Musik
Suchtpotenzial
Alko-Pop > „Sie kamen, sangen und sorgten für Furore … großartige Musik-Comedy, witzig, originell …“, schrieb die Südwest Presse über die schwäbische Pianistin Ariane Müller und die Berliner Sängerin Julia Gámez alias Suchtpotenzial. Die beiden sind die Erfinderinnen des Alko-Pop und... Musik
16. Durlacher Orgelnacht
Am 18. steht von 19 bis 23 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Durlach wieder einmal die abwechslungsreiche Orgelnacht auf dem Programm. Den Auftakt bildet ein Jazztrio mit Thomas Wind an der Hammond-Orgel, Tobias Langguth an Gitarre und Wolfgang Disch am Schlagzeug, das auf Christoph Georgii an der... Verschiedenes
300 x Karlsruhe
Benno Stieber und Gustav Alábiso stellen als Herausgeber 300 Menschen aus Karlsruhe vor. Elf Autoren portraitieren mit mehr als 120 Geschichten sowohl prominente als auch völlig unbekannte Leute, Gustav Alábiso fotografierte sie. Dieser abwechslungsreiche Streifzug zu Menschen unserer Heimatstadt... Musik
Alex Amsterdam
Musikalisch geprägt vom Britpop der frühen 90er Jahre und Bands wie Oasis und Blur träumte der Wahldüsseldorfer schon früh vom Rockstar-Sein. Der Weg dazu führt für Alex Amsterdam über die Straße. Mehr als 800 Auftritte in ganz Europa hat der Singer Songwriter längst hinter sich. Seit Anfang... Musik
Aline Frazão
Aline Frazão
Die junge Angolanerin ist eine der großen Neuentdeckungen der portugiesischsprachigen, lusophonen Kultur. In ihrer Musik verbinden sich westafrikanische Rhythmen mit brasilianischen und kapverdischen Momenten zu einer betörend schönen, vorwiegend sanften Musik. „Es ist egal, welche Sprache sie singt.... Kunst, Ausstellungen
ALLLE!
60 Jahre nach seiner Gründung - am 7. Februar 1955 in Karlsruhe - hat der Künstlerbund Baden-Württemberg rund 400 Künstlerinnen und Künstler als Mitglieder. Die große Übersichtsschau mit dem appellativen Titel „ALLE!“ zeigt die Vielfalt ihrer bildnerischen Medien und Konzepte. Dem Gründungs-Gremium... Musik
Alte Hackerei
Keine Zeit für Frühjahrsmüdigkeit! Die Temperaturen steigen und das Programm in Karlsruhes gepflegter Punkrockkneipe ist abwechslungsreich und lässt kaum Wünsche offen. Kein Aprilscherz! Am Mi 01. April (siehe Tagestipp)gibt es eine Autorenlesung mit Dirk Bernemann und Stefan Gaffory.
Düsteren... Theater, Comedy, Show
Andorra
In der heutigen Zeit, in der alltäglicher Rassismus wieder salonfähig zu werden scheint und sich so mancher zwischen Terrorismusangst und realer Gefahr in phrasenhaften Patriotismus rettet, ist das Stück von Max Frisch bemerkenswert aktuell. Zwar geht es in „Andorra“ um Antisemitismus, allerdings... Theater, Comedy, Show
Annette Postel
Charmante Chanteuse - komödiantisch Opernparodistin
Ihre Shows sind komisch und charmant, geistvoll und ein Augenschmaus, geprägt von feiner Erotik und einer hervorragenden Stimme: Mit ihrer wunderbaren Mischung aus Komödiantischem und großem sängerischen Können begeistert Annette Postel... Verschiedenes
Antifa, Meinungsfreiheit und Jesu
Freie Radikale > Sie können auf ganz verschiedene Arten der Gesundheit schaden: einerseits können Sauerstoffradikale einzelne Zellen zerstören und Krebs hervorrufen, anderseits können Antifa-Radikale ganze Zellverbände durch Steinwürfe verletzen und Kopfschmerzen verursachen. Letztere schaden zudem noch der Demokratie. Solange keine Polizeibehörde oder Gericht (und sonst niemand!) eine Demonstration verbietet, muss diese ungehindert durchgeführt werden können. egal ob von Pegida-Anhängern,... Musik
Baiba Skride
Fabelhaft > Märchenhafte Tondichtungen vereint die Aprilausgabe der Karlsruher Meisterkonzerte am 19. im Konzerthaus, bei dem die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz vom musikalisch wie philosophisch beschlagenen Schweizer Titus Engel geleitet wird. Zum einen erklingt geheimnisvoll und hochdramatisch... Musik
Balkannacht
Mit zwei Bands entführt die Balkannacht heute nach Südosteuropa und verspricht viel Musik, die vor allem auch tanzend genossen werden sollte. Zengö aus Ungarn präsentieren Musik, die ins Blut geht und das Publikum in seinen Bann zieht. Die sechs Ungarn sind allesamt Vollblutmusiker, mit ebenso viel... Musik
Barbara Clear
Eine außergewöhnliche Frau. Ein außergewöhnliches Konzert-Konzept. 2004 spielte Barbara Clear als erste Musikerin in Eigenregie, ohne Management und Plattenfirma und ohne jemals einen Hit gehabt zu haben, in der Olympiahalle München vor über 8000 Menschen - eine Sensation. Im Oktober 2014 buchte... Kunst, Ausstellungen
Baustellenzeichnungen
Wer im Café Pan im Hinterhof der Karlsruher Einkaufsmeile dem nahen Baustellenwahn der Kaiserstraße zu entfleuchen sucht, sieht sich ab Mitte April an den Wänden von der Karlsruher Realität im Stadtgeburtstagsjahr eingeholt. Kohi-Gründungsmitglied, Poetry-Slam-Aktivist und Ziffernblattgestalter... Verschiedenes
Bernemann - Gaffory
Dirk Bernemann und Stefan „King Bronkowitz“ Gaffory: Zwei Autoren rocken den Saal und bringen die Menge mit Worten zum Pogen: Dirk Bernemann wurde mit seinem 2005 erschienenen Erzählband „Ich habe die Unschuld kotzen sehen“ berühmt-berüchtigt. Auch in seinem neuen Buch „Wie schön alles... Verschiedenes
Bernhard Dürr
Musik & Texte > Das Werk des portugiesischen Dichter Fernando Pessoa (1888 -1935) besitzt eine große Vielfalt und literarische Breite. Doch erst lange nach seinem Tod wurde seine Lyrik und Prosa nach und nach veröffentlicht. Der Musiker und Pessoa-Verehrer Bernhard Dürr vermittelt mit selbst vertonter... Musik
Bertrand Chamayou
Klassik im Schloss > Im Mittelpunkt eines Klavierabends des jungen französischen Pianisten Bertrand Chamayou (Borggreve – Erato) steht am 12. (18 Uhr) im Ettlinger Schloss das Klavierwerk Maurice Ravels. Ravel hatte seine musikalische Laufbahn als Pianist begonnen und wurde mit 14 als hochbegabter... Theater, Comedy, Show
Björn Pfeffermann
„Meine Kresse - #F#ein Mann sieht grün#F#“ > Den „Björnout“ hat der fränkische Charmebolzen gerade hinter sich, da widmet sich der studierte Landschaftsplaner als Expertenkabarettist ganz den Themen von "Mensch und Natur“. Die Auszeit in der Wildnis ist beendet. Björn kehrt in die Zivilisation... Verschiedenes
Bruchsaler Bergfried-Spectaculum
Mittelalterfest > Am Fuß des vor über 650 Jahren als Teil einer spätmittelalterlichen Burganlage errichteten Bergfried in Bruchsal schlagen beim 5. Bruchsaler Bergfried-Spectaculum wieder Ritter und Vaganten, Landsknechte und Handelsleute aus verschiedenen Teile Deutschlands ihre Zelte auf. Auf dem... Musik
Brutus und Heat
Inspiriert von den bluesorientierten Riffs der 70er-Hard-Rock-Heroen, von Monsterbands wie Black Sabbath, Grand Funk Railroad, Blue Cheer oder den Doom-Metal-Urvätern Pentagramm steht die 2007 in Oslo gegründete norwegisch-schwedische Band für einen schwergewichtigen Psychedelic Hard Rock, der ein... Verschiedenes
Buen Vivir - das Recht auf ein gutes Leben
Neue Töne aus Lateinamerika „Buen Vivir - das Recht auf ein gutes Leben“ , eine Lebensanschauung der Andenvölker, zielt nicht nur auf ein Leben im Einklang mit der Natur und allen Geschöpfen, es fordert auch ein soziales und solidarisches Wirtschaften und eine Abkehr von Wirtschaftswachstum als... Musik
Candelilla
Lärmig krachig, voll Witz und Charme, schlau und rockig, so kommen die vier Münchnerinnen daher. Sonic Youth im Ohr, ein explosives Gemisch deutscher und englischsprachiger Versatzstücke im Kopf und eine zu verdauende Menge Wut im Bauch. Mit ihrem Sound hatten Candelilla in Steve Albini, der spätestens... Musik
Cape Town Opera Chorus
African Angels
Das weltweit renommierte Vokalensemble der erstklassigen Opernkompagnie von Kapstadt, geht nach umjubelter Deutschlandpremiere im vergangenen Sommer mit seiner neuen Produktion „African Angels“ auf Tournee, bei der die 18 Mitglieder auch in Baden-Baden auf der Bühne stehen. Bei seinen Konzerten... Theater, Comedy, Show
Christian Chako Habekost
Der Palatinator: Des hot’s frieher aa schunn gewwe – bloß net so hefdisch! Auf Hochdeutsch-Besserwisser, Kommerz-Bankerts und Trollinger-Schlozzer prasselt ein heftiger, dialektischer Babbelfschauer nieder, der von .Habekost in seiner One-Man-Show mit Dubbeschoppe ausgelöst wird. Der Palatinator... weitere Themen
Cirque Niveau
„Hyrrätytö“ Weltpremiere
„Hyrrä!“ - mit einem Wort, das für sich spricht und doch poetisch verschleiert, worum es sich handeln mag, titelte vor zwei Jahren eine bunte Produktion, die Zirkus sein wollte, und doch auch wieder nicht. Sogar zum Erstaunen ihrer Macher wurde die skurrile Kreuzung... Musik
Cubaboarischen
Die Mischung machts > Die Cubaboarischen mischen musikalische Zutaten, deren Mischung man bis vor kurzem für eine Wahnidee gehalten hätte: Sie unterlegen den Ländler mit Latin-Groove, sind im nächsten Moment ein jodelnder Buena Vista Social Club, vermischen Salsa mit Polka und sie vermählen den... Musik
Daniel Stelter Quartett
feat. Fola Dada
Edo Zanki präsentiert >Einen aus verschiedenen Projekten bekannten Gitarristen präsentiert Edo Zanki diesmal als Gast seiner Reihe. Daniel Stelter hat sich neben seinen eigenen Platten bei verschiedenen Künstlern wie Ringsgwandl oder Xavier Naidoo als Sideman einen Namen gemacht. Musik, angesiedelt... Kunst, Ausstellungen
Das 25. Bild
In ihrer interdisziplinären Installation „Das 25. Bild“ setzen sich zehn Künstlerinnen unterschiedlicher Sparten mit Arbeitsbedingungen von Frauen unter anderem in der Textilindustrie und Mobiltelefon-Produktion sowie den Themen Vernetzung, soziale Kompetenz und Solidarität auseinander.
>... Verschiedenes
Das Handelsabkommen und die Selbstverwaltung
TTIP und KA
Deutschland hat mit über 130 Ländern bereits Abkommen zum Investorenschutz abgeschlossen. Zuletzt wurde ein solcher Vertrag von der Europäischen Union mit Kanada (CETA) ausgehandelt, aktuell verhandelt die EU mit den USA über ein Freihandelsabkommen, die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft... Musik
Das Nebelhorn im Wandel der Zeiten
Vortrag, Konzert und Workshop - Reiner Dunst, Cuxhaven:
Wer kennt es nicht, dieses eher maritime Instrument, für das an den Musikhochschulen in Küstennähe noch vor wenigen Jahren ein Diplom-Studiengang angeboten wurde? Der Workshop bietet einen seltenen Streifzug durch die Geschichte des Instruments... Theater, Comedy, Show
Das neue Stück 28:
„Ingrid ex Machina“
Theaterstücke, die in der Arbeitswelt angesiedelt sind, haben in den vergangenen Jahren Konjunktur, auch wenn es dabei meist um den zerfleischenden Kampf der Vertreter gehobener Berufsgruppen geht. Der Blick ans Fließband, der in den 70er Jahren einen theatralischen Sozialrealismus begründete, bleibt... Musik
David Orlowsky Trio
Eigentlich hatte der Tübinger in Jugendjahren mit dem Schlagzeug zu musizieren begonnen. Zum Schlüsselerlebnis wurde für David Orlowsky ein Konzert mit Giora Feidman, zu dem ihn seine Mutter mitgeschleppt hatte. Klassik fand er damals „doof“, doch bei Feidmann war er vom ersten Ton weg verzaubert.... Verschiedenes
Désirée Nick
„Neues von der Arschterrasse“ ist der Titel ihres aktuellen Buches aus dem die Bestsellerautorin, studierte Theologin, Kabarettistin, ehemalige Balletttänzerin und Schauspielerin liest. Sie gibt Frauen Tipps, wie man Outdoor-Sex vermeidet, und Blind Dates outsourced. Sie lästert über die Schönheitsindustrie:... Musik
De Temps Antan
Einen absoluten Leckerbissen der frankokanadischen Volksmusik hat der Pforzheimer Folkclub mit diesem Trio an Land gezogen. Angetrieben vom furios im Sitzen gesteppten Rhythmus der Beteiligten entfachen André Brunet, Éric Beaudry und Pierre-Luc Dupuis ein musikalisches Feuerwerk, das in den Traditionen... Musik
Deichkind ist ausverkauft !!!
„Der die das – Wer, wie, was – Wieso, weshalb, warum – Wer nicht fragt bleibt dumm!“ Früher erklärten Ernie und Bert von der Sesamstraße die Welt, jetzt hat das dadaistische Hamburger Tech-Rap-Kollektiv Deichkind mit seinem neuen Album „Niveau Weshalb Warum“ diese Aufgabe übernommen.... Theater, Comedy, Show
Der Hundertjährige...
...der aus dem Fenster
...stieg und verschwand >„Wer der schrägen Komik des Romans, zwischen Naivität und Absurdität, zwischen Schelmengeschichte und großem Welttheater verfallen ist, der kann und wird auch sein Vergnügen haben an dieser Bühnenversion“, schrieb der Kritiker über Victor Carcus Inszenierung von Jonas... Musik
Dirty Old Town
Fest der Altstadtkneipen
Wenn die Altstadtwirte wieder gemeinsam die Gäste mit Live-Musik in ihre Lokale locken, wird das ganze Viertel zu einer abwechslungsreichen Partyzone. Übrigens: Gastwirte und Musiker haben einen gemeinsamen Schutzheiligen, es ist Johannes der Täufer. Das ist natürlich kein Zufall, denn beide Berufe... Musik
Dirty Old Town
Wenn die Altstadtwirte wieder gemeinsam die Gäste mit Live-Musik in ihre Lokale locken, wird das ganze Viertel zu einer abwechslungsreichen Partyzone. Übrigens: Gastwirte und Musiker haben einen gemeinsamen Schutzheiligen, es ist Johannes der Täufer. Das ist natürlich kein Zufall, denn beide Berufe... Musik
Doppelkonzert
Das Trio Salty Pajamas (siehe Foto) spielt laut eigener Aussage eine Mischung aus Bluegrass-Jammerliedern mit Hillbilly-Jodeleinlagen, Garagenrock-Stücken, und launige Folksongs, die einem Neil Young auf Ecstasy in den Sinn kommen lassen. Das Münchner Duo Travel In Space ist mit einer Mischung aus... Verschiedenes
Doppelt Schwein gehabt! Alter Schlachthof im Blickpunkt
2005 wurde die Konversion des Schlachthofs Karlsruhe in ein Areal für Kultur- und Kreativwirtschaft beschlossen. Zehn Jahre später bietet das Gelände Platz für über 70 kleine und größere Firmen aus den Kultur- und Kreativbranchen, freischaffende Künstler, Kulturinstitutionen sowie Beratungs-... Musik
Elisabeth Shepherd
Wer die Kanadierin von ihren wiederholten Konzerten im Kohi als Jazzsängerin kennengelernt hat, deren expressive Stimme im Dialog mit sparsamster Instrumentierung zum Funkeln kam, mag sich ob der opulenten, fast poppigen Ausgestaltung ihres aktuellen, fünften Albums "The Signal" wundern. Hinter der... Verschiedenes
Elser
Es ist nicht das erste Mal, dass im Kino die Geschichte von Georg Elser erzählt wird. Das hat schon einmal Klaus Maria Brandauer getan mit sich selbst in der Hauptrolle, was keine ganz glückliche Entscheidung war. Der Brandauer-Film hat sich auf das Geschehen um den Bombenanschlag im Münchner Bürgerbräukeller... Musik
Emaline Delapaix
Im Jahr 2010 zog die australische Sängerin, Komponistin und Musikerin Emaline Delapaix in einen abgelegenen, feststehenden Wohnwagen im ländlichen Ostdeutschland, in der Nähe der polnischen Grenze, wo sie dann für anderthalb Jahre lebte, bevor sie sich schließlich mit ihrer roten Katze Reece in... Musik
Engstfeld_Weiss Quartett
Ein Paradebeispiel für zeitlos vitalen, akustischen Modern Jazz stellt diese Düsseldorfer Formation, die wahrlich zu den Altmeistern der deutschen Jazzszene gezählt werden muss. Bereits seit Ende der 80er Jahre spielt dieses Quartett zusammen, aber schon lange zuvor kreuzten sich die Wege von Saxofonist... Musik
Ernie Watts Quartet
Hunderte von Tonträgern transportieren den markanten Klang seines Saxophons, kein Zweifel Ernie Watts ist einer der gefragtesten Allrounder des Saxophons. Dass ein kleiner Laden wie die Hemingway Lounge mit ihren beschränkten Kapazitäten und finanziellen Möglichkeiten einmal einen Weltstar an Land... Musik
Evi & das Tier
„Sex & Quatsch & Rock’n’Roll"
Gleich zwei Mal kann man in diesem Monat die stimmgewaltige Evi Niessner auf der Bühne des Klag erleben. Bevor sie am 25. einen ganzen Abend der Musik und Kunst der winzigkleinen, riesengroßen Edith Piaf widmet, kommt sie heute mit ihrem langjährigen Bühnenpartner, dem höchst spielfreudigen und... Musik
Feuerschwanz
Götter des Met > Während eine Krise die nächste jagt, bleibt man auf Burg Feuerschwanz metselig entspannt. Als wackerer Mittelalter-Recke hat man nach zehn Jahren Bandgeschichte schon Schlimmeres gesehen. Feuerschwanz zelebrieren die pure Lust am Leben und bieten bei ihren Auftritten eine liebevolle... Verschiedenes
Filme zu den Frauenperspektiven
Alle Jahre wieder steuert die Kinemathek ein paar Filme zum Programm der Frauenperspektiven bei. „Existenz“ ist das Motto von drei Filmen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise den Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen widmen.
Zu Beginn ist das Filmdebüt „Frauentag/Dzien Kobiet" (18.,... Kunst, Ausstellungen
Galerist Alfred Knecht
Mit den Künstlern Hans Baschang, Franz Bernhard, Hans Martin Erhardt, Lothar Fischer, Dieter Krieg und Voré und damit einem „Remake“ seiner allerersten Ausstellung feiert Alfred Knecht in diesem Frühjahr die 30-jährige Galeristentätigkeit. Klappe Auf besuchte ihn in seiner Galerie in der Baumeisterstraße.
Du... Kunst, Ausstellungen
Günter Wagner
Kunstpreis > Der Bildhauer Günter Wagner erhält den Kunstpreis der Museumsgesellschaft Ettlingen. Seine mit Eisenpulver glasierten, filigranen, in konstruktivistischer Formensprache gehaltenen Keramikarbeiten, die die Jury überzeugten, sind in der Ausstellung der zum Kunstpreis eingereichten Arbeiten... Musik
GentleRhythm
Bass, Piano, Steptanz > GentleRhythm: Wenn Steptänzerin Diana Tischler mit ihren Füßen als Percussionsinstrumente einsetzt und zusammen mit Pianist Reiner Ziegler und Kontrabassist Torsten Steudinger ihre Performance präsentieren, dann ist das immer wieder – dank ihrer Improvisationstalente - ein... Kunst, Ausstellungen
Gerd Mackensen
Mal stimmungsvoll, mal expressiv-dynamisch, humorvoll und experimentell, mitunter abstrakt und realistisch zugleich - das Werk des Zeichners, Malers und Bildhauers Gerd Mackensen zeigt viele Facetten. “Ich bin Kopf- und Bauchzeichner, ich trenne nicht“, sagt der 1949 geborene, an der Dresdner Hochschule... Theater, Comedy, Show
Gerhard Polt und die Well Brüder aus’m Biermoos
Der eine Herr ist – manchmal in aufreizender Manier - bedächtiger Satiriker, Schauspieler, Schriftsteller und vor allem ein großartiger Alltagsphilosoph und die anderen drei Herren sind begnadete Musiker (Nachfolgeformation der „Biermösl Blosn“) und Multiinstrumentalisten mit lakonisch-bissig... Theater, Comedy, Show
Goethe - Werther
Eisermann reloaded
Mit Karlsruhe verbindet den einer Schaustellerfamilie entstammenden André Eisermann vor allem der hier vermutlich geborene Kaspar Hauser, der Eisermann zum Durchbruch auf der Leinwand verhalf. Viel länger und öfter begleitete den heute 47-Jährigen freilich eine andere literarische Gestalt, nämlich... Musik
Gradwohl/Lackner-Project
Das Quartett steht für moderne, zeitgenössische Fusion aus Jazz, Blues, Rock und Funk und vereint zugleich vier vielversprechende Namen der europäischen Musikszene. Gerald Gradwohl, Bernhard Lackner, Christian Wegscheider und Ralf Gustke haben sich zu einer Band vereint, die spieltechnische Virtuosität,... Gastronomie
Große Biergarten-Eröffnungsparty
Zucker & Zimt - das ist akustischer Süßstoff für die Ohren! Diese Band bietet einen musikalischen Hochgenuss, den man so schnell nicht vergessen wird. Das Quartett hat sich seit Bestehen im südbadischen Raum bereits einen Namen gemacht - z.B. beim Fête de la Musique in Bühl und auf dem Stadtfest... Kunst, Ausstellungen
Große Landesausstellung
Markgraf Karl Wilhelm > Persönlichkeit und Politik des Karlsruher Stadtgründers Karl Wilhelm, Markgraf von Baden-Durlach, seine Reformen und die historische Bedeutung Karlsruhes über die Grenzen hinaus beleuchtet die Große Landesausstellung anhand von rund 250 Exponaten. Leihgaben aus dem Hause Baden... Kunst, Ausstellungen
HighFive
Die Schau HighFive zeigt Werke von fünf Karlsruhern: funktionslos funktionierende Elektrogeräte-Skulpturen von Christian Schmid, großformatige, aber kleinteilig strukturierte Farbstiftzeichnungen von Silke Reeh, lebensgroße Skulpturen aus Kunststoff und Gebrauchsmaterialien von Svenja Ritter, Malerei,... Musik
Hustle and Drone
Hustle and Drone sind ein vielversprechendes Bandprojekt aus Portland. Vielversprechend deshalb, weil Bandgründer Ryan Neighbors bis 2012 noch als Keyboarder der Indie – Szenelieblinge „Portugal. The Man“ aktiv war. Danach gründete er Hustle and Drone um sich mehr aufs Songwriting zu konzentrieren.... Theater, Comedy, Show
Ingo Börchers
Ferien auf Sagrotan. Nichts liest sich für ihn spannender als ein Beipackzettel. Die Hölle, das ist für ihn erst Händeschütteln und dann Fingerfood beim Stehempfang oder es sind die öffentlichen Kopfhörer bei Saturn. „Das Leben, schließt er, hat Nebenwirkungen, sein Programm auch. Es erzeugt... Musik
Jacques-Brel-Lieder-Abend
Lieder, die noch über Jahrzehnte hinweg in ihrer Intensität berühren und mitreißen, zeichnen das unvergessene Werk des belgischen Chansonsängers Jacques Brel aus, die bekanntesten davon wie „Ne me quitte pas“ oder „Amsterdam“ wurden von zahlreichen anderen Sängern interpretiert. Im Ettlinger... Musik
Janice Harrington
The Voyagers > feat. Janice Harrington: Ralf Heinrich, der Schlagzeuger der Band The Voyagers, hat als Gast in seiner Rhythm & Blues Reihe die Gospelsängerin Janice Harrington eingeladen. Harrington begann ihre Karriere 1969 mit Tourneen durch Südostasien, wo sie für das US Militär auftrat. Ab 1975... Musik
Jazzclassix
Tribute to Joe Sample
Joe Sample war Jazz-Pianist, Kopf der Crusaders und feierte auch als Solist Erfolge. Ruhm brachte ihm vor allem der Song "Street Life", der 1979 zum Hit wurde. Der 1939 in Texas geborene Musiker galt stets als offener Geist und charismatischer Pianist, dessen Arrangements und Kompositionen von Musikern... Theater, Comedy, Show
Josef Brustmann
„Da schreit der Fuchs frühmorgens im Hühnerstall: raus aus den Federn!“ Vorhang auf für „sarkastische Poesie und rustikalen Unfug“, so stellte Ottfried Fischer den Oberbayer Brustmann im Schlachthof einmal treffend vor, dazu Musik auf – manchmal skurrilen - Instrumenten, und genau dies... Musik
Judith Goldbach
Jazz auf den Spuren von Belá Bartók > Praktisch aus dem Stand hat sich die Kontrabassistin Judith Goldbach mit dem im Januar erschienenen Debutalbum ihres Quartetts bei der Jury für den baden-württembergischen Jazzpreis auf die zweite Position katapultiert. Mit „Reisetagebuch" wandelt die Wahlstuttgarterin... Verschiedenes
Karin Bruder > Haifische kommen nicht an Land
Der zwölfjährige Joaquin lebt auf einer Insel im Nicaraguasee. Die Welt des cleveren Jungen, der sich und seine Familie mit Gelegenheitsjobs über Wasser hält, wird durcheinandergebracht, als er die Deutsche Rosa und ihren Vater kennenlernt. Rosa und Joaquin kommen aus sehr unterschiedlichen Welten... weitere Themen
Karlsruher Frauenperspektiven
Über Arbeit - Über Leben
Das politisch-kulturelle Festival beleuchtet Rollenbilder und prekäre Beschäftigung, berufliche Weichenstellungen für Einwanderinnen sowie die Frage der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit und will feministische Anliegen als gesamtgesellschaftliche Bedürfnisse... Kunst, Ausstellungen
Karlsruher Künstlermesse
Sophie Innmann hat in früheren Aktionen mit Autoreifen und Schnee auf Pflastersteinen gezeichnet oder Wand und Boden bemalt, indem sie farbgetränkte Tennisbälle mit dem Golfschläger durch die Luft schoss. Auf der 22. Karlsruher Künstlermesse wird sie in ihrer Ausstellungskoje Sportmatten stapeln... Musik
Kaye-Ree
Candleligh-Konzert > Kaye-Ree ist eine deutsche Soulsängerin mit persisch-deutschen Wurzeln. Die stimmgewaltige und hübsche Sängerin ignoriert mit ihrem Global Soul sowohl Stil- als auch Landes- und Glaubensgrenzen. In Isfahan als Tochter eines iranischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren,... Theater, Comedy, Show
King Kong im K2
Live-Hörspiel
In Karlsruhe regelmäßig zu erleben ist die Baden-Badenerin als weibliche Stimme der überaus populären SWR3 Live Lyrix. Nun gestaltet Alexandra Kamp am Kammertheater gemeinsam mit ihrem Live-Lyrix-Kollegen Ronald Spiess und dem Schauspieler Jan Sosniok eine Live-Hörspiel-Version... Theater, Comedy, Show
Klumpwisch und Lichtgeist
Letztmals lockt die Figurenspielerin Friederike Krahl in diesem Monat ihre Zuschauer ab sieben Jahren in das Zimmer des Malers Paul Klee, um mit Objekten, Kostüm und Figuren Formen und Farben lebendig werden zu lassen. Der altgediente Mallappen Klumpwisch hält im Atelier die Pinsel des Meisters auf... Musik
Knut Maurer´s Picture Book
Wer am Ostersonntag keine Lust auf Hasenjagd und Eiersuche hat, der kann sich beim Frühschoppen mit Rhythm & Blues von Knut Maurer´s Picture Book bei freiem Eintritt den Feiertag versüßen lassen. Mauerer - Komponist, Arrangeur, Sänger und Orgelspieler - spielt üblicherweise in diesem Projekt mit... Musik
La Yegros
Sie gilt als die schillernde Queen der digitalen Cumbia, die in den vergangenen Jahren die Tanzböden der Weltmusikszene eroberte wie kaum ein anderer Stil. Mit ihrer Afromähne und ihren knalligen, futuristischen Bühnenoutfits ist die aus dem heißen Norden Argentiniens stammende Sängerin ein Hingucker,... Musik
Lakobeil avec Marlène
CD Release
Für sein neues Album hat sich das Karlsruher Electro-Duo Lakobeil die aus Frankreich stammende Soul-, Jazz- und Chanson-Sängerin Marlène Wagner ins Studio geholt, die mit 22 Jahren nach Deutschland kam und mittlerweile in der Nähe von Stuttgart lebt. Kollaborationen mit anderen Künstlern... Verschiedenes
Leif Randt
Im eher kleinen Rahmen des KOHI-Kulturraums am Werderplatz stellt Leif Randt am 13. seinen intergalaktischen Zukunftsroman „Planet Magnon“ vor. In den unendlichen Weiten des Weltraums existiert ein Sonnensystem, in dem ein ewiger Frieden herrscht, dank der weisen Computervernunft, die die sechs Planeten... Verschiedenes
Leslie Malton und Felix von Manteuffel
Eigentlich wollten Leslie Malton und Felix von Manteuffel schon im letzten Jahr, als allüberall des Beginn des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren gedacht wurde, ihr Bühnenprogramm „Meine Kunst kriegt hier zu fressen“ im Tollhaus zu Gehör bringen. Jetzt findet die damals kurzfristig abgesagte... Musik
Light FM
Light FM machen die Art melodischen Indiepop, die auch in der Werbung für ein hippes, neues Smartphone laufen könnte. Sie klingen ein bisschen nach dem Britpop der 80er und ein bisschen nach aktuellem Indierock. Dabei gibt es die Band um Songwriter Josiah Mazzaschi schon seit 1999. Zu ihren Einflüssen... Kunst, Ausstellungen
Lothar Quinte
Die Gouachen von Lothar Quinte spiegeln alle Entwicklungen und die große Vielfalt seines künstlerischen Schaffens wider, von der informellen Malerei über die konstruktive Phase der Fensterbilder und die Schleierbilder, über die Dripping- und Drumming-Periode und die rechteckigen Farbfelder bis hin... Verschiedenes
Manuel Möglich
Manuel Möglich kultiviert in der ZDFneo-Reihe „Wild Germany“ eine spezifische Form des Gonzo-Journalismus, der darin besteht, keiner noch so bizarrer Erfahrung aus dem Weg zu gehen, sich notfalls auch zum Affen zu machen, um die Vielgestaltigkeit der Welt dem Publikum nahezubringen. Jetzt hat er... Theater, Comedy, Show
Marionetten-Rock
Weltberühmte Rock- und Bluesmusiker an Fäden spielen die Hauptrollen beim Doppel-Programm „Glanzlichter“. Im ersten Teil „Szenen mit Marionetten“ gibt es Parodien von Musikern zu hören und tragikomische Missgeschicke zu sehen. Eine flapsig agierende Joe Cocker-Puppe singt „With A Little... Verschiedenes
Markus Orths > Billy Backe aus Walle Wacke
Billy Backe, das schlauste Murmeltier der Welt, lebt im Walle-Wacke-Land und ist mit dem Posthörnchen Polly befreundet. Leider ist Polly ziemlich arbeitslos, denn Post hat sie nie zu verteilen. Die beiden sind verrückt nach Murmeln (deshalb heißen Murmeltiere auch Murmeltiere) und haben einen ganzen... Theater, Comedy, Show
Martin Luding
Auf und davon - Nackt über die Alpen:
In seinem neuen Soloprogamm referiert Luding mit Herz und Klamauk – und in verschiedenen Dialekten - über Verrücktes, Spannendes und Lehrreiches über das Thema 2000 Jahre deutsche Urlaubsreisen. „Vor allem Erlebnisse, die jeder/jede schon einmal auf Reisen... Musik
Matthäus-Passion
Vor 110 Jahren gegründet, packt der der Karlsruher Bachchor in diesem Jahr zum Karfreitag das größte Besteck aus und singt unter der Leitung von Christian Markus Raiser Johann Sebastian Bachs „Matthäus-Passion“. Cantus Juvenum und die Camerata 2000 stehen neben namhaften Solisten – wie Sören... Musik
Matthias Hautsch, Sandie Wollasch und Marcel Millot
Gratwanderungen > Matthias Hautsch, Sandie Wollasch und Marcel Millot (siehe Foto) sind drei Musiker, die jeder für sich für stilistische Offenheit stehen. So ist es auch bei diesem Projekt der Sängerin mit dem Gitarristen und dem Trommler. Wobei der Trommler dieser Besetzung im Normalfall Tommy Baldu... Theater, Comedy, Show
Mein Körper, meine Wahl
In diesem Zwei-Frauen-Tanzstück, das im Rahmen der Frauenperspektiven „Über Arbeit - Über Leben“ in Karlsruhe gezeigt wird, prallen zwei Arbeitswelten des Tanzes aufeinander. In einem stilisierten Ringkampf treten sich die in Köln lebende Tänzerin und Choreografin Marion Dieterle und Viktoriya... Verschiedenes
Michael Roth > Wolkenturm
Max Morgenthau, Sohn einer einst reichen Familie, muss sich in den 20er Jahren mit Betteln und der Suche nach essbaren Abfällen durchschlagen, bis er einen sehr seltsamen Auftrag bekommt. Für ein unglaublich hohes Honorar soll er ein ganz bestimmtes Bild malen, aber er darf seinem Auftraggeber auf... Theater, Comedy, Show
Misery
Was, wenn sich Realität und Fiktion vermischen, die literarische Schöpfung eines Autors zum realen Alptraum mutiert und der Schriftsteller plötzlich für das Schicksal seiner Geschöpfe Verantwortung übernehmen muss. In einem abenteuerlichen Setup, das selbst schon an den Grusel von Dracula erinnert,... Musik
Musik zum Nahost-Konflikt
Als der arabische Frühling auch Syrien erreichte, setzte Ali Moraly (Foto rechts)alle Hoffnung in die friedlichen Proteste für einen demokratischen Wechsel in seiner Heimat. Doch bald entwickelte sich die Situation zum bewaffneten Konflikt und blutigen Bürgerkrieg. „Es war schnell klar, dass dieses... Kunst, Ausstellungen
Nach dem frühen Tod
Ausstellung des Monats
Von Brian Jones, Janis Joplin, Jim Morrison und Jimi Hendrix über Kurt Cobain und Amy Winehouse - in der Rockmusik gibt es den ominösen Klub 27 der in jenem Alter früh verstorbenen Künstlerpersönlichkeiten, deren Tragik sie erst recht zum Mythos werden ließen. Auch die... Gastronomie
Nachhaltigkeit Beim Schupi
PR: In den letzten Jahren wurde das regionale Angebot im Restaurant Beim Schupi immer weiter ausgebaut. Schon lange bezog dort die Küche Fleisch mit Baden-Württemberger bzw. deutscher Herkunftsgarantie. Trotzdem konnte damit keine hundertprozentige Rückverfolgbarkeit zu den einzelnen Aufzuchtbetrieben... Musik
Neue Liebe, neues Leben
Frühling, große Gefühle und ein veritables „Ehe“-Jubiläum stehen der Schubertiade am 24. ins Ettlinger Schloss. Denn seit 25 Jahren agieren Bariton Hans Christoph Begemann und Pianist Thomas Seyboldt als famoses Lied-Duo, das sich in dieser Zeit viele Verdienste erwarb. Einer der bedeutendsten... Verschiedenes
Nino Haratischwili
Einen großen Wurf hat die aus Georgien stammende, in Deutschland lebende Nino Haratischwili mit ihren dritten Roman vorgelegt. In „Das achte Leben“ breitet sie auf 1280 Seiten eine georgische Familiengeschichte aus, die sich über sechs Generationen von 1900 bis zum georgischen Bürgerkrieg erstreckt,... Verschiedenes
Nur eine Stunde Ruhe
Der leidenschaftliche Jazz-Fan Michel (Christian Clavier) hat auf einem Flohmarkt endlich eine langgesuchte Jazz-Rarität ergattert. Er eilt nach Hause, um sich die LP in Ruhe anzuhören. Doch dummerweise lässt man ihn nicht in Ruhe. Seine Frau möchte ihm eine unangenehme Nachricht überbringen, seine... Theater, Comedy, Show
nylon & cigarettes
Angeregt von den launig-melancholischen Begegnungen bei Kaffee und Zigaretten in Jim Jarmuschs wunderbaren Episodenfilm „coffee and cigarettes“ von 2003 und Pina Bauschs Tanztheaterklassiker „Café Müller“ hat Hans Traut ein neues Stück für seine tanztribüne entwickelt, in dem „schwarze... Musik
O Tempo feat.
Angela & Alexander Frontera
Seit Jahren hat sich die brasilianische Perkussionistin Angela Frontera in Deutschland als vielseitige Mitmusikerin in den unterschiedlichsten musikalischen Projekten etabliert. Sie spielte zusammen mit Kollegen wie Nina Hagen, Grace Jones, Airto Moreira, Edo Zanki und Ivan Santos und vielen anderen,... Musik
Olga Scheps
Frühvollendet > Drei Komponisten, die bedingt durch Typhus, Tuberkulose oder ein Lawinenunglück viel zu früh sterben mussten, vereint ein Programm des Stuttgarter Kammerorchesters am 30. im Karlsruhe Konzerthaus. Frédéric Chopins Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 f-Moll wird von der jungen... Musik
One Hit ! Wanda
Rock-Coversongs > One Hit! Wanda präsentieren zum Tanz in den Mai in klassischer Besetzung Coversongs aus den Bereichen Alternative Rock, Grunge, Cross Over und Punkrock der letzten 25 Jahre, bringen aber auch einige frech umarrangierte Popsongs auf die Bühne.
> Do 30. April 2015, Dorfschänke,... Theater, Comedy, Show
Ostwind
Die Veranstaltungsreihe "Best of(f) Baden-Württemberg – freie Szene unterwegs“ schickt mit dem baden-württembergischen Theaterpreis nominierte Stücke auf Tour. So ist in Karlsruhe das freie Theaterkollektiv transit@stuttgart zu Gast, das gleich für seine erste Produktion 2015 ausgezeichnet wurde.... Verschiedenes
Papusza
Bronislawa Wajs (1910-1987) ist die bekannteste polnische Roma-Lyrikerin in Polen. Sie nannte sich Papusza, was auf Romani „Puppe“ bedeutet. Der gleichnamige Spielfilm schildert in malerischen Schwarzweißbildern den Lebensweg dieser beeindruckenden Frau und liefert gleichzeitig einen Einblick in... Verschiedenes
Putin
„Es ist schwer in einem Land voller Schnee und Eis einen Ort zu finden, wo es nie schneit. Aber Putin hat es geschafft“, sagt der vor kurzem ermordete Boris Nemzow in einer Dokumentation über die Winterspiele in Sotschi. Ja, in der Tat, Putin hat es geschafft, die Wintersportler aus aller Welt an... Verschiedenes
queerKULTUR
Party im Staatstheater am 2. Mai, ein schwuler Caveman am 3. Mai im Tollhaus, ein gemeinsames Konzert von WEIBrations, Schrillmännernund Queerbeet-Chor am 25.4. im Festsaal des Studentischen Kulturzentrums, Pride Pictures am 29.4. in der Kinemathek und vieles mehr - nach der Aufgabe des langjährigen... Musik
Rachmaninow-A-Cappella-Ensemble
Das Sänger-Solisten-Quartett aus Odessa, widmet sich den traditionellen liturgischen Gesängen der orthodoxen Kirche. Die Mitglieder des Ensembles singen im Dienst von verschiedenen orthodoxen Kirchen in Odessa und geben gemeinsam Konzerte. Auf dem Programm ihres Konzerts zur Osternacht stehen Werke... Kunst, Ausstellungen
Radu Belcin
In ihrer Erscheinung seltsam altertümlich, geradezu altmeisterlich in ihrer Hell-Dunkel-Malerei und untergründig in ihrer phantastischen Verfremdung erscheinen die Menschenbilder des Rumänen Radu Belcin. Wie aus vergangenen Jahrhunderten ragend repräsentieren sie eine beschädigte Gegenwart, in der... Musik
Rainbirds
Mit dem Ohrwurm „Blueprint“ stiegen Katharina Franck und die Rainbirds 1988 in den deutschen Pophimmel auf, an dem sie aber nicht allzu lange verweilten. Seit anderthalb Jahrzehnten wandelt Katharina Franck nun schon erfolgreich auf Solopfaden, den Blick konsequent nach vorn gerichtet. Mit dem Club... Musik
Randy Hansen
Jimi Hendrix´ Reinkarnation ist ein immer wieder gerne gesehener Gast in Karlsruhe. Der in Seattle lebende Gitarrist ist weltweit der einzige, dem es gelingt die Gitarrensounds von Jimi Hendrix täuschend exakt nachzuempfinden und die Atmosphäre eines Hendrix-Konzertes der späten Sechziger wieder... Musik
Richard Bargel &
Dead Slow Stampers
Er ist ein Urgestein der deutschen Musikszene, einer, der seine ersten Meriten in den 70er Jahren auf der Straße verdiente und in den vergangenen vier Jahrzehnten zur deutschen Blues-Ikone heranwuchs. Viele internationale Kollegen erwiesen ihm in den vergangenen Jahren die Ehre. Ganz aktuell ist sein... Musik
Rieke Katz Band
Die Karlsruher Band ist ebenso im Funk und Pop zuhause wie im Jazz. Die poppigen Eigenkompositionen der jungen Sängerin Rieke Katz werden zu leuchtenden Klangerlebnissen, die das Publikum mitreißen und verzaubern. Das groovige Fundament der Band lässt die facettenreiche Stimme der studierten Sängerin... Musik
Rocko Schamoni
Unter dem Titel „Fünf Löcher im Himmel“ bringt King Rocko Songs und Stories auf die Bühne. Schamoni ist ein multitalentierter Hansdampf in allen Gattungen: Musiker, Autor, Humorist und Schauspieler. Ende der 80er Jahre hat er mit Schorsch Kamerun und Kaiser Walter in Hamburg den „Pudel Klub“... Musik
Rocko Schamoni
Fünf Löcher im Himmel > Rocko Schamoni bringt unter diesem Titel Songs und Stories auf die Bühne. Schamoni ist ein multitalentierter Hansdampf in allen Gattungen: Musiker, Autor, Humorist und Schauspieler. Ende der 80er Jahre hat er mit Schorsch Kamerun und Kaiser Walter in Hamburg den „Pudel Klub“... Musik
RONiiA
RONiiA sind tatsächlich nach der Räubertochter in Astrid Lindgrens Roman benannt. Auch das aktuelle, erste gemeinsame Album heißt „RONiiA“. Es ging darum, etwas zu schaffen, was den Geist der Ronja Räubertochter in seiner Wildheit und Freiheit verkörpert, so die Band über Ihre Musik. RONiiA... Kunst, Ausstellungen
Schwarzwälder Welttheater
Die kleinen Holzfiguren auf Schwarzwälder Spielwerken wirken anmutig und pittoresk, aber bei genauerem Hinsehen entpuppen sich die farbenfrohen Figurenensembles an Harfenuhren, Tisch- oder Drehorgeln als Protest gegen die politischen Verhältnisse im frühen 19. Jahrhundert. Die Schau „Schwarzwälder... Theater, Comedy, Show
Severin Groebner
„Wer sind eigentlich „die da oben?“, fragt sich der österreichische Kabarettpreisträger in seinem Kabarettmärchen „Vom kleinen Mann der wissen wollte, wer ihn auf den Kopf geschissen hat.“ Es geht um Elend und Elite, Parkbänke, Kartenspiel und Freundschaft, um Architekten und Prostituierte.... Theater, Comedy, Show
Sigi Zimmerschied
Tendenz steigend - Ein Hochwassermonolog > Er sei von allen deutschen Kabarettisten das wildeste Bühnentier – ein ungebändigter Wüterich, der vor keiner Sauerei je zurückgeschreckt wäre, dabei stets schonungslos gegenüber sich selbst, schwitzend gesundheitlichen Raubbau auf offener Bühne treibend,... Musik
Silje Nergaard Trio
„Chain Of Days“: Weltweit bekannt wurde Silje Nergaard durch „Tell Me Where You´re Going“ bei dem Pat Metheny Gitarre spielte und durch sein Mitwirken ihr Debütalbum kräftig anschob. Heute, 25 Jahre und 15 Plattenveröffentlichungen später ist die norwegische Sängerin eine der ganz Großen... Musik
Silverstein
Heavy mit Mitsingfaktor > Silverstein haben über ihre Musik mal gesagt: „wir sind eine Heavy-Band, aber man kann mitsingen, dazu tanzen und einfach Spaß mit unserer Musik haben.“ Sie selbst haben den Spaß seit 2000, damals kam die Band im kanadischen Burlington zusammen. Ihr Name verweist auf... Kunst, Ausstellungen
Simone Demandt
Die großformatigen Fotoarbeiten aus der Werkgruppe „Dunkle Labore/Labs overnight“ der Baden-Badener Fotografin Simone Demandt, die unter dem Titel „tief blicken“ zu sehen sind, entstanden 2008 und 2009 in wissenschaftlichen und industriellen Laboren. Die diesjährige Hanna-Nagel-Preisträgerin... Kunst, Ausstellungen
Spuren. Suche. Begegnungen
Im Jahr des Stadtgeburtstags begeben sich Karlsruher Künstlerinnen auf Spurensuche von Kolleginnen, die zu Anfang des 20. Jahrhunderts in der Stadt studierten, jedoch zum Teil kaum mehr bekannt sind. Erst in den jüngsten Jahrzehnten wurden einige von ihnen wieder angemessen gewürdigt. Auf dem Wege... Kunst, Ausstellungen
Steiff-Plüschtiere aus Wald und Feld
Tierischer Waldspaziergang > Wohl jeder kennt die wunderschönen Plüschtiere mit dem Knopf im Ohr. Teddybären und andere Tiere der baden-württembergischen Margarete Steiff GmbH sind inzwischen nicht nur Kinderspielzeug sonder auch begehrte Sammlerstücke. Steiff-Plüschtiere aus Wald und Feld zählen... Musik
Stephan-Max Wirth
Experience
Der in Berlin lebende Saxophonist Stephan-Max Wirth stellt mit „The Inner Draft“ bereits seine 13. CD vor. Von großer Improvisationskunst, Spielfreude und einem exzellent auf einander eingestelltem, feinsinnigen und präzisen Gruppenspiel gekennzeichnet, spielt die SMW Experience einen modernen,... Musik
Supergaul
Mofapop > Das 2011 gegründete Künstlerkollektiv Supergaul besteht aus Bier Wolfmann, Uschi und Axel H. und pendelt musikalisch zwischen Elektropop, Avantgarde und Trash - Humor, Selbstironie und Gesellschaftskritik prägen das künstlerische Schaffen. Das Trio singt von Atomkriegen in der Kleingartensiedlung,... Kunst, Ausstellungen
Susanne Egle
Einfache Dinge der Alltäglichkeit fügt die Bildhauerin Susanne Egle mit Hilfe unterschiedlichster Medien in neue Zusammenhänge und lässt durch diese Transformation eigenständige Werke entstehen. Seit über zwei Jahrzehnten recherchiert die 1957 Geborene in ihrer künstlerischen Arbeit das Thema... Gastronomie
Tag de deutschen Bieres
Am Do 23. April 2015 ist der Tag des Bieres (naja, es ist auch der Tag des Buches - doch Vorsicht Veganer, das ist auch nichts für euch, denn auch da lauert die Gefahr im Detail. Ich sage nur: "Klebebindung").
Diesen Anlass - also den Biergedenktag - sollte man mit einem frisch gezapften Pils. Märzen,... Verschiedenes
Tanz-Nachwuchs
Die Mannheimer Akademie des Tanzes ist eine der traditionsreichsten Ausbildungsstätten für Tänzer in Deutschland, deren Wurzeln bis in die glanzvolle Zeit des Balletts in Mannheim im 18. Jahrhundert reichen. Das Ballett des Karlsruher Staatstheaters, das wie die Akademie von Birgit Keil geleitet wird,... Musik
The 3rd Night of the Profs
Isao Nakamura und Kaya Han
Er gilt als ein ausgesprochener Wirbelwind und ist mit seiner Schlagzeugklasse eine der umtriebigsten und öffentlich wahrnehmbarsten Lehrerpersönlichkeiten der Karlsruher Musikhochschule. Bereits als Achtjähriger hatte der 1958 in Osaka geborene Japaner auf der traditionellen japanischen "Matsuri-Trommel"... Musik
The Australian Pink Floyd Show
Welcome to the machine > Viele Kritiker loben The Australian Pink Floyd Show als die Band, die dank ihrer musikalischen Präzision zwischen psychedelischen Sounds und Progressive Rock dem Original am nähesten kommt. Weltweit sind sie seit Jahren mit ausverkauften Hallentouren die erfolgreichste Pink... Theater, Comedy, Show
The Divine Teasers Boylesque Show
Ladies Night > The Divine Teasers Boylesque Show entzündet mit sexy Sängern und Tänzern ein erotisches Feuerwerk auf der Bühne. Mit einem Schuss Frivolität, einem Hauch Nostalgie und einer guten Portion Comedy lassen die Herren auch in ihrem neuen Programm auf einer amüsant-erotischen Zeitreise... Musik
The Ghost Inside
Dear Youth > The Ghost Inside – die amerikanische Melodic Hardcore Band hat ein Album über das Erwachsenwerden gemacht. Das es in sich hat, glaubt man dem “Metal Hammer”, der schreibt: “in 43 Minuten spielt die Band alles in Grund und Boden. Vigil shoutet sich die Seele aus dem Leib, doch The... Musik
the intersphere
Die Mannheimer Popakademie hat schon manche Singer/Songwriterhoffnung, manche ausgefallene Bandidee oder Popvokalisten beflügelt, klassische Rockbands sind da eher die Ausnahme. the intersphere ist so eine Band, die an der Akademie gegründet wurde und mit „Relations In The Unseen“ bereits ihr viertes... Musik
The Neil Cowley Trio
„Jazz mit dicken Muskeln“ übertitelte die Wochenzeitung Die Zeit einen Artikel über dieses britische Klaviertrio, das mit seinen höchst dynamischen Konzerten zu einer der spannendsten Bands Großbritanniens heranwuchs. Zentrale Elemente der fesselnden Live-Shows bilden Neil Cowleys schrulliger,... Verschiedenes
Thomas Aders
Thomas Aders, promovierter Historiker und Journalist, ist seit drei Jahren ARD-Sonderkorrespondent für den arabischen Raum. Während er in seinen Fernsehberichten kaum Zeit und Gelegenheit hat, die Menschen, die ihm dort begegnen, und ihre Schicksale ausführlich darzustellen, kann er in seinem Buch... Theater, Comedy, Show
Thorsten Havener
Der Körpersprachen-Code. Wenn man ihm begegnet, sollte man unbedingt auf seine Körperhaltung achten, denn für den Körperleser Havener verrät die Haltung durch seine genauen Beobachtungen die Gedanken des Gegenübers. Wie man durch seine eigene Körperhaltung wiederum beeinflussen kann, was andere... Musik
Tim Fischer
„Geliebte Lieder“ > Im Jahr 2013 feierte der Wahlberliner Chansonnier Tim Fischer sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Mit dem neuen Konzertabend „Geliebte Lieder“ und der gleichnamigen CD ist er derzeit auf Deutschlandtour. Im neuen Programm sind klassische Chansons von Brel ebenso zu finden... Verschiedenes
Tod den Hippies – Es lebe der Punk
Robert muss raus aus der westdeutschen Provinzstadt, in der er Anfang der 80er-Jahre zu versauern droht. In West-Berlin hofft er Sex, Drogen und Punk zu finden. Sein alter Kumpel Schwarz nimmt ihn mit offenen Armen auf. Robert wird Mädchen für alles in seiner Peepshow. Wichskabinen schrubben und die... Theater, Comedy, Show
Utopolis Festival
Mit dem zweiteiligen Zukunftsfestival beteiligt sich die Badische Landesbühne an den in diesem Jahr von der Stadt Bruchsal ausgerichteten Heimattagen Baden-Württemberg. Mit dem am 11. und 12. April sowie am 16. und 17. Mai 2015 an unterschiedlichen Orten in der Bruchsaler Innenstadt stattfindenden... Musik
Very british
Badischen Staatskapelle
Ein durch und durch britisches Konzert hat Generalmusikdirektor Justin Brown seiner Badischen Staatskapelle am 12. (11 Uhr) und 13. verordnet. Das bekannteste der drei auf dem Programm stehenden Stücke sind Edward Elgars rätselhaften Enigma Variationen. Darauf folgt mit dem Violinkonzert Concentric... Verschiedenes
Volker Schäfer und Eva Klingler
„Zwei und Zwei“ > Seit einiger Zeit bilden der Ettlinger Gitarrist Volker Schäfer und die Autorin Eva Klingler zu unterschiedlichen Gelegenheiten erfolgreich ein Musik-Wort-Duo. Unter dem Titel „Zwei + Zwei“ wollen sie nun mit einer kleinen Veranstaltungsreihe die traute Zweisamkeit aufgeben... Musik
Von Spar
„Prekäre Bonvivants, begnadete Musiker, radikale Typen – Von Spar sind vieles, vor allem aber eine der erstaunlichsten Bands aus jenen Gefilden, deren spannendere Musik von den Briten Krautrock getauft wurde“, so heißt es über die Köln/Berliner Band, die mit ihrem im vergangenen Herbst erschienenen... Theater, Comedy, Show
Vorsicht Wildnis
Theater in der Straßenbahn, im Einkaufszentrum, im Zirkuszelt, im Klassenzimmer, auf der Straße....., alles schon dagewesen. Mit "Vorsicht Wildnis" nimmt das Theater Baden-Baden sein Publikum auf eine theatrale Nachtwanderung in den Nationalpark Nordschwarzwald. Dorthin geht es vom Theater aus mit... Theater, Comedy, Show
Wasser
Das Hope Theatre Nairobi wurde im Mai 2009 als Ergebnis einer Theaterarbeit mit SchülerInnen, LehrerInnen und Jugendlichen vom österreichischen Regisseur, Schauspieler und Autor Stephan Bruckmeier gegründet. Etwa zwanzig Jugendliche aus unterschiedlichen Slumgebieten der Millionenmetropole arbeiten... Verschiedenes
Wolfgang Abendschön & Akzente t...
..treffen Birgit Keil
Sie war noch sehr jung, als sich bereits einige der besten Choreografen des 20. Jahrhunderts für das Talent des hübschen Mädchens begeisterten. Von 1961 bis 1995 war Birgit Keil ein Star des Stuttgarter Balletts, entdeckt und gefördert von John Cranko, dessen Erste Solistin sie 1963 wurde. Nach dem... Musik
Wolfgang Ambros Duo & Mine
Acoustic! > Die Reduktion auf das Wesentliche hat schon vielen Künstlern gut getan, so auch hier, wenn man Wolfgang Ambros, nur mit seiner Stimme, einer akustischen Gitarre und dem kongenialen Günter Dzikowski an seiner Seite auf eine Bühne setzt. Kaum jemand hat über ur-wienerische und österreichische... Musik
Yannick Monot
Leidenschaftlicher Sammler > Yannick Monot sammelt musikalische Spuren der französischen Musik rund um die Welt. Monot verließ seine Heimat, die Bretagne und kam über den Umweg Schweden nach Deutschland. Hier gründete er die Cajun-Band „Nouvelle France“. Die spielte die Musik seiner bretonischen... Gastronomie
Dirty Old Town
Fest der Altstadtkneipen
Wenn die Altstadtwirte wieder gemeinsam die Gäste mit Live-Musik in ihre Lokale locken, wird das ganze Viertel zu einer abwechslungsreichen Partyzone.
Übrigens: Gastwirte und Musiker haben einen gemeinsamen Schutzheiligen, es ist Johannes der Täufer. Das ist natürlich kein Zufall, denn beide Berufe... Verschiedenes
Filmfest Independent Days
120 Filme aus 30 Ländern
Das große Filmfest in Karlsruhe geht in diesem Jahr bereits zum 15ten Mal über die Bühne beziehungsweise die Leinwand, und zwar vom 22. bis 26.April 2015 in der Schauburg.
Struktur verleihen dem üppigen Programmangebot wieder mal die beiden Wettbewerbe um die Preise im Low-Budget- und im No-Budget-Bereich,... Verschiedenes
Stadtgeburtstag abgesagt!
Die Gerüchteküche brodelte bereits, doch am 1. April wurde nun offiziell bestätigt, dass alle Veranstaltungen zum 300. Stadtgeburtstag abgesagt werden müssen. Karlsruhe wird in diesem Jahr nicht 300 Jahre alt! Im Untergrund des Marktplatz fand man bei der Tunnelbohrung Ruinen einer bereits 301 Jahre...