Musik
Alexander Schlippenbach Trio
Alle Jahre zur Winterzeit setzen sich die Herren Alexander Schlippenbach, Paul Lovens und Evan Parker gemeinsam ins Auto, um sich - von ihrem Alterspräsidenten Schlippenbach (74) chauffiert - auf ihre abenteuerliche Winterreise zu begeben. Manche Abenteuer haben sie tagsüber bei ihren langen Fahrten... Theater, Comedy, Show
„Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“
Ilja Richter in einer Doppelrolle
Das etwas alberne Jungen-Image des Moderators der Popshow "Disco" ("Licht aus, Spot an") wird Ilja Richter wohl anhängen, bis er sich einst einmal zur Ruhe setzt. Kein Wunder, schließlich zählte er in den 70er Jahren zu den populärsten Fernsehgestalten jener Zeit. Dass er danach... Verschiedenes
Martina Bilke
Erben
Nicht nur auf der Weltkarte finden überall Kriege statt, auch im privaten Bereich sammeln sich oft Schlachtfelder. Zum Beispiel wenn es um eine Erbschaft geht. Und genau dieses Thema nutzt die Karlsruher Autorin für einen genüsslichen Vernichtungsfeldzug innerhalb einer großen Erbengemeinschaft.... Theater, Comedy, Show
Theater Irrwisch
Theater-Zirkus-Performance
„hupft!“ ist eine sprühende Performance- gleichzeitig zart und . „hupft!“ ist der Sprung von der Straße auf die Bühne. „hupft!“ ist die Fortführung einer Suche nach der Poesie hinter der Kunstfertigkeit. „hupft!“ ist eine Koproduktion mit La Strada, Internationales Festival für... Verschiedenes
7 Psychos
Marty (Colin Farrell) arbeitet an einem neuen Drehbuch, das ihm endlich den lang ersehnten Erfolg bringen soll, doch mehr als dass sieben Psychopathen drin vorkommen sollen, fällt ihm nicht ein. Da liefert ihm sein bester Freund, der Kleinkriminelle Billy (Sam Rockwell) jede Menge Inspi-ration, die... Kunst, Ausstellungen
Achim Fischel
Chiffrenartig, meistens heiter und ein bisschen geheimnisvoll
Geometrische Formen, leuchtende Farben, Spannung zwischen ruhigen Flächen und geschwungenen Linien, Köpfe, Frauen, Pferde, Leitern, Tische als Motive. Chiffrenartig, mitunter plakativ und verspielt, meistens heiter und ein bisschen geheimnisvoll ist die Malerei des 1941 geborenen Künstlers, von dem... Theater, Comedy, Show
Alice
Musical - Musik von Tom Waits
Musikalisches Theater hat Hochkonjunktur, der Dylan-Abend im Großen Haus des Badischen Staatstheaters wurde zum stets ausverkauften Renner und in den Spielzeiten zuvor war das Woyzek-Musical mit der Musik von Tom Waits ein Riesenerfolg. Daran knüpft nun das Musical nach Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“... Musik
Alles was in mir lebt
Karlsruher Schlosskonzerte
Gustav Mahler, der Lektüre und vielfach schmerzliche Lebenserfahrungen in seinen Liedern verarbeitete, steht am 7. im Zentrum der Dezemberausgabe der Karlsruher Schlosskonzerte. Mit Bass Friedemann Röhlig hat Mezzosopranistin Malika Reyad, die Organisatorin der Konzertreihe, die bei freiem Eintritt... Musik
Andy King
Tribute To Elvis > Andy King (alias Andreas Stolzenthaler) – sein Künstlername deutet es schon an – verwandelt sich gerne und gut in Elvis: Diese Leidenschaft reicht weit zurück: Schon mit sechs Jahren und dem Song „Puppet On A String“ aus dem Film „Girl Happy“ infizierte sich Andy mit... Theater, Comedy, Show
Aschenputtel oder was gugscht du Alibaba?
Interkultur ist eines der ganz großen Themen der Gegenwart. Nicht immer wird es so unterhaltsam und vergnüglich angepackt wie bei Rusen Kartaloglus Truppe Tiyatro Diyalog. Zwei Karlsruher - eine Russlanddeutsche, ein Deutschlandtürke - beide seit 30 Jahren in Deutschland, spielen im satirisch improvisierten... Musik
Asgard & Akkordeon
Die Akkordeonistin und Chansonsängerin Asgard begeistert seit vielen Jahren ihre frankophile Fangemeinde. Das Repertoire beginnt bei bekannten Liedern von Edith Piaf und Jaques Brel und reicht weiter über mitreißende Musette-Melodien bis zu Asgards Eigenkompositionen. > Sa 8.12., um 20 Uhr. Kulturhaus... Verschiedenes
Ausgezeichnetes Kino
Schauburg bestes Kino
Jetzt ist es amtlich, die Schauburg ist das beste Kino in Deutschland. 204 Filmtheater hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann für ihr herausragendes Kinoprogramm ausgezeich-net. Den mit 20 000 Euro dotierten Hauptpreis konnte Schau-burg-Chef Herbert Born entgegennehmen. Dieser Preis setzt den zahlreichen... Theater, Comedy, Show
„Harry Belafonte Story“
Mit Calypso-Hits wie „Banana Boat Song“ hat sich Harry Belafonte seinen Platz in der Ruhmeshalle der beliebtesten Musiker schon lange gesichert. Mit der „Harry Belafonte Story“ widmet sich nun ein Singspiel dem Leben des charismatischen Sängers und Entertainers. Beim von Gerold Theobalt konzipierten... Musik
Beth Hart
Die ausdrucksstarke Stimme der Amerikanerin Beth Hart ist immer für ein Vibrato gut und erinnert in ihrer rauen Zerbrechlichkeit an Janis Joplin, die sie auch schon in dem Musical „Love, Janis“ verkörperte. Mit ihrem geradlinigen nach vorne gehenden bluesigen Rock begeistert sie seit Jahren Kritiker,... Musik
Calicio Bonnets
Eintritt frei
Es ist eine erfrischende Mischung aus klassischem Country und swingendem Folk-Rock, vom schnellen Beat über den perfekten Two-Step bis zur traurigen Ballade und zum schönen Walzer. Zum einen gibt es viele Klassiker, die praktisch jeder kennt – die aber nicht zwingend aus dem Genre stammen müssen.... Musik
Christina Lux und Astrid North
Reihe "Edo Zanki präsentiert"
Christina Lux kommt aus Karlsruhe, lebt zur Zeit in Köln und ist seit über 20 Jahren als Songpoetin unterwegs. Sie arbeitete bereits mit Jon Lord (Deep Purple), Edo Zanki, Fury in the Slaughterhouse, tourte mit Paul Young uva. Ihre wandlungsfähige Stimme und ihre poetischen Songtexte sind ihr Markenzeichen.... Musik
Converge & Touché Amoré
Die Anfang der 90er Jahre gegründete Bostoner Band Converge ist ohne zu übertreiben eine der bedeutendsten und einflussreichsten Formationen des des New School Hardcores. Während Vokalist Jacob Bannon Texte von durchaus poetischer Qualität ins Mikro grölt, ergeht sich seine Backing Band atemberaubend... Kunst, Ausstellungen
Das Dörfle
Altstadt Karlsruhe
Man sitzt auf einmal in der berüchtigten Hawaii Bar, kurvt virtuell durch die Straßen der Altstadt und sieht auf der einen Seite des Bildschirms, wie es heute ausseht und auf der anderen, wie es früher mal ausgesehen hat. Gemälde, Fotografien und in Dokumente skizzieren das Leben in diesem Stadtteil.... Theater, Comedy, Show
Der Vorname
Im Sommer war diese bissige französische Gesellschaftskomödie bereits in den deutschen Kinos zu erleben, nun kommt die dem Film zugrunde liegende Theaterfassung des Autorenduos Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière auch auf die deutschen Bühnen. Kurz nach der deutschen Erstaufführung... Kunst, Ausstellungen
Desrue und Hirte
„Das Leichteste und das Schwerste“ nennen Marie-Hélène Desrue und Helmut Hirte ihre gemeinsame Ausstellung mit Malerei, Zeichnungen und Skulpturen. Ein Fragment sei das scheinbar Schwerste, und „es ist das scheinbar Leichteste der Linie zu folgen, die sich irgendwo im Blatt festsetzt und ihre... Verschiedenes
Die Abenteuer des Huck Finn
Wer Tom Sawyer sagt, muss auch Huckleberry Finn sagen und so ist auch nicht überhaupt nicht erstaunlich, dass ein Jahr nach dem Erfolg des Tom Sawyer-Films von Hermine Huntgeburth gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten die Fortsetzung in die Kinos kommt, mit denselbem Ensemble und derselben Crew, nur... Verschiedenes
Die Libelle und das Nashorn
Nach einer Doppellesung bei der alte Leinwandstar Nino (Mario Adorf) für seine Memoiren gehörig Beifall bekom-men hat, während der Auftritt der Nachwuchsautorin Ada (Fritzi Haberlandt) nur bescheiden beklatscht wurde, verbringen die beiden aufgrund einer Verkettung von un-glücklichem Umständen... Musik
Duo [ro]
Gäste aus Berlin hat das Karlsruher Forum Freie Musik im Dezember. Mit dem Duo [ro] kommen der Gitarrist Hannes Buder und sein langjähriger Improvisationskollege Hannes Lingens. Nachdem die beiden sieben Jahre gemeinsam im Noise-Jazz Trio "Schulbus" musizierten, entschieden sie sich, es einmal... Musik
Epitaph und Jane
Krautrock-Legenden >
Epitaph und Jane gehörten in den Siebziger Jahren zu den Pionieren deutscher Rockmusik, die ihre Wurzeln eindeutig in anglo-amerikanischen Rock-Spielweisen hatten. Epitaph haben nach langer Pause im Jahr 2000 wieder zusammengefunden und bringen heute in den Konzerten die unterschiedlichen Facetten und... Musik
Fear Factory - Devin Townshend Project
Metal-Industrial-Gipfeltreffen
Wenn Fear Factory und Devin Townshend Project aufeinander treffen, verspricht das einen Abend der „brachialen Vielschichtigkeit“ und wohl auch eine ganze Menge neues Songmaterial: Beide Formationen haben neue Alben veröffentlicht. Townsend wird gern als der „verrückte Professor des Metal“... Verschiedenes
Film „Sound Of Heimat“
Warum haben die Deutschen so ein Problem mit ihrer Volksmusik? Das fragt sich der neuseeländische Musiker Hayden Chisholm, der von den Filmemachern Arne Birkenstock und Jan Tengeler auf eine ungewöhnliche Deutschlandreise geschickt wurde. In den verschiedensten Regionen trifft er mal mehr, mal weniger... Verschiedenes
Flamenco, Flamenco
Mit dem Film „Carmen“ hat Carlos Saura vor fast dreißig Jahren auch bei uns das Flamenco-Fieber entfacht. Es war fast der einzige große kommerzielle Erfolg des Regisseurs, der zuvor vor allem als kritischer Chronist des Franco-Regimes wahrgenommen wurde. Jetzt stellt er die neue Flamenco-Generation... weitere Themen
Generalintendant Peter Spuhler
„Junges Staatstheater“ für alle?
Das ging ratzfatz. Kaum war Peter Spuhler, der in Heidelberg einen großen Theaterum- und neubau initiiert hatte, in der Fächerstadt richtig angekommen, wurde bekannt, dass der aus den 70er Jahren stammende Musentempel an der Baumeisterstraße in die Jahre gekommen dringendster Renovierung bedürfe.... Musik
Guitar Masters
Dreimal sechs Saiten
Guitar Masters – das sind Andy McKee, Preston Reed & Antone Dufour. Andy McKee steht für impressionistisches und harmonisches Gitarrenspiel, das seinen Ausdruck in ungewöhnlich geschmackvollen Arrangements und geradezu idyllischen Kompositionen findet. Das wollen die Menschen hören: Bis zu 200... Musik
Hautsch - Baldu Wollasch, feat. Joo Kraus
Popsongs und jazzige Solostücke in einer außergewöhnlichen Mixtur mit Gitarre, Perkussion und Gesang, das verspricht das Trio Matthias Hausch, Thommy Baldu und Sandie Wollasch. Die drei Musiker scheuen sich nicht, voluminöse Songs von großen Bands mit ihrer minimalistischen Instrumentalisierung... Verschiedenes
Hopfenduft und Butterbrezel
Karlsruher Kinder erzählen
Doris Lott (Hg.): Was haben Markus Brock, Regina Halmich und FAZ-Herausgeber Günther Nonnenmacher gemeinsam? Sie haben ihre Kindheit in Karlsruhe verbracht und darüber geschrieben. 31 Karlsruher Kinder hat Doris Lott eingeladen zu erzählen, was sie „damals“ erlebt haben und so kommt fast ein... Theater, Comedy, Show
Horst Lichter
Jetzt kocht er auch noch !
Sein Bart wurde bereits prämiert, aber auch seine Geschichten rund um das Thema Gastronomie wären eine Auszeichnung wert. Mit seinem neuen Programm "Jetzt kocht er auch noch !" wird die Menschen nicht nur mit den leckeren Gerichten, sondern auch mit seinen Geschichten verzaubern. So wirft... Verschiedenes
In ihrem Haus
Der Französisch-Lehrer Germain (Fabrice Luchini) ist reich-lich frustriert über die ständigen vergeblichen Versuchen seinen Schülern die große Literatur nahezubringen. So er-wartet er auch nicht mehr viel, als er seinen Schülern die Aufgabe stellt, einen Aufsatz über ihr letztes Wochenende zu... Theater, Comedy, Show
Jakob der Lügner
Auch wenn sich die Premierenkritiker eine gewisse Straffung gewünscht hätte, war doch Martin Nimz‘ Inszenierung der Bühnenversion von Jurek Beckers Roman eines der beeindruckenden Pfunde der vergangenen Saison am Badischen Staatstheater, das auch in dieser Saison noch den Besuch des Karlsruher Schauspiels... Musik
Jörg Widmann - eine Werkschau
Erst kürzlich war der 1973 geborene Münchner in allen Feuilletons, als in seiner Heimatstadt die vom Karlsruher Philosoph Peter Sloterdijk betextete Oper „Babylon“ uraufgeführt wurde. «Das Wichtigste in meinem künstlerischen Leben ist, die Tradition mit Neuem zu verbinden», lautet Jörg Wdmanns... Theater, Comedy, Show
Jeden Tag eine Überraschung
Adventskalender in der Insel
Alle Jahre wieder gibt es in der INSEL vorweihnachtliche Überraschungen zum Zuschauen und Mitmachen für kleine(ab 7J) und große Besucher.
Täglich um 17.00 Uhr öffnet sich das Adventskalendertürchen.
Eintritt frei!
Musik
Jos Rinck
Jos Rinck und die Lautenbacher Blaskapelle
Das Aufeinandertreffen des Karlsruher Ausnahmeflötisten und der Musikertruppe der Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für jugendliche und erwachsene Behinderte am Bodensee scheint ein rechter Glücksfall zu sein. Dass es sich hierbei auf dem Papier um ein vorbildliches... Verschiedenes
Karlsruher Bücherschau
Gastland Österreich
Auf die Veranstaltung freuen sich die Leseratten und Bücher-würmer fast so sehr wie auf Weihnachten. Vom 16. November bis 9. Dezember gibt es die 30. Karlsruher Bücherschau, wie gewohnt im Regierungspräsidium am Rondellplatz mit ein paar Nebenschauplätzen, wenn der Bekanntheitsgrad des Gastes besonders... Kunst, Ausstellungen
Künstlerkalender
Joachim Czichon, Uwe Lindau und Werner Pokorny
Die Galerie Rottloff stellt einen Künstlerkalender vor, den Joachim Czichon, Uwe Lindau (Foto) und Werner Pokorny für das Jahr 2013 gestaltet haben, und dessen Erlös dem Verein „Operieren in Afrika“ und der „Obdachlosenhilfe in Karlsruhe“ gespendet wird. Die Ausstellung zeigt die den Kalenderblättern... Theater, Comedy, Show
Kernölamazonen
Mit kernigem Charme und südländischem Temperament ziehen die Kernölamazonen in ihrem neuem Programm „SOKO Kürbis“ alle Register ihres Könnens. Immer bissig, teilweise ätzend und manchmal auch charmant witzelt sich die beiden österreichischen Kabarettistinnen Gudrun Nikodem- Eichenhardt und... Verschiedenes
Killing the Softly
Killing the Softly
Zwei kleine Gangster überfallen eine illegale Pokerrunde, erleichtern die Spieler um ihr Geld und können unerkannt entkommen. Doch damit ist die Sache nicht erledigt. Sie haben sich mit dem organisierten Verbrechen angelegt, dass diese Spiele betreibt und für die Sicherheit der... Musik
Klaus Brauns Unit
> In der Tradition moderner Fusiongitarristen wie Pat Metheny oder Mike Stern sieht der Karlsruher Musiker Klaus Braun die Musik seiner Unit, die er mit dem auch als Saxophonist bekannten Robin Mock am Bass, Stefan Kemper am perlenden E-Piano und Synthesizern sowie Tobias Becker am Schlagzeug formiert... Theater, Comedy, Show
Kohlhaas
ein Schauspieler, eine E-Gitarre und 17 Rollen
Im vergangenen Jahr, dem 200. Todesjahr von Heinrich von Kleist, wurden seine Stücke landauf, landab gespielt, doch es gibt keinen Grund Kleist damit wieder zu den Akten zu legen, zu aktuelle und packend bleiben seine Stoffe. Insbesondere die Geschichte vom mittelalterlichen Rosshändler Kohlhaas, der... Kunst, Ausstellungen
Krippen
Sammlung Maud Pohlmeyer
Krippen aus der Sammlung der Hamburgerin Maud Pohlmeyer, die bis 2007 rund 250 Krippen aus über 47 Ländern zusammentrug, sind im Schloss Neuebürg zu bewundern.
Mit Krippen verbindet man im allgemeinen Darstellungen der Geburt Jesu Christi aus der Weihnachtsgeschichte. Obwohl im „Stammpersonal“... Kunst, Ausstellungen
Lachendes Europa
lakate aus dem 20. und 21. Jahrhundert
Gegenseitige Vorurteile der Nationen, schwerfällige Behörden, skeptische Bürger, große und kleine Krisen - Europa und seinen Schwachstellen begegnen Zeichner und Grafiker mal mit gutmütigem Spaß, mal mit beißendem Spott. Die Ausstellung zeigt Europa-Plakate aus dem 20. und 21. Jahrhundert, die... Musik
Lüül
Back To The Roots
Lüül, Berliner Sänger, Gitarrist, Songschreiber und Schauspieler ist Kopf und Mitbegründer der 17 Hippies. Mit dieser Band ist er zurückgekehrt zu akustischer Musik wie Polka, Reggae, Klezmer und Cajun, angefärbt mit einem Hauch Neue Deutsche Welle und einer Prise Rock’n Roll. Lutz Ulbrich –... Musik
Le piano sans maître
Aktuelle Musik für Player-Piano
Das Player-Piano, das heißt das selbstspielende Klavier hat in der Neuen Musik durch die atemberaubenden Kompositionen des 1997 verstorbenen Conlon Nancarrow große Bedeutung erlangt. Während der US-Mexikaner sich mit der Stanzung von Lochkarten für den elektro-mechanischen Spielautomat herumschlagen... Musik
Lilabungalow & Otto Normal
Zwei Bands, beide neben der gängigen Spur des Mainstreams, bestreiten heute dieses Doppelfeature. Mit Otto Normal kommt aus Freiburg eine der Entdeckungen des Fests vom vergangenen Sommer: Sieben Musiker aus völlig verschiedenen Richtungen - kein bisschen normal, aber ganz schön Otto. Die Normalos... Musik
Loaded
Sie haben als Operation Ivy Epigonen begonnen, inzwischen hat sich Loaded, die Mannheimer Band um den Exil-Amerikaner Nick zu einem astreinen Streetpunk-Act mit Stil entwickelt, eine gehörige Portion Ska darf auch nicht fehlen. Schnell, hart, geradeaus. Die mitreißenden Songs des Power-Trios strotzen... Musik
Luke Fowler & Richard Youngs
Zwei Künstler aus dem schottischen Glasgow stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. Zunächst gibt es einen Film Luke Bowlers über den englischen Kommunisten und Komponisten Cornelius Cardew (1936-1981) und das von ihm gegründete Scratch Orchestra, das auf dem Weg zu einer demokratischen Improvisationskultur... Kunst, Ausstellungen
Lutz Wolf
Werkschau
In einer Werkschau würdigen die Karlsruher Galerie Knecht und Burster und das Museum der Stadt Ettlingen gemeinsam den bis zu seinem Tod 1997 eng mit der Karlsruher Kunstszene verbundenen Maler. Wolf, 1943 in Berlin geboren, der in den 1960er Jahren an der Karlsruher Kunstakademie bei Peter Herkenrath... Verschiedenes
Margot Käßmann
Wolfgang Abendschön & Akzente
Margot Käßmann trifft Wolfgang Abendschön & Akzente
Die 1958 geborene Pastorin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover Margot Käßmann ist seit April „Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017“. Im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wirbt dessen... Musik
Marienvesper
Kammerchor der Christuskirche
Besonders festlich wird es am dritten Advent in der Karlsruher Christuskirche, denn dort feiert der von Carsten Wiebusch gegründete Kammerchor der Christuskirche sein zehnjähriges Bestehen mit der vollständigen Aufführung von Claudio Monteverdis „Marienvesper“. Das unter anderem mit je drei Posaunen... Musik
Mark Caplan Band
Rock & Blues from the Island > Ent-spannte Typen; Das ist die Mark Caplan Band. Mark Caplan, Wanderer, Biker, Lehrer Autor und Doktor der englischen Literatur, spielt Bluesharp und singt nach eigenem Bekunden „wie eine alte Katze , die den Mond anheult“. Heute liebt er es seiner schwarzen Triumph... Verschiedenes
Markus Dehn und Imke Staats
Nosy
Dass eine neugierige Spürnase einen ganz schön in Schwierigkeiten bringen kann, erfährt der kleine Fuchs, der seine Familie verliert und erst Tage später nach einer wahren Odyssee durch Wald und Wiesen, Stadt und Land wieder findet. Der Karlsruher Journalist Markus Dehm erzählt liebevoll die nicht... Musik
Matching Ties
Die Mitglieder von Matching Ties stammen aus den U.S.A., England, Irland und Deutschland, von München aus tragen sie ihre Musik dorthin, wo man sie hören will: Irish Folk, British Folk, Bluegrassmusik und Old-Time-Country-Musik fügen sie seit 1986 zu einer eigenen Melange zusammen. Um die Gründungsmitglieder... Verschiedenes
Matthias Falke
Ruinenstadt
Da gibt es einen Karlsruher, der schon ein paar Dutzend Bücher geschrieben hat, der mit einer Erzählung sogar den Deutschen Science Fiction Preis 2010 gewann und den hier trotzdem kaum jemand kennt. Wenn seine anderen Bücher auch so gut erzählt sind wie seine neue Veröffentlichung, die Überarbeitung... Musik
Matthias Ockert‘s Polytheistic Ensemble
„Jazzer und Neue-Musik-Komponisten haben zwar unterschiedliche Sozialisationen und bewegen sich in verschiedenen Szenen, doch ob ich jetzt über einen Jazzstandard improvisiere, für eine Jazzband oder ein klassisches Ensemble schreibe, macht für mich aber keinen prinzipiellen Unterschied“, sagt... Theater, Comedy, Show
Männer sind anders. Frauen auch
Karten nur im Vorverkauf
Nun könnte man zum Jahresende Freunde einladen, gemeinsam feiern, sich gediegen zerstreiten, einfach nur mal essen gehen, oder eine der zahlreichen Theater-, Varieté- oder Kabarettvorstellungen besuchen, die einem zu Silvester geboten werden. Man könnte aber auch mal Puppen spielen lassen. Und dabei... Musik
Märchenhaft weihnachtlich
Mit Auszügen aus berühmten Märchenopern wie Antonín Dvoráks "Rusalka" oder Engelbert Humperdincks "Hänsel und Gretel" bestreitet das Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern sein vorweihnachtliches Programm, das am 7. im Karlsruher Konzerthaus Station macht. Dirigent... Kunst, Ausstellungen
Menschenbilder
Rund 60 Arbeiten aus der Sammlung Frieder Burda, die allesamt den Menschen als Motiv und Thema haben, bieten zum einen einen akzentuierten Querschnitt durch die Kunstströmungen der vergangenen fünfzig Jahre, zum anderen führen sie vor Augen, in welcher inhaltlichen und stilistischen Bandbreite sich... Musik
MoHo Blues
Mit einem neuen Album im Gepäck stellt sich das Trio Mobile Home des Karlsruher Pianisten Gernot Ziegler zum Jahresabschluss vot. Mit Gernot Kögel am Baß und Matthias Füchsle am Schlagzeug sucht die stark in der Jazztradition verwurzelte Band seit Jahren eigene Pfade, die abseits des gängigen Standard-Mainstreams... Musik
Muddy Grass
Roots-Rock > Vielleicht ist der Name Muddy Grass ja Programm oder zumindest Andeutung von Wurzelkunde: Da trifft sich die Melancholie eines spröden Blues-Übervaters mit der Ausgelassenheit des Straßenkarnevals – und ja, schmutzig ist die Musik auch, und sie riecht nach Gras, so man Ohren hat, das... Musik
Muzdepo
Russisch-australisch-badisch
Es gibt schöne Parallelwelten, von denen man nicht viel mitbekommt, wenn man sein Ohr nicht bewusst in die Richtung stellt, aus der die Musik kommt. Man hört selten von einer vor Kreativität offensichtlich sprühenden Parallelwelt, einer Szene deutsch-russischer Bands und Liedermacher. Die versucht... Theater, Comedy, Show
My Secret Garden
Mit dem Stück "Gott ist ein DJ" katapultierte sich der Hamburger Falk Richter Ende der 90er Jahre zum Shootingstar der deutschen Jungdramatiker. Seither wurde er als Autor und Regisseur eigener und fremder Stücke zu einem der wichtigsten Theatermänner der Gegenwart, der zeitbezogene Befindlichkeiten,... Musik
Nacht der Lichter
Christlicher Rock mit Pferdekopfgeige
Eine ökumenische Weihnachtsmeditation, künstlerisch mitgestaltet von Epi, der seinen Ober- und Untertongesang mit der mongolischen Pferdekopfgeige begleitet, und der wie Epi aus der Mongolei stammenden Tänzerin Oyuntuya, veranstalten Wolfgang Abendschön und seine für christlichen Rock, Gospel und... Musik
Nicole Metzger / Jean-Yves Jung
XMas Songs“
Wenn sich Nicole Metzger und Jean-Yves Jung weihnachtlicher Lieder annehmen, hat das nichts von handelsüblichen „Weichspüler-Arrangements“, die man gern in diesen Tagen zelebriert. Weihnachtlichen Evergreens wie „Walking In The Winter Wonderland“, „Christmas Song“ oder „Jingle... Verschiedenes
Parked -Gestrandet
Nach langen Jahren in England kehrt der gelernte Uhrma-cher Fred in seine Heimatstadt Dublin zurück . Doch die bietet dem Mittfünfziger keinen Job und keine Zukunft. . So fristet er sein Dasein in seinem Auto, das er auf einem Park-platz in Dublin mit Blick auf die irische See abgestellt hat. ... Musik
Paule Popstar
Das Ohr hört mit“ > Paule Popstar and The Burning Elephants sind die merkwürdigste Coverband der Region. Es reicht ihnen nicht, einfach nur Musik zu spielen. Je nach Lust und Laune finden bei ihren Auftritten interessante Dinge wie Styropor Ikebana, Wurstsalat-Kunst, dem beliebten Spiel „Wir basteln... Musik
Quadro Nuevo
Seit 1996 touren sie durch die Länder der Welt und gaben schon über 2000 Konzerte. Mit ihrer ganz eigenen Tonpoesie, die von der europäischen Spielform des Tango ausgehend alle mögliche weltmusikalischen Einflüsse aufsaugt, haben sich Quadro Nuevo ihre Schublade gezimmert, die man als Weltmusik... Verschiedenes
rastetter & wacker
Hä?
Erik Rastetter und Martin Wacker sind als Kabarett-Duo rastetter & wacker schon seit zwei Jahrzehnten fester Bestandteil der regionalen Kabarett-Szene. Bei ihren regelmäßigen Auftritten im Sandkorn, aber auch anderswo, lästerten sie gemeinsam über Politik, TV, Kino und den Wahnsinn des alltäglichen... weitere Themen
Rüdiger Oppermanns Klangwelten Festival
The Global Strings
Das Klangwelten Festival macht einen langgehegten Traum des Harfenisten Rüdiger Oppermann wahr: Musiker aus aller Herren Länder - „The Global Strings“ - spielen seine Musik. Das Ensemble besteht aus einem klassischen Quartett, das durch Instrumente der Alten Musik und ethnische Streicherklänge... Theater, Comedy, Show
Sandkorn-Weihnachtskabarett
Seit den 60er Jahren ist das Weihnachtskabarett fester Bestandteil im Programm des Sandkorn-Theaters. Dabei steht beileibe nicht nur Weihnachten in allen Lebenslagen und Facetten im Visier, ebenso kommen aktuelle Themen aus der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik nicht zu kurz. Mit dem Trio Angelika... Kunst, Ausstellungen
Schaumgeboren
Schmuck aus Perlen
Schön, selten, kostbar > Perlen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung mit Leihgaben von Albion Art in Tokio, dem Gulbenkian Museum in Lissabon, dem Pearl and Jewellery Museum in Katar sowie Tiffany in New York. Unter den zahlreichen historischen und aktuellen Beispielen für die Vielfalt und Kunstfertigkeit... Musik
Soulcafé
Fast still und heimlich hat sich die Konzertreihe des Bassisten und neuen Vorsitzenden des Karlsruher Jazzclubs Niklas Braun zu einem Publikumsrenner gemausert, der mittlerweile sogar an die Kapazitätsgrenze der Scenariohalle des Tempels stößt, wohin es die monatliche Funk- & Soul-Oase nach ihrem... Musik
Squeezeband feat. Chico Freeman
Gestartet hat der international renommierte Trommler Reto Weber seine Squeezeband als Talentschmiede jüngerer Schweizer Musiker. Mittlerweile jedoch ist aus dem Projekt eine international zusammengewürfelte Allstar-Formation geworden, die musikalisch die Welten zwischen Jazz, Latin, Groove, HipHop... Musik
Summerfield Bluesband
Keep the blues alive > Die Summerfield Bluesband lebt nun seit über 30 Jahren mit dem Blues. Zwar hat sich der namensgebende Brite Les Summerfield 2006 im Alter von 75 Jahren vom Publikum verabschiedet, aber die Band selbst ist ungebrochen und weiterhin aktiv: Handgemachter, gelebter Blues aus B
>... Kunst, Ausstellungen
Susanne Zuehlke
Stimmungen und Emotionen
„Lichtspiel“, „Shadows in the Rain“, „Flirrender Sommer“ heißen die Bilder der Malerin, für die die Natur seit je die größte künstlerische Inspiration ist. Im Atelier fertigt sie kleine Skizzen, die sie anschließend in größerem Format mit Eitempera auf Nessel in Malerei umsetzt, bei... Theater, Comedy, Show
The King´s Speech
Die Rede des Königs
Erst recherchierte der Autor David Siedler in den 1980er Jahren die Geschichte von König Georg VI für ein Drehbuch, schob auf Wunsch der Witwe des Königs eine Veröffentlichung auf, schrieb dann 2005 das Thema zu einem Theaterstück um und stellte es der Produzentin Joan Lane vor. Die wiederum sah... Theater, Comedy, Show
The Original Cuban Circus
Kuba ist bekannt für seine Strände, seinen Rum, seinen Kommunismus und die Musik des Buena Vista Social Club. Doch die karibische Insel ist auch die Wiege zahlreicher Zirkusartisten von internationalem Format. Unter dem Namen „Original Cuban Circus“ tourt seit einiger Zeit ein Künstlerkollektiv... Kunst, Ausstellungen
Thitz
New York Future
Jedes Fleckchen Leinwand ist belebt, seine Bilder sind so bunt, so vielfältig und so voller Entdeckungsangebote wie die Metropolen der Welt, die der Künstler in seinen Bildern porträtiert. Reisen inspirieren Thitz, der bei K. R. H. Sonderborg studiert hat: Seine Städtebilder schildern im dicht verwobenen... Kunst, Ausstellungen
Uschi Poller
Aquarelle, Malerei, Zeichnungen und Papierarbeiten der Künstlerin Uschi Poller, die nach zehnjährigem Spanienaufenthalt wieder in Karlsruhe lebt und auch mit über 90 Jahren immer wieder neue Techniken ausprobiert, zeigt die retrospektive Schau. > Gedok Künstlerinnenforum Karlsruhe, Markgrafenstr.... Verschiedenes
Venedig Prinzip
Venedig ist immer noch eine wunderschöne Stadt und alle-mal eine Reise wert, aber wie lebt man als Venezianer inmit-ten von Touristenströmen. Tatsache ist, dass immer weniger Menschen ihren Wohnsitz in Venedig haben, mittlerweile sind es nicht einmal mehr 50000 Der Filmemacher Andre-as Pichler hat... Verschiedenes
Wilfried Rottler
Weihnachtsfrühling
Realitätsnah ist diese Geschichte nicht, aber das soll sie auch nicht sein. Die eigenartige Mischung zwischen Bessere-Welt-Märchen und skurrilem Road-Movie handelt von einem Busfahrer, der eines Tages während einer Linienfahrt beschließt, mitsamt zwei Fahrgästen direkt nach Jerusalem zu fahren.... Theater, Comedy, Show
Winter in Lönneberga
Michels Weihnachtsstreiche > Es ist eine liebevolle Hommage an Astrid Lindgrens Geschichten über den Lausejungen Michel aus Lönneberga. Das Theater on Tour projiziert den Charme der literarischen Vorlage auf die Theaterbühne und haucht den alten Bekannten um Michel und seinen besten Freund, den Knecht... Musik
Yakuzi
Trompetenpunk > Yakuzi sind nun schon 11 Jahre ihrem ganz besonderen Punk treu geblieben: Dem Trompetenpunk. Und sie gehören damit in diesem eher exotischen Genre zu den bundesweit bekannten Formationen. Als sie anfingen, war die Symbiose aus Punkrock und Ska nichts Außergewöhnliches in der Szene,... Musik
Zill
Jahresabschlusskonzert > ZiLL lädt zu einer musikalischen Weihnachtsfeier. Im rein akustischen Gewand werden ZiLL und seine Band einen Querschnitt ihrer bekannten Songs aus dem Debutalbum „Wundland“ von 2011 präsentieren: rockige Klänge, poetische, hintersinnige Texte. ZiLL sind derzeit im Studio... Musik
Chicks On Speed
Schon zu Studienzeiten in München Mitte der 1990er-Jahre war Melissa Logan, Alex Murray-Leslie und ihrer Studienkollegin Kiki Moorse die akademische Kunstwelt zu eng, und so zog es die Jungkünstlerinnen eher in das Nachtasyl der Clubs und illegal organisierten Partys, wo sie ihre musikalische Seite... Theater, Comedy, Show
12. Internationales Tanzfestival Tempel
Elite und Nachwuchs -test
Hochkarätig, bunt und abwechslungsreich – das jährlich stattfindende Tanzfestival im Tempel ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und hat sich längst beim tanzbegeisterten Publikum als feste Größe etabliert und im Laufe der Jahre einen ausgezeichneten Ruf erworben. Gezeigt werden auch... Musik
Adjiri Odametey
Weltmusik aus Afrika
Weltmusik aus Afrika. Afrikanische Harfe, Daumenklavier oder traditionelle Buschtrommeln: Bei den Konzerten von Adjiri Odametey kommen die Freunde der naturnahen Weltmusik voll und ganz auf ihre Kosten. Mit weicher Stimme intoniert der ghanaische Musiker melodiöse Lieder aus seiner Heimat an der westafrikanischen... Musik
Aleph Gitarrenquartett
Während man die akustische Gitarre gemeinhin vor allem mit Flamenco oder anderen folkloristischen Stilen verbindet, führt sie durch die Jahrhunderte ein durchaus reizvolles Schattendasein in der Welt der klassischen Musik. Auch für zeitgenössische Komponisten bietet das Zupfinstrument faszinierende... Musik
Altan
Irische Institution
Altan ist eine von fünf Bands, die die irische Post mit einer eigenen Briefmarke geehrt hat. Die irische Präsidentin nahm die Musiker mehrfach auf Auslandsreisen mit. Womit haben sie das verdient´ Da ist zum einen die intensive Stimme von Mairéad Ni Mhaonaigh, die aus der Altan Musik einen Trip... Kunst, Ausstellungen
Angewandte Kunst
Innovation und Handwerkskunst
Angewandte Kunst >
Aus Deutschland, der Schweiz und Tschechien kommen die Kunsthandwerker, um ihre Kreationen teils zum ersten Mal in Karlsruhe zeigen. Besucher haben die Möglichkeit, mit den Künstlern zu sprechen und mehr über Gestaltungsideen, Entstehungsprozess und Materialien zu erfahren. Neben... Verschiedenes
ARD Hörspieltage
Live-Hörspiele und ungewöhnliche Konzerte
Bei den ARD-Hörspieltagen im ZKM gibt es vom 7. bis 11. November viel zu hören, zu sehen und zu erleben. Im Mittelpunkt eines kaum überschaubaren Programms steht wie immer der Wettbewerb um den Deutschen Hörspielpreis. Insgesamt zehn Hörspiele werden im Kubus von Donnerstag bis Samstag vorgeführt,... Musik
Basta
A-Capella mit Witz
Seit über einem Jahrzehnt sorgt die Kölner Gruppe Basta mit ihrer A-Capella-Musik für volle Konzerthallen in der ganzen Bundesrepublik. Damit stellt das Quintett eindrucksvoll unter Beweis, dass humorvoll präsentierte Vokalmusik keine Modeerscheinung war, sondern sich längst zu einem ernstzunehmenden... Kunst, Ausstellungen
Better Books
Kunst, Anarchie und Apostasie
Better Books: Kunst, Anarchie und Apostasie“ widmet sich einem Buchladen, der in den späten 1950er- und 1960er-Jahren zum Zentrum der Londoner Avantgarde wurde. Er fungierte zugleich als Bühne, Filmvorführraum und Galerie. Die Ausstellung präsentiert Kunstwerke, Filme, Gedichte sowie Fotografien... Theater, Comedy, Show
Butzko
Butzko trifft Best > „Das meiste Geld habe ich für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich verjubelt“. Getreu diesem legendären Ausspruch des Fußballspielers George Best philosophiert der Kabarettist HG Butzko über die Auswüchse der Vergnügungssucht in der heutigen... Musik
Carminho
Fado - Musik für die Seele
International noch etwas weniger bekannt, gilt die 28-Jährige in ihrer portugiesischer Heimat als die neue Größe des Fados, jener melancholisch-sehnsuchtsvollen Lieder, in denen sich Gefühle so intensiv auszudrücken scheinen, wie in keiner anderen Musik.
„Ich überlebe durch das Singen der... Theater, Comedy, Show
Chako Haberkost
Komischer Kurpfälzer > Sein Mannheimer Herz trägt Christian „Chako“ Haberkost auf der Zunge. Bei seinem Weihnachtsprogramm „Schäni B`Scherung II“ wirft Haberkost einen süffisanten Blick auf die Zeit rund ums Fest der Liebe. Höhepunkt der Nummernrevue ist dabei die Präsentation des Silvester-Klassikers... Verschiedenes
Das Fest schenken
Karten und Kappen für Das Fest als Geschenk für Weihnachten kommen immer gut an. Auf einem Stand auf dem Karlsruher Christkindlmarkt kann man sich nah Bedarf die begehrten Karten besorgen...die ersten Bands von vielen sind bereits bekannt: Sportfreunde Stiller, Kettcar und Karamelo Santo werden auf... Theater, Comedy, Show
Die Entdeckung der Currywurst
„Die Entdeckung der Currywurst“
Kurz vor Kriegsende im Frühjahr 1945 spielt die ergreifende Liebesgeschichte zwischen einer Köchin, die auf der Reeperbahn einem Soldaten begegnet, der kurz vor dem Untergang nicht mehr in den sinnlosen Krieg ziehen möchte. Sie verliebt sich, bekocht ihn und nach... Theater, Comedy, Show
Die Schöne und das Biest
Zauberhaftes Musical mit ausgezeichneten Solisten
Nach dem Kinoerfolg von Disneys Zeichentrickfilm "Die Schöne und das Biest" Anfang der 90er Jahre, wurde auch das Musical nach der Premiere 1994 am Broadway weltweit ein Renner. Die Musicalfassung des französischen Volksmärchens in einer deutschsprachigen... Theater, Comedy, Show
Dinner for One – wie alles begann
Im Grunde genommen ist der Kult-Sketch „Dinner for One" in Deutschland mit dem Silvesterabend verknüpft wie sonst wohl nur Sekt und Feuerwerk. Dennoch kann man sich auch an Heiligabend prächtig über diesen immer wieder gerne aufgelegten Dauerbrenner im Repertoire des Sandkorn-Theaters amüsieren.... Musik
Festival elektronischer Musik
IMATRONIC extended
....Ludger Brümmer................................ Till Kniola....
Mit IMATRONIC extended präsentiert sich vom 21.11. bis 2.12. das Institut für Musik und Akustik am Karlsruher ZKM (IMA) mit einem umfangreichen und vielschichtigen Festival. Mit einem internationalen Symposium zum jungen Forschungszweig... Musik
Fluch der Karibik
Live in Concert
Man nimmt die Originaltonspur des Films, reduziert um die Musik und lässt ein eigens dafür gegründetes Orchester, nämlich das The Sound of Hollywood Symphony Orchestra & Voices, live zum ersten Teil der amüsanten Piraten-Filmreihe die Filmmusik dazu spielen und bekommt damit ein Spektakel für... Musik
Françoiz Breut - Fredda
Charme Offensive
Le Pop On Tour – das bedeutet: Zwei Sängerinnen plus eine fulminante Aftershow-Party. „Als habe sich Morrissey in eine Französin verwandelt" schrieb die „Zeit“ über Françoiz Breut. Zu ihren Fans gehören Musiker wie Go-Betweens, Tindersticks, Calexico, Herman-Düne und Portishead. „La... Verschiedenes
Friedrich Ani
In einer anderen Liga als Krimiautor, man könnte sogar sagen, in seiner eigenen, spielt der Münchner Friedrich Ani. Der bekannteste seiner Romanhelden ist der Kommissar Tabor Süden, der bei der Suche nach verschwundenen Personen immer auch im Unterholz der menschlichen Gesellschaft rumstöbert. „In... Kunst, Ausstellungen
Hammwöhner und Tackmann
, die nach Karlsruhe zum Studieren kamen präsentiert die Galerie Meyer Riegger im Karlsruher Stammsitz zum Jahersende. Sebastian Hammwöhner, 1974 in Frechen geboren, studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bis 2001 bei Helmut Dorner und lebt in Berlin, wo er mit Kollegen... Kunst, Ausstellungen
Hans Kindermann
Schätze aus der Region
Seine vier Meter hohe Bronzeplastik „terra et mundus“ von 1969 steht auf dem Campus des KIT, aus dem selben Jahr stammt das Holzrelief des Bundesadlers, das der Bildhauer für den Plenarsaal des Bundesverfassungsgerichts entworfen hat. Der 1911 in Mainz geborene Künstler war auf Vorschlag Erich... Kunst, Ausstellungen
Harald Wolff
„Lyrik ist nicht tanzbar“ - so der Titel mit neuen Arbeiten des 1950 in Berlin geborenen und an der dortigen Hochschule für Künste ausgebildeten Malers und Zeichner, der heute in Berlin und Paris lebt. Von nuancierter Farbigkeit und der Dynamik schwungvoller Linien und verwischter Farbflächen... Kunst, Ausstellungen
Höhenluft IV
Sieger des Ausstellungswettbewerbs
30.Nov bis 2. Dez: Stephanie Abben, Jens Stickel und Simon Pfeffel sind die Sieger des Ausstellungswettbewerbs, den die Ateliergemeinschaft Wilhelmshöhe im Kunstverein Ettlingen für Studierende und Absolventen von Kunstakademie und HfG Karlsruhe ausschreibt. In der von den Nachwuchskünstlern eigenständig... Kunst, Ausstellungen
Jahresschau Kunstakademie
Jahresschau > Einen ausgesuchten Querschnitt durch die aktuellen Arbeiten der Studierenden an der Karlsruher Kunstakademie bietet stets die winterliche Jahresausstellung. Im Gegensatz zur Sommerausstellung, bei der alle Studentinnen und Studenten ausstellen dürfen, sichtet hier eine Professoren-Jury... Musik
Joan Armatrading
Eine ehrliche Haut
Joan Armatrading macht auf der Bühne großes Gefühlskino mit kleiner Band. Sie hat ihre klassischen Rockertugenden genauso drauf wie glaubhafte Etüden in Richtung Blues und Swing. Das Schöne ist, dass sie und ihre Sidemen dabei nie die Bodenhaftung verlieren. Der Sound ist sehr direkt, Armatrading... Musik
Joan Armatrading
Eine ehrliche Haut
Joan Armatrading macht auf der Bühne großes Gefühlskino mit kleiner Band. Sie hat ihre klassischen Rockertugenden genauso drauf wie glaubhafte Etüden in Richtung Blues und Swing. Das Schöne ist, dass sie und ihre Sidemen dabei nie die Bodenhaftung verlieren. Der Sound ist sehr direkt, Armatrading... Musik
Johnny Winter
Albino-Gitarren-Gott
Johnny Winter spielt laut „Rock Lexikon“ so ziemlich die flüssigste Gitarre, die man jemals gehört hat. Menschen, die mit der Ungnade sehr später Geburt gestraft sind, sollte man erklären, wer Johnny Winter ist: Zuvörderst war er lange Zeit der einzige von schwarzen Bluesmusikern anerkannte... Verschiedenes
Lametta
Nach zwei höchst erfolgreichen Ausgaben in der Fleischmarkthalle zieht der alternative Weihnachtsmarkt „Lametta“ in die großzügigeren Räume des Tollhaus. Ein „Glitzerevent“ mit Designprodukten, Kunstwerken von Grafik bis Fotografie, sowie Mode, Schmuck und „allem Möglichen und Unmöglichen“... Theater, Comedy, Show
Love bites
Mein heimliches Auge
Zum 30-jährigen Jubiläum des erotischen Jahrbuchs „Mein heimliches Auge“ hat der herausgebende Konkursbuch Verlag aus Tübingen eine glamouröse Gala der besonderen Art auf die Beine gestellt. Unter dem Motto „Love bites“ dreht sich einen Abend lang alles um erotische Eskapaden, Sinnlichkeit... Kunst, Ausstellungen
Möbel und mehr
Alltägliches unge-wohnt
ab 10.11. bis 25.11.: Designobjekte, Möbel, Accessoires und Gegenstände von 13, teils preisgekrönten Gestalterinnen und Gestaltern sind unter der Devise „Setzen - Stellen - Legen“ zu sehen, darunter Ungewohntes und Verblüffendes.
es stellen aus:Norbert Binder, Stefan Doldt, Yvonne Fehling... Theater, Comedy, Show
Ole Hoffmann
Für und Wider
In seinem neuen Solo begibt sich Spiegelfechter Ole Hoffmann ins Reich des Abwägens und findet sich dort ziemlich schnell alleine wieder. 6000 Jahre Menschheit, da gilt es, das Für und Wider zu gewichten. Wo geht es hin? Landes- oder Parkbank? Mit dem Auto bis zum Fitness-Studio, mit der Rolltreppe... Musik
Patricia Kaas
Kaas chante Piaf
50 Jahre nach dem Tod von Edith Piaf erinnert Patricia Kaas mit einem Album und einer neuen Live-Show an die berühmte französische Sängerin, deren Karriere und Leben die Menschen bis heute bewegt. Patricia Kaas, der französische Star der Neuzeit, interpretiert dabei 21 der ikonischen Songtitel... Musik
Royal Republic
Schnell, laut, husch und weg
Wenn Royal Republic vom britischen Classic Rock Magazine mit einer Seite gewürdigt werden, könnte das entweder ein Zeichen dafür sein, dass die Band Traditionen bewahrt. Oder dafür, dass sich die Berufsjugendlichen-Fraktion in der Redaktion durchgesetzt hat. Keines von beiden stimmt so ganz. Royal... Kunst, Ausstellungen
Sandro Vadim
Die Bilder des 1964 in Rom geborenen Künstlers seien „pure Malerei und wollen nichts anderes sein“, so Harald Siebenmorgen. Vadim studierte in den 1980er Jahren freie Malerei und Grafik an der Kunstakademie in Karlsruhe, wo er auch heute lebt. Die Ausstellung zeigt neue Arbeiten des Künstlers,... Musik
The Bones
Schweißdurchtränkter Rock
The Bones stammen aus Karlskrona in Südschweden. Seit 1996 stehen sie für dreckigen Rotzrock - im Fahrwasser der Backyard Babies. Ihre Musik setzt auf rockig-rollende Powerriffs. Und das schrieb das Rock Hard über einen Auftritt im Pott im März diesen Jahres: „Anderthalb Stunden dauert die Show,... Theater, Comedy, Show
Tretter
Tretter tritt nach. Bei seiner alljährlichen kabarettistischen Jahresrevanche „Nachgetrettert“ pflegt der 40-Jährige Wahl-Leipziger die Erinnerungskultur. Denn wer vergessen will, muss sich auch erinnern, so Tretters Credo. Also erinnert Tretter mit viel Wortwitz und einer gehörigen Prise galligen... Verschiedenes
Ulrich Zimmermann
Ein Heldensopran sondergleichen
Der ehemalige Lehrer Ulrich Zimmermann versetzt sich mühelos in die Gefühlswelt eines Heranwachsenden in den fünfziger Jahren von Deutschland. In der Schule wird noch die Pädagogik aus der Zeit des Kaiserreichs und der vergangenen Nazidiktatur praktiziert, der Protagonist findet hier nur wenig Freude.... Musik
Vibravoid
Psychedelische Vibrationen: Mit ihrem experimentellen Hardrock hat sich die Düsseldorfer Band Vibravoid eine große Fangemeinde erspielt. Ihr Bekenntnis zum Psychedelic-Rock, der Ende der 1960er Jahre seine Hochzeit erlebte, ziehen die vier Düsseldorfer in aller Konsequenz durch. Für den typischen... Kunst, Ausstellungen
Camille Corot
Natur und Traum
„Es gibt nur einen einzigen Meister hier - Corot. Wir sind nichts im Vergleich zu ihm", so urteilte Claude Monet über den Künstler, dessen Bilder eine ganze Generation von Landschaftsmalern in Frankreich inspirierte. Edgar Degas, Paul Cézanne und Pablo Picasso gehörten zu seinen Bewunderern und... Kunst, Ausstellungen
Oh Tannenbaum
Originell und witzig
Zum fröhlichen Betrachten bittet die Schau mit den wohl ungewöhnlichsten Weihnachtsbäumen in Stadt und Land. Höchst unterschiedlich in ihrem Erscheinungsbild spielen diese Bäume beziehungsweise ihre Produzenten mit Ironie und Schabernack, Tradition und tieferer Bedeutung. So entstehen für die „Oh...