Kunst, Ausstellungen
Galerien:
Bad. Kunstverein Wald-3 Di-Fr 11-19, Sa+So+Fei 11-17 bis 22.11. Anja Kirschner & David Panos - The Last Days of Jack Shepard (Filminstallation)
BBK Am Künstlerhaus 47 Di-Fr 16-18:30, Sa+So 11-14 bis 22.11. Doris Eilers/ Michael Schneider - Werke
Galerie Bode Ettlinger-2a Mi-Fr 15-18:30, Sa 11-14 06.11. bis 05.12. Emil Wachter - Die Farbe Gelb
Galerie EigenArt Weinbrenner-38 Mo-Fr 10-18 02.11. bis 18.12. Gérard Puvis - Der Champagnerkorkenflüsterer
Ferenbalm-Gurbrü Station... Verschiedenes
Im trüben Moment November geht der Kulturmensch in sich oder zu einer Lesung. Das Angebot, auch außerhalb der Bücherschau, ist groß.
Lesung Süd ist die neue Lesereihe überschrieben, bei der die Literarische Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Stephanus-Buchhandlung außer (Literatur)haus... Verschiedenes
Die Spiegelfechter
Kabarett für Karlsruhe
Seit 20 Jahren gibt es in Karlsruhe Die Spiegelfechter und seit 10 Jahren hat die kleine Truppe um den Schauspieler, Texter und Kabrettisten Ole Hoffmann mit dem knapp 100 Menschen fassenden Kabarett in der Orgelfabrik eine eigene Spielstätte. Viel besser könnte die Bilanz nicht ausfallen. Strahlt... Verschiedenes
20 Jahre Mauerfall
Aktionen im Schlachthofgelände
Eine ganze Reihe von Veranstaltungen zum Thema 20 Jahre Mauerfall, hat die Kunstsozietät viribus unitis im Schlachthofgelände rund um eine Kunstausstellung in der Fleischmarkthalle angesetzt hat. Welche Bedeutung das Jahr 1989 für die deutsche Geschichte hat und wie sich das Leben in Ost und West... Verschiedenes
4.Adam Seide-Literaturtag
Das Adam Seide-Archiv an der HfG Karlsruhe (Lorenzstr. 15) sorgt im Gedenken an verstorbenen Schriftsteller, Publizisten und Literaturdozenten Adam Seide dafür, dass auch die Literatur im Programm der Hochschule zu Wort kommt. Die Reihe im Blauen Salon ist bereits gut eingeführt. Auch der Adam Seide-Literaturtag hat mittlerweile seinen festen Platz im Karlsruher Kulturkalender als ein offenes Literaturforum, das zur Begegnung und Diskussion mit den anwesenden Autoren einlädt. In diesem Jahr am... Musik
Abrakadabra
> 7.11., 20 Uhr, (Kindervorstellung 15 Uhr), Konzerthaus Karlsruhe
Die von Mister Black organisierte Zaubergala bringt international preisgekrönte Artisten, Grand-Prix-Sieger und Deutsche Meister der Magie auf die Bühne. Für Staunen sorgen der durch seine Fingerfertigkeit faszinierende eriX, die große Las Vegas-Illusions-Show von Ms. Alphonse & Sandra, die Armbrust-Show der Super Tells, Deutschlands Bauchredner Nr. 1 Robby Walthes, The Magic Pirates mit ihren Karibik-Großillusionen und viele andere sowie Gastgeber Mister Black mit seinem Echt Karlsruher... Musik
Allan Taylor
> Fr 13.11., 20:30 Uhr, Musikantenbuckel, Herrengasse 5, Oberotterbach
Nachhaltigkeit
> und Eindrücklichkeit bescheinigte Liedermacher Reinhard Mey seinem englischen Kollegen Allan Taylor. Tatsächlich versetzt Taylor nicht nur die Saiten seiner Gitarre in Schwingung. Aus seiner volltönenden Stimme, dem brillianten Klampfenklang und viel Poesie spinnt er anrührende Lieder ohne Kitsch. Schlichte Anmut erfüllt den Raum, wenn der Beobachter Taylor von Reisen, Alltagshelden und Lebensgeschichten berichtet. Dabei kann er auf ein umfangreiches Repertoire zurückgreifen,... Musik
Anthony Pateras
> Sa 14.11., Jazzclub Karlsruhe, Durlacher Allee 64, 20.30 Uhr
Klangsinniges New Jazz Meeting > Das präparierte Klavier des australischen Musikers Anthony Pateras mit seiner schier unerschöpflichen klanglichen Vielfalt steht im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe des Baden-Badener SWR2 New Jazz Meetings, das eines seiner Abschlusskonzerte im Karlsruher Jazzclub... Musik
Spark
> Sa 28., Kulturzentrum Tempel, Hardtstr.37a, 20 Uhr
Exzentrisches Kollektiv > Aus Deutschland, Schweiz, Ungarn, Madagaskar und nicht zuletzt dem Freistaat Bayern kommen die fünf Individualisten der Band Spark. Wo sich fünf Kulturkreise vereinen, entstehen spannende Klänge: Mit Downtown Illusions bringt Spark die aufregendsten Klänge aus New... Kunst, Ausstellungen
Blick nach innen
Als Verständigung jenseits der Wörter bezeichnet die 1975 geborene japanische Künstlerin Masayo Odahashi ihre Arbeiten. Still, zart und märchenhaft ist der Ausdruck ihrer im aufwändigen Glasschmelzverfahren hergestellten Glasobjekte, die erstmals in Deutschland zu sehen sind.
> bis 10.1.2010,... Theater, Comedy, Show
Buffalo Bill
Der Indianerbrunnen am Werderplatz und das legendäre Gastspiel von Buffalo Bill´s Wild West Show 1889 in der Südstadt standen Pate für ein Theaterstück, das abends für Erwachsene und tagsüber unter dem Titel Die Südstadtindianer für Kinder ab sechs Jahren aufgeführt wird. William Cody,... Kunst, Ausstellungen
Dreiklang
Die drei Künstlerinnen Candace Carter, Eva Schaeuble und Gabi Streile, sonst vorwieged als Malerinnen wirkend, zeigen ihre in Gastateliers der Majolika-Manufaktur entstandenen Arbeiten mit dem Werkstoff Ton.
> 15.11.(Eröffnung 11.30 Uhr)-31.01.2010, Majolika Galerie, Karlsruhe, Ahaweg 6-8, Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr. Theater, Comedy, Show
Eurydike trennt sich
Eine spannende Uraufführung verspricht die Inszenierung der Erzählung Die Kinder bleiben hier der kanadischen Grand Dame der Mutter-Tochter-Ablösungsliteratur. Alice Munros Geschichten führen ihre Protagonistinnen stets an die Momente im Leben, in dem es um alles oder nichts geht, in denen Entscheidungen... Musik
Lied von der Glocke
Schiller war fest davon überzeugt, dass sein Lied von der Glocke sich hervorragend zur Vertonung eigne. Vor allem Goethe hatte sich immer wieder um eine Vertonung der Glocke bemüht. Mangels geeigneter Vertonung ließ Goethe die Glocke zu zahlreichen Anlässen dann von Schauspielern mit Musikbegleitung... Musik
Ohne Rolf
> Mi 11.11., 20 Uhr, klag-Bühne, Luisenstr.17, Gaggenau
Das Duo Ohne Rolf macht erlesene Komik ohne Worte. Naja, nicht ganz. Ohne gesprochene Worte. Die Kommunikation läuft per Plakate ab; blättern statt plappern. Das ist ein bisschen wie Chatten mit Pantomime gemixt. Mit Gestik und Minenspiel ergänzen sie den stummen Dialog während das Publikum brüllt.... Kunst, Ausstellungen
Retour de Paris
Reinhold Adt verarbeitet Fundstücke aus Pariser Müllsäcken zu Kunst, darunter Zigarettenschachteln aus aller Welt, Einladungskarten zu Vernissagen und Tragetaschen bekannter Modefirmen. Justina Koeke gestaltet ein Verwirrspiel, indem sie für ihre Inszenierungen Statisten in glitzernden Stoffskulpturen... Musik
Babylon Circus
> So 8.11., Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe, 20.30 Uhr
Mit einem neuen Album kehren die sympathischen Franzosen des Babylon Circus in die Fächerstadt zurück. Sie spielen keine Konzerte, sondern betören mit einem berauschenden Spektakel, einer Melange aus dem traditionellen Folk Osteuropas, neo-realistischen Songelementen ihrer französischen Heimat, aus... Kunst, Ausstellungen
Baselitz - 50 Jahre Malerei und 30 Jahre Skulptur
Als zu Beginn der 80er Jahre unter dem Motto Hunger nach Bildern die Malerei in der Kunstwelt zu neuen Ehren kam, waren zwei damals schon etablierte Provokateure als Kronzeugen einer neuen wilden Expressivität mittenmang, die als Professoren an der Karlsruher Akademie lehrten: Markus Lüpertz... Musik
Basta
> Do., 26.11., 20.30 Uhr, Kulturzentrum Tollhaus, Schlachthausstraße 1, Karlsruhe
Als Gründungsjahr geben sie das Jahr 2000 an, und ihren ersten großen Erfolg verbinden sie mit dem Konzert 2004 in in der Kölner Philharmonie vor 2000 begeisterten Zuschauern, das zudem vom WDR mehrfach ausgestrahlt wurde. Wer die Wise Guys mag, mag auch Basta, sagt man und da ist was dran. Nicht... Musik
Beastfest
> Di 3.11., Substage, Karlsruhe, Kriegstraße 15, 18.30 Uhr
Gitarren werden zu frisch geschliffenen, schwer metallisch glänzenden Schwertern wenn die Beastfest European Tour mit einem deutsch-amerikanischen Line Up, das es in sich hat, in Karlsruhe Station macht. Voran die Progressive Death Metal-Band After The Burial aus Minneapolis, gefolgt von Maroon aus... Musik
Bela B.
> Fr 20., Festhalle Durlach, Kanzlerstraße 13, 20 Uhr
Sänger und Schlagzeuger der Band Die Ärzte, warf bereits vor 3 Jahren sein erstes Soloalbum Bingo auf den Markt ein Album mit Twanggitarren, Surf, Western, Soundtrack- und Punk. Das ganze garniert mit illustren Duetten und Texten, die bis an die Schmerzgrenze persönlich waren. Noch im selben... Verschiedenes
Benefizveranstaltungen in Karlsruhe
Konzert für bescheidene Kinderträume > Das Bundespolizeiorchester München spielt zu einem guten Zweck Werke von Mozart, Liszt u.a. und Mendelssohn genießen. Der Reinerlös des Konzerts geht an das Projekt Libelle des KIWANIS-Club Karlsruhe, das finanziell schwachen Familien, die sich keinen Urlaub leisten können, wenigstens für ihre Kinder eine Stadtranderholung ermöglicht. Freiraum, neue Eindrücke, kreative Möglichkeiten müssen für alle Kinder möglich sein. www.kiwanis-karlsruhe.de.... Kunst, Ausstellungen
Bernhard und Wree
International bekannt wurde Franz Bernhard durch Großplastiken im öffentlichen Raum, die er ausschließlich aus Holz, Eisen und Stahl fertigt. Der 1939 geborene Schüler von Wilhelm Loth und Fritz Klemm variiert die auf wenige Elemente reduzierte Form des menschlichen Körpers in seinen Haltungen wie... Musik
Biestig
Zwei 16jährige Zwillingsschwestern die kräftig Gas geben - mehr braucht man nicht, um eine Karlsruher Band zu gründen, die mit entsprechender Unterstützung durch Youtube und die Musikfernsehsender durchaus das Zeug hätte, groß durchzustarten. Die zehn Songs ihrer ersten, knapp über 20 Minuten... Musik
Big Chris Barber Band
> Mo 9., Festhalle Durlach, Kanzlerstraße 13, 20 Uhr
Chris Barber und seine Band zählten bereits in den 50er Jahren zu den bekanntesten und beliebtesten Dixielandgruppen Europas mit New Orleansscher Jazzprägung. Noch heute auf ihrer 50th Anniversary Tour bieten sie Jazz und Swing vom Feinsten. Die Band mischt alte und neue Titel, kombiniert... Kunst, Ausstellungen
Chemie im Labor
Vom mittelalterlichen Probieren mit Hilfe von Tiegeln, Scherben und Scheidekolben über das Studierzimmer alchemistischer Theoretiker bis zum heutigen, fast menschenleeren, rechnerunterstützten Untersuchungslabor führt der historische Streifzug der vom Carl-Bosch-Museum Heidelberg entwickelten Wanderausstellung.... Musik
Chris Boettcher
> Sa 7., Schloss Ettlingen, Epernaysaal, 21 Uhr
Kabarett aus Bayern > Münchens Comedian Chris Boettcher wirft sich in Ettlingen den Superhelden-Anzug über. Mit seinem neuen Live-Programm als Bavarian Super Hero ruft er zum finalen Kampf gegen die Promi-Plage. Denn die unglaublichen VIP-Objekte, die so genannten UVOs, wirken bisweilen fast noch... Musik
Cobra Killer
> Do 12.11., Substage, Karlsruhe, Kriegstraße 15, 20 Uhr
Sie gelten als einer der heißesten Acts der Berliner Szene. Wenn sich Gina V. DOrio und Annika Line auf der Bühne mit einer Buddel Rotwein übergießen und ihre Texte zu hysterischen Elektrotracks ins Mikrophon bellen, heulen, singen, scheiden sich die Geister. Für die einen ist das gekonnt das... Musik
CPU
Aus dem Herzen des Prozessors > Wenn Jochen Werner und Chris Marmann als Electronic-Duo CPU ihr Setup aufbauen, ist der Tisch mit Kabeln, Böxchen, Instrumenten und Effekten reich gedeckt. Entsprechend großzügig definieren die beiden ihren musikalischen Kosmos als Ambient/Electronic/Drone/Doom/Prog/Kraut... Musik
Curtis Stigers
> Do., 12.11., 20.30 Uhr, Kulturzentrum Tollhaus, Schlachthausstraße 1, Karlsruhe
Ein Scheuklappenverweigerer ist Curtis Stigers über zwei Jahrzehnte geworden. Startete er seine Karriere mit gefühlsschwangeren Balladen, wechselte dann ins eher raubeinige Singer-Songwiter-Fach, kann er heute unter Beweis stellen, dass ihm musikalische Grenzen ziemlich egal sind: die Trennlinien zwischen... Verschiedenes
Der Informant
Mark Whitacre (Matt Damon) hat eigentlich in dem weltweit agierenden Agrarkonzern Archer Daniels Midland (ADM) eine glänzende Karriere vor sich. Doch dann dient er sich dem FBI an und behauptet Beweise liefern zu können über illegale Preisabsprachen bei ADM. Er erklärt sich bereit mit einem versteckten Recorder Gespräche aufzuzeichnen. Doch das FBI wird mit dem Informanten nicht recht froh. Whitacre verschweigt seine eigenen Unterschlagungen und ändert immer wieder seine Aussagen. Es scheint... Verschiedenes
Die Päpstin
Die Geschichte einer jungen Sächsin, die im 9. Jahrhundert durch eine Verkettung merkwürdiger Umstände zur Päpstin wird, ist in der opulent ausgeschmückten, nicht gerade faktentreuen Schilderung von Donna W.Cross zu einem internationalen Bestseller geworden. Es versteht sich von selbst, dass die... Verschiedenes
Die Vandalen
Das Königreich im Landesmuseum
Der französische Bischof Henri Grégoire spricht 1794 von Vandalismus. Seine Wortschöpfung geißelt den Terror radikaler Jakobiner, vergleicht ihn mit der Plünderung Roms durch die Vandalen 455. Nationalsozialisten instrumentalisieren die Vandalen als tapfere germanische Ahnen der Deutschen. Wenn... Musik
Doppelschwäbisch im Dreierpack
> Sa 7. und So 8.11., Kulturkeller Cellarium, Knittlingen, Störrmühle, jeweils 20.30 Uhr
Seit Jahren beleuchten Ex-Tierschauler Ernst Mantel und sein Kollege Heiner Reiff als Duo Ernst und Heinrich die Tiefen und Untiefen der schwäbischen Seele. Nun kann man sich die beiden an einem Wochenende einmal mit ihren Soloprogrammen und im Doppel satt sehen. Am ersten Abend präsentiert zunächst Heiner Reiff sein Music isch OK, ehe sich Ernst zu gemeinsamen Taten auf die Bühne gesellt. Am zweiten Abend ist dann Mantels Ernst Unernst vor das Duo gestellt. Der King Kong schwäbischer... Kunst, Ausstellungen
doz.com
Mit eigenen Werken stellen Dozentinnen der Jugendkunstschule Karlsruhe ihre künstlerischen Positionen vor. Zu sehen sind Keramik, Fotografie, Malerei und Zeichnungen sowie Skulpturen und Installationen.
> bis 9.11., Orgelfabrik Karlsruhe-Durlach, Amthausstr. 19, Di+Do 17-20 Uhr, Sa+So 14-19 Uhr, Finnissage mit Führung 9.11., 16 Uhr. Musik
Duo Fatale
> So 29.11., Badischer Kunstverein, Karlsruhe, Waldstraße 3, 20 Uhr
Instrumentale Vrtuosität, phantasievolle Neugier, unbändige Musizierlust und improvisatorische Offenheit kennzeichnen die Musik des Schweizer Duo Fatale, das zu seinem 20-jährigen Bestehen in diesem Herbst mit einem multimedialen Programm Cryptochronics auf Tournee ist. JOPO und seine Ehefrau,... Musik
Edo Zanki präsentiert
Die Bewegungen sind lächerlich, aber das Gefühl ist maximal ist der schöne Titel der aktuellen Live CD von Edo Zanki. Etwas davon (insbesondere dem zweiten Teil des Satzes) soll auch zu spüren sein, wenn Zanki jetzt zusammen mit musikalischen Gästen eine neue monatliche Konzertreihe im Karlsruher Kammertheater startet: Edo Zanki präsentiert.... Zanki, der als Interpret über ein Dutzend Alben gemacht hat und als als Produzent oder Autor unter anderem für Ulla Meinecke, Xavier Naidoo... Kunst, Ausstellungen
Eilers und Schneider
Der Mensch ist ihr bildhauerisches Thema: Doris Eilers zeigt Köpfe, Torsi und Büsten in Gips und Beton, in denen sie Seele und Wesen der Abgebildeten ergründet. Erstmals stellt die Künstlerin, die an der Karlsruher Akademie Meisterschülerin von Klaus Arnold war, ihre plastischen Arbeiten aus. Sie... Verschiedenes
Ein Jahrzehnt wird besichtigt
Kinder, wie die Zeit vergeht. Gerade waren wir noch beschäftigt die Computer fit zu machen für das neue Jahrtausend und unsere wichtigsten Daten vor dem vermeintlichen Milleniumscrash zu schützen, schon ist ein Hundertstel dieses Jahrtausends vergangen. Zehn Jahre älter sitzen wir nun da, in der... Verschiedenes
Eine Perle Ewigkeit
Die junge Fausta, die in einem Armenviertel von Lima lebt, hat die traumatischen Erfahrungen ihrer Mutter, die im peruanischen Bürgerkrieg vergewaltigt worden ist, mit der Muttermilch in sich aufgesogen. Um sich zu schützen, hat sie eine Kartoffel in ihre Vagina eingeführt, und um die Ängste zu vertreiben, singt sie wie ihre Mutter selbstgeschaffene Lieder in ihrer Sprache Quetschua. Als ihre Mutter stirbt, steht sie schutz- und mittellos da. Damit die Tote nicht einfach verscharrt wird, sondern... Musik
Embryo
> Fr., 20.11., 20.30 Uhr, Jubez, Kronenplatz, Karlsruhe
40 Jahre Krautrock >Embryo: 1969 gründete Christian Burchard mit Edgar Hoffmann die Band wobei Band ein sehr gewagter Begriff für das Kollektiv ist, das in der Zwischenzeit rund 400 Musiker kommen und gehen gesehen hat. Embryo war immer in Bewegung, vieles in ihrer Musik haben sie auf ausgedehnten... Verschiedenes
Endstation der Sehnsüchte
Ihr Dokumentarfilm Full Metal Village über das Heavy Rock-Festival in Wacken wurde mehrfach ausgezeichnet und entwickelte sich zu einem kleinen Programmkinohit. In ihrem neuen Film thematisiert Sung-Hyung Cho, eine in Deutschland lebende Koreanerin, das Leben zwischen den zwei völlig verschiedenen Kulturen. Sie folgt drei koreanischen Frauen, die nach dreißig Jahren in Deutschland mit ihren deutschen Ehemännern nach Südkorea zurückkehren, um ihren Lebensabend im Deutschen Dorf zu verbringen,... Musik
Ensemble pro arte-Revival
Ein Karlsruher Allstar-Ensemble mit den PianistInnen Sontraud Speidel, Fany Solter, Eva-Maria Rieckert, Olga Rissin und Roberto Domingos, dem Klarinettisten Wolfgang Meyer, den Geigern Josef Rissin und Albrecht Breuninger und dem Cellisten Martin Ostertag findet sich am 18. in der Kulturhalle Remchingen zusammen, um Felix Mendelssohn, der in diesem Monat auch andernorts in vielen Konzertprogrammen auftaucht, zum 200. Geburtstag mit Solo- und Kammermusikwerken zu gratulieren. jf Musik
Erfolgreiche Duos I
Seit 20 Jahren musizieren Bariton Hans Christoph Begemann und der Pianist Thomas Seyboldt gemeinsam als Duo. Mehr als 300 Schubertlieder haben sie im Rahmen ihrer Schubertiade im Ettlinger Schloss und anderswo aufgeführt und sich einen hervorragenden Namen als Liedduo gemacht. Zu Feier der 20-jährigen... Musik
Erfolgreiche Duos II
Eine schöne CD voller Walzer mal nicht von den einschlägigen Strauß, Chopin & Co., sondern von Wolfgang Rihm, Max Reger und Siegfried Karg-Elerts hat das Karlsruher Klavierduo Mariko und Volker Eckerle auf dem für seine günstige Preispolitik und hohe musikalische Qualität stehenden Naxos Label... Verschiedenes
Fleischmarktkalle Festival
New Order, New Idols E- bietet dem kreativen Nachwuchs in den Bereichen Kunst, Film und Musik eine Plattform. Der Veranstalter Bon lieu vivant möchte langfristig ein nicht-kommerzielles Kulturzentrum in Karlsruhe verwirklichen. Dort sollen Ausstellungen, Ateliers und andere auf lange Sicht ausgelegte... Musik
Frau Antje
Menstruation in h-Moll
ist eines der vielen Themen, die Frau Antje mit ihrer Ukulele besingt. Hinter dieser skurrilen Frau, der kein Thema peinlich ist, steckt die Karlsruher Sängerin und Schauspielerin Andrea Schumacher. Als Frau Antje schlüpft sie mit aufgeklebten Hasenzähnchen, neonbunten Schlagleggins... Verschiedenes
Frauenwahlrecht
Kunst-Performances, Konzert-Partys
Nach der Wahlheimat, der ersten nach einem gehörigen Wahlkampf demokratisch kuratierten Ausstellung zum Superwahljahr, bestimmen Grundlagen der Demokratie auch das nächste Kunstprojekt in der Nancyhalle.
Diesmal steht das Frauenwahlrecht, dessen 90jähriges Jubiläum 2009 gefeiert wird, im Mittelpunkt,... Verschiedenes
Funny van Dannen
Gespräch mit dem Musiker, Autor und Maler
Am 25. November wird Funny van Dannen im Tollhaus gastieren und anlässlich dieses seltenen Ereignisses ergab sich die Möglichkeit eines Interviews. Wem FvD als Liedermacher noch nicht so geläufig ist, der wird denoch indirekt viel von ihm gehört haben. Als Mitbegründer der Lassie Singers und Textelieferant... Verschiedenes
Gedenkbuch
Ich suche meinen Namen > Viele haben an dem Karlsruher Gedenkbuch für die Karlsruher Juden mitgearbeitet Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Privatpersonen, die mit ihren Recherchen Ermordeten aus der Anonymität verhalfen und den Opfern Namen gaben. Über 300 Biographien wurden erstellt und können nachgelesen werden. Die Biographie von Ferdinand und Adele Rieser aus dem Gedenkbuch ist Thema der dramatischen Lesung zum Gedenktag der Reichspogromnacht, die sich in diesem Jahr zum 71 Mal jährt.... Musik
Hans Hruschka Band
> Do 19., Die Stadtmitte, Baumeisterstr.3, 20 Uh
Rockpopswingbossareggae > Ein schweres Unterfangen ist es, die Hans Hruschka Band stilistisch in eine Schublade zu stecken. Daher soll hier also die Selbstdefinition der Band genügen: schizophrener Rockpopswingbossareggae. Alles klar´ Mal nachdenklich, mal sarkastisch, aber immer mit einem... Verschiedenes
Hermann Hesse-Literaturpreis
Der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer erhält in diesem Jahr den Hermann Hesse-Literaturpreis. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird am 26. im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses von der gleichnamigen Stiftung unter Federführung der Literarischen Gesellschaft feierlich verliehen. Im Roman Privatstunden, der vor dem Hintergrund des Prager Frühlings und dessen Niederschlagung im Jahre 1968 die Zerrüttung einer gutbürgerlichen Ehe in der Schweiz schildert, erweise sich der 56-jährige... Musik
Impro mit und ohne Konzept
Viererbande nennt sich ein mit Stimme, Saxophon, Geige und Bratsche besetztes Quartett aus dem Umfeld des Karlsruher Forums für freie Musi.k. Ihr erstes Konzert mit freien Improvisationen teilen Rita Huber-Süß, Ute Reisner, Hanna Jüngling und Ruth Wolfstieg mit dem Duo der Karlsruher Pianistin Ursula... Musik
Ingrid Jensen
> Mo 9.11., Jazzclub Karlsruhe, Durlacher Allee 64, Fr 13.11. Jazzclub Ettlingen, Pforzheimer Straße 25, Beginn jeweils 20.30 Uhr
Kanadische Startrompete > Die Trompeterin Ingrid Jensen gilt seit Jahren als eine der profiliertesten Vertreterinnen ihres Instruments in der aktuellen Jazzszene. Sie hat mit den unterschiedlichsten KollegInnen von Dr. John bis zum Vienna Art orchestra zusammengespielt und mit zahlreichen eigenen Projekten... Theater, Comedy, Show
Internationales Theaterfest zum 60.
60 Jahre alt wird die Badische Landesbühne Bruchsal in diesem Herbst. Am 8.11. feiert die die Region nördlich von Karlsruhe mit einem anspruchsvollen Theaterangebot versorgende Bühne in ihrem Stammhaus, dem Stadttheater Bruchsal, ein großes Theaterfest mit vielen internationalen Gästen. An den unterschiedlichsten Spielorten finden den ganzen Tag über abwechslungsreiche Veranstaltungen für alle Altersgruppen statt. Internationale Vereine verwandeln den Zuschauersaal in eine kulinarische Markthalle.... Musik
Jazz aus der Wunderkammer
> Mi 4.11., Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, Sa 7.11., Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe, jeweils 20 Uhr
Einen vielseitigen Abend verspricht die letzte 2009er Ausgabe der JazzToDay-Reihe mit dem deutschen Pianisten Michael Wollny und dem Quartett des schwedischen Gitarristen Ulf Wakenius. Beide haben durch reizvolle aktuelle Projekte weibliche Gäste an ihrer Seite, so begleitet das Ulf Wakenius Quartett... Verschiedenes
Jazzchor Ettlingen
CD Classic Goes Jazz
Die neue CD des Jazzchor Ettlingen
Landessieger beim deutschen Chorwettbewerb 2002. Drei CD-Produktionen, viele Konzerte unter anderen ein Auftritt beim Fest in der Günther Klotz Anlage, beim Internationalen Musikfestival in Belfort und beim Jazzfestival in Montreux: Die Leistungsbilanz... Musik
Jürgen Zöller
Der Mann trommelt vermutlich noch im Schlaf: Jürgen Zöller ist der Drummer von BAP. Jürgen Zöller ist aber auch viereinhalb Jahrzehnte gelebter RocknRoll in Deutschland: Er hat mit Jimi Hendrix Wein getrunken und mit Chuck Berry gespielt. Er war in den Sixties DJ im Hippiemekka Torremolinos... Musik
Kai Uwe Kolkhorst
> Fr 20.11., 20 Uhr, KOHI-Kulturraum, Werderstr.47, Karlsruhe
One.Man-Rockspektakel > Wasn das´ Das ist Kai Uwe Kolkhorst, und der zieht dieses Programm konsequent zu. Wer braucht schon eine Band im Rücken´ Da hinten steht er als Gitarrist der Band Besser oft genug rum. Bühne frei und alle Scheinwerfer auf einen Solokünstler, der alleine tatsächlich... Verschiedenes
Kapitalismus - eine Liebesgeschichte
Die Vorlage, die ihm die Finanzkrise geliefert hat, hat Michael Moore in einen Volltreffer verwandelt, in einen dokumentarischen Filmessay über die besondere Beziehung der US-Amerikaner zu einem Wirtschaftssystem, das viele für gottgewollt halten. In seinem gewohnten Collage-Stil zeigt er auf, wie... Musik
Karlsruher Popnetz-Meeting
Zum siebten Mal steigt in diesem November das Karlsruher Popnetz-Meeting, eine kleine Messe und vor allem ein Treffpunkt für alle, die irgend etwas mit dem musicbizz zu tun haben. Es geht um Technik und Agenturen, Tonstudios und Vertrieb, vor allem aber auch natürlich um die Sache an sich die Musik. Kleine Auftritte und unplugged Sessions bieten einen Einblick in die aktuelle Konzertlandschaft der Region. Erstmanls wird eine Expertenrunde vorab eingereichte Demo kurz anhören und eine Bewertung... Musik
Kathedralen des Sounds
> Fr 6.11., Jubez am Kronenplatz, Karlsruhe, 18 Uhr
Epische Klanggewitter haben seit geraumer Zeit im Karlsruher Jubez im Rahmen der golden soundz-Konzertreihe eine veritable Heimstatt gefunden. Mal mehr postrockig, mal mehr hardcore- oder metalauthentisch werden hier aus lautstarken Akkorden Walls of Sound errichtet. Ein kanadisch-amerikanischen Headlinerdoppel führt einen langen Abend an, der durch die vier mehr oder weniger regionalen The Haverbrook Disaster, An Early Cascade, McGurkistan, Through Rising Valleys ergänzt wird. Aus Ottawa kommen... Musik
Ken Bardowicks
> Fr 20.11., 20 Uhr, klag-Bühne, Luisenstr.17, Gaggenau
Ich lüge dich! > Bei Ken Bardowicks geht alles drunter und drüber. In seinen Alltagsgeschichten stellt er im Plauderton das Zwischenmenschliche auf den Kopf, jongliert mit Lügen und Wahrheiten und trifft mit bildhaften Vergleichen den Nagel auf den Kopf. Oder den Teebeutel aufs Service, heißes... Verschiedenes
Kerstin Tomiak > Drachenwind-Mein Jahr in Afghanistan
Die Journalistin Tomiak nahm das Angebot an, ein Jahr lang in Afghanistan zu arbeiten. Im Gegensatz zu vielen Autoren, die im Ausland zwar Interessantes erlebt haben, aber nur langweilig erzählen, zeigt Tomiak, dass sie sowohl als Journalistin als auch als Romanautorin Erfahrung hat. Egal welche Meinung... Musik
Knucklebone Oscar
> Fr 27.11., Alte Hackerei, Karlsruhe, Durlacher Allee 62, 21 Uhr
Freaky Terrible RocknRoll Action haben sich die Finnen um Knöchelchen-Oscar auf die Fahne geschrieben. Auf die Bühne gelassen, hat es den Anschein als würde der Urmensch höchstpersönlich in Knucklebone Oscar weiterleben. Wilde Gesten, hyperaktive Bewegungen, Trash Vodoo Mystik und Jungle Flair prägen die Auftritte der Band aus dem Untergrund der finnischen Hauptstadt Helsinki. Musikalisch gesehen ist es nothing but RocknRoll - aber wie Chuck Berry auf Speed. Cobra Express aus Karlsruhe... Verschiedenes
Kolumbien
Menschenrechte in Kolumbien > Das Friedensdorf San José de Apartadó in Kolumbien ist das Thema eines Abends der Amnesty International Hochschulgruppe an der Karlsruher Universität, an dem zunächst ein Film gezeigt wird, an den sich eine Podiumsdiskussion mit KennerInnen des lateinamerikanischen Landes anschließt.
> Do 5.11., Festsaal des Studentenhaus an der Uni, 19 Uhr Verschiedenes
Kunsthandwerkermarkt
Rund 90 KunsthandwerkerInnen und -handwerker vom Glasbläser bis zum Bürstenbinder präsentieren in Ettlingen ihre Arbeiten, deren Spektrum von ausgefallenen Kopfbedeckungen bis zu Gesundheitsartikeln und von Kalligraphien bis zu kunstvollen Lederwaren reicht.
> 7. + 8.11., Schlossgartenhalle Ettlingen, 11 bis 18 Uhr Verschiedenes
La Terra
Der Philosophieprofessor Luigi kehrt nach vielen Jahren aus Mailand in seine alte apulische Heimat zurück. Damit der Familiensitz verkauft werden kann, sind die Unterschriften aller vier Brüder nötig, doch die sind zerstritten. Außerdem zeigt sich der schmierige Mafioso Tonino sehr interessiert an... Musik
Landesjugendchor vs. Orchester
Der Landesjugendchor Baden-Württemberg wurde im Jahre 1979 gegründet, um jungen besonders begabten Sängerinnen und Sängern von 15 bis 25 Jahren die Gelegenheit zu geben, neben ihren Tätigkeiten in anderen Chören und Ensembles unter einem hervorragenden Dirigenten wichtige Werke der Chorliteratur... Kunst, Ausstellungen
Lego-Welten
Von einer mittelalterlichen Stadtanlage über die Dresdner Frauenkirche bis zum Capitol von Washington - leidenschaftliche Lego-Spieler bauen erstaunliche Modelle aus dem Spielzeugklassiker. Neben der Präsentation gibt es eine große Spielecke für eigene Bauwerke.
> bis 10.1.2010, Schloss Neuenbürg, Di-Sa 13-18 Uhr, So und an Feiertagen 10-18 Uhr (24.+31.12. geschlossen). Verschiedenes
Looking for Eric
Der Franzose Eric Cantona war in den 90er-Jahren der populärste Spieler der englischen Premier League und das nicht nur wegen der Tore, die er für Manchester United schoss. Auch sonst war er einfach eine Ausnahmeerscheinung unter den vielen aalglatten Fußballprofis in der Premiere League, einer... Musik
Lust auf Neues´
Die Band eVo deVo kredenzt druckvollen, handgemachten Rock - mal härter, mal progressiver. Beim Release ihres ersten Albums könnt ihr zu druckvollen Beats, treibender Gitarre und der Stimme von Frontmann Mathias Weber ordentlich abfeiern. Vielleicht stehen die vier Jungs aus Bad Rotenfels bald bei euch im CD-Regal´ Falls ihr Bedenkzeit braucht, könnt ihr ja noch ne Runde tanzen. Die Energiebündel von Jack Rabbit Slimz sind an diesem Abend auch da und sorgen mit ihrem Rock am Ring-erprobten... Musik
Maleh v. Hakenberg
> Fr 27.11., Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe, 20.30 Uhr
Nach dem restlos ausverkauften Heimspiel von Gunzi Heil im Oktober setzen sich die Begegnungen der in diesem Jahr erstmals stattfindenden Kabarettbundesliga mit dem Aufeinandertreffen zweier aufstrebender Kabarettistinnen fort, der in Straßburg lebenden Sarah Hakenberg, die auf der Bühne nur scheinbar... Verschiedenes
Mario Ludwig - Die 66 verrücktesten Tierstimmen der Welt
Unerschöpflich scheint die Tierwelt für den Karlsruher Biologen und Sachbuchautor Mario Ludwig zu sein: Diesmal hat er Die 66 verrücktesten Tierstimmen der Welt in einem Buch versammelt samt beigelegter CD. So verrückt sind die Tierstimmen gar nicht immer, man denke nur an die gemeine Hauskatze... Kunst, Ausstellungen
Masken und Perlen
Aus dem Westen Kameruns, vor allem von den Volksgruppen der Bamileke und Bamum, stammen die Perlarbeiten, die der Stuttgarter Naturfotograf und Afrikakenner Klaus Paysan in mehr als 45 Jahren zusammengetragen hat. Während Glasperlen und Kaurischnecken jahrhundertelang als allgemeines Zahlungsmittel... Verschiedenes
Mauern überwinden
Mauern und Krieg für die Reichen - gibt es Alternativen´, fragt der Heidelberger Theologe Ulrich Duchrow im Rahmen der Ökumenischen Friedensdekade "Mauern überwinden". Ausgehend von der Überzeugung, die gegenwärtigen Krisen seien Ausdruck einer fundamentalen Krise der westlichen Zivilisation, die auf dem Bild des Menschen als "Herrn und Besitzer der Natur" aufbaut, sucht Duchrow nach grundsätzlichen Wegen für ein Leben in Gerechtigkeit und Frieden.
> Mi 11.11.,... Theater, Comedy, Show
Märchenhaft für Große
Von Eseln, Teufeln und Skeletten, von Helden, Halunken, Schelmen, schlauen, schönen Prinzessinnen und listigen Tieren handeln die mal magische, mal skurrile Stimmung verbreitenden Märchen, die der nächste marotte-Märchen-Salon in bunten Szenen aus dem Repertoire des Karlsruher Figurentheaters mit ausdrucksstarken Erzählungen von Katrin Hefendehl und atmosphärischen Klängen des Klangkünstlers und Flötisten Rigulf Nemitz aufgeführt werden. Musikalisch umrahmt werden die Märchen mit Werken... Verschiedenes
Michele Lesbré > Das rote Canapé
Die Geschichte zweier Frauen wird in leisen, brillanten Tönen erzählt. Mit einer Erzählkunst, bei der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschränkt sind, die mit einem nostalgischem Charme behaftet ist. Das dünne Buch eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Abend auf der Couch,... Theater, Comedy, Show
Neues Sandkorn-Kabarett
Jahresende ist traditionell Kabarettzeit im Sandkorntheater. Das Kabarett, das traditionell als Weihnachtskabarett daher kam, war lange die bevorzugte Spielwiese des Sandkorn-Leiters Siegfried Kreiner, der freilich mit der 2008er Ausgabe den Abschied von der Bühne nahm. Das neue Sandkornkabarett nun... Musik
New Bands Festival
Musik für Herz und Hirn, hergestellt von jungen Menschen, die noch richtig brennen: New Bands Festival das Finale der Vorrundensieger. Dabei sind u.a. Biestig (siehe CD-Vorstellung). Full Spin machen partytauglichen, manchmal hymnenhaften, aber nie dumpfen Rock. Punkt.Mit einer Kante eingängiger Pop-Hooklines. Moneo gibt es seit 2007. Das Trio aus Bad Bergzabern kann auf eine zahlreiche Anzahl an Auftritten zurückblicken, unter anderem auch in Italien und den USA. (Sonic Avalanche haben... Musik
Nils Petter Molvaer
> Mi 4.11., Kulturzentrum Tollhaus, Schlachthausstraße 1, 20.30 Uhr
Mit seinem Album Khmer revolutionierte der norwegische Trompeter Nils Petter Molvaer vor einem Jahrzehnt das Spektrum des Münchner ECM-Labels in Richtung einer heftig elektrifizierten Klangwelt, die Ambient-, Rock- und TripHop-Elemente in einen Jazzkontext integrierte. 2009 betört und bezirzt Molvaer... Verschiedenes
No Time to Die
Sein großes schwarzglänzendes Auto ist Asantes ganzer Stolz. Es ist ein Leichenwagen, mit dem er regelmäßig Leichen aus Ghanas Hauptstadt Accra in die umliegenden Dörfer zur Beerdigung transportiert. Asante liebt seinen Beruf, aber er weiß, dass er auf Frauen alles andere als anziehend wirkt. So ist er im siebten Himmel als die schöne Tänzerin Esi, deren verstorbene Mutter er transportiert, seine zarten Gefühle erwidert. Doch Esis Vater ist alles andere als begeistert. Nur über seine Leiche... Musik
Oceansize
> Fr., 13.11., 20 Uhr, Substage, Ettlinger Tor, Karlsruhe
Nein, Oceansize weigern sich einfach, zur Riege der sogenannten Frisuren-Bands aus Manchester zu gehören. Sie machen ihre eigene Party, seit nunmehr schon über zehn Jahren. Ihre Wahlverwandtschaften sind eher unter den Bands zu finden, mit denen sie die Bühne teilten, wenn sie nicht selbst Headliner-Shows... Musik
One Eyed Cats
> Sa 7.11., Kohi, Karlsruhe, Werderplatz, 20 Uhr
Hannes Conrads ist ein Singer/Songwriter aus Franken, seine unpretentiöse Band nennt er One Eyed Cats und singen tut der junge Mann eh auf Englisch. Schließlich steht er ganz in der Tradition der britischen und amerikanischen Rock- und Folkmusik. Der Sound seiner Band kommt direkt von der Fußgängerzone... Verschiedenes
Outdoor-Filme
Die alljährliche European Outdoor Filmtour wurde vor allem durch Beiträge über extreme Sportarten in der Natur zum Kult. Aufgrund des wachsenden Erfolgs dieses Filmfestivals ins Konzerthaus ausgelagert. 120 Minuten lang vermitteln die zehn besten Outdoorsport-Filme des Jahres Abenteuer, Action und... Musik
Pavlov´s Dog
> Mi., 7.11., 20 Uhr, Festhalle Durlach, Karlsruhe
Zwei Legenden kommen wieder > Legenden ranken sich um Pavlov´s Dog, zum Beispiel die, Sänger David Surkamp sei durch die Einnahme von Helium gestorben. Was natürlich ins Reich der Fabel zu verweisen ist. Direkt dorther scheint aber auch seine höchst eigenwillige Stimme mit diesem irritierenden Falsett,... Musik
Philipp Webers
> Fr 06.11., 20.30 Uhr, Kunterbunt-Bühne, Stöckwiese 5, Bietigheim
Honeymoon Massacker > Philipp Webers Programm klingt blutrünstig und gewalttätig doch worum geht es´ Will ihn seine Freundin mit der Axt erschlagen´ Eigentlich nicht. Die ist nur genervt, ebenso wie er, von dem wachsenden Druck: Kriegt Kinder! Demographischer Wandel, Rentenansprüche, Generationenvertrag von diesen Schlagwörtern lässt sich Weber nicht erpressen. So ein Kind von heute, das sich Pornos aufs multifunktionale Handy laden kann, aber wenn der Schnürsenkel offen ist,... Kunst, Ausstellungen
Pierre Soulages
Er gilt seit Jahrzehnten als einer der bedeutendsten Vertreter der abstrakten Malerei in Frankreich. Bekannt ist der vor knapp 90 Jahren im südfranzösischen Rodez geborene Künstler vor allem für das Schwarz seiner abstrakten Malerei, doch hat für ihn die Grafik denselben Stellenwert in seinem Schaffen.... Musik
Pinguentum
> Fr 06.11., 19:30 Uhr, Karlsburg, Pfinztalstr.9, Durlach
Nein, nix klappert. Klapa ist ein a cappella-Gesang aus der kroatischen Folklore. Eindringlich und ausdruckstark singt der siebenköpfige Männerchor Pinguentum aus Buzet, Istrien, traditionelle sowie für Klapa arrangierte, populäre Stücke. Beim 12. Europäischen Abend der deutsch-ausländischen Gesellschaft... Kunst, Ausstellungen
Politische Plakate
Die Zeit von 1918 bis 1963 beleuchtet das Heft der Landeszentrale für politische Bildung aus der Reihe Politik und Unterricht. Plakate aus den Stadtarchiven Mannheim und Karlsruhe vermitteln politische Themen Von der Weimarer Republik bis zur jungen Bundesrepublik, so der Untertitel der Neuerscheinung, die unter anderem vom Leiter des Karlsruher Stadtarchivs Otto Bräunche vorgestellt wird.
> 4.11., 18 Uhr, Ständehaus Karlsruhe, Ständehausstraße 2 Musik
Poodles
> Mi, 11. 11. 20 Uhr, Fabrik, Bruchsal, Kinzigstr.5
Die Geschichte der Poodles begann mit starken Sprüchen und einer Eurovision Song Contest Teilnahme. Wir wollen, dass die Leute groß und mächtig werden. In einer Welt mächtiger Leute gibts keine Feigheit und keine Lügen, sprach ihr Frontmann weise zu Beginn ihrer Karriere, die dann auch gleich ein Album mit einem genauso starken Namen hervorbrachte: Metal Will Stand Tall. Und so ging es gerade weiter. The Poodles stehen heute für kraftstrotzende Gitarrenriffs ebenso wie für Zucker... Musik
Preisträger im ZKM
Zum dritten Mal verleiht das ZKM gemeinsam mit dem Experimentalstudio des SWR die Giga-Hertz-Preise für elektronische Musik. Erstmalig wird der Walter-Fink-Preis des ZKM für Tanz, elektronische Musik und Medien vergeben. Am 28. werden die beiden Preise begleitet von einem PreisträgerInnenkonzert unter anderem mit Uraufführungen der Giga-Hertz-Produktionspreise 2008 von Natasha Barrett und Åke Parmerud in Karlsruhe überreicht. Das SWR-Experimantalstudio präsentiert am Abend zuvor (27.) Luigi... Kunst, Ausstellungen
Pulp Fiction - Paperworks
Während die mittlerweile auch von der Kunstpresse ins Licht gerückten Brüder Lukas und Sebastian Baden in der Weltgeschichte herumjetten, um Ausstellungen ihrer Künstler andernorts zu eröffnen oder selbst als Gastkuratoren zu wirken, finden sie immer noch genügend Zeit in ihrer etwas versteckten... Kunst, Ausstellungen
Quint Buchholz
So liebenswürdige Bücher wie Nero Carleone oder Am Südpol, denkt man, es ist heiß, die Quint Buchholz gemeinsam mit Elke Heidenreich schuf, machten ihn populär. Auch seine Zeichnungen, Objekte und Gemälde - mehr als 25 großformatige Originale werden gezeigt - deuten Geschichten an, zeigen... Musik
Radioplattform für regionale Bands
Durch die Vermittlung des PopBüro Baden-Württemberg können sich Bands aus den Regionen Karlsruhe, Pforzheim und Baden-Baden ab sofort für den neue welle freeload des Monats bewerben, um mit ihrer Musik ins Radio zu kommen. Der private Karlsruher Radiosender stellt jeden Monat eine andere Band vor und bietet seinen Hörern die Möglichkeit, einen Song der Gewinnerband kostenlos herunterzuladen. Mehr Informationen zum Radioprojekt gibt es auf: www.meine-neue-welle.de Kunst, Ausstellungen
Reiner Seliger
Ziegelsteine, Marmor und Schiefer, aber auch Styropor und andere Kunststoffe sind Seligers Materialien. Der 1943 geborene zunächst als Industriedesigner tätige Künstler schichtet und konstruiert aus den zumeist rauen, schroffen Werkstoffen skulptural-architektonische Gebilde von hoher Harmonie, die... Musik
Ringsgwandl
> Sa 28.11., Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe, 20.30 Uhr
Früher galt er als eine der schrillsten Typen auf den Kleinkunstbühnen, heute ist er vielleicht eher der Dylan Bayerns, zweifellos ist der Ringsgwandl-Schorsch einer der besten Singer/Songwriter deutscher Zunge. Auch wenn er das Skurrile nicht abgestreift hat, erhält es doch beim ehemaligen Chirurgen... Musik
Roberto Capitoni
> Fr 20.11., Kunterbunt-Bühne, Stöckwiese 5, Bietigheim 20.30 Uhr
Im Auftrag des Paten > In seinem aktuellen Programm nimmt Roberto Capitoni das Publikum mit zum alljährlichen Familientreffen, bei dem es diesmal nicht wie üblich bei Vino und Pasta-Orgien bleibt. Sein Patenonkel Luigi aus Palermo, bittet Roberto um einen Gefallen, den er natürlich nicht ausschlagen... Musik
Rock für Inneneinrichtung
Rock für Inneneinrichtung ist eine Benefizreihe, die dem neuen Substage, das 2010 eröffnen wird, salopp gesagt den Kauf schönerer Möbel ermöglichen soll. In loser Folge spielen regionale Bands Benefizkonzerte Im November gibt es Damnasty, Chuzpa und Soundmolekuele. Damnasty sind aus den Punkrockschubladen... Musik
Rolf Miller
> Sa., 21.11., 20 Uhr, Kulturhaus Osterfeld, Osterfeldstr. 12, Pforzheim - 07231-318215
Klappe auf präsentiert
Das einzige Bühnenrequisit von Rolf Miller ist ein Stuhl. Und das Alltags-desaster in unserer Welt. Alles im Kopf. Und noch ein paar Kleinigkeiten: Atombombe, Urknall, Kunst, Sport, Frauen, Kinder, Achim und Jürgen. Nicht was, sondern wie ist das Stilprinzip von Millers... Musik
Rubén Juárez
> Mi 4., Havanna im Tempel, Hardtstr.37a, 20.30 Uhr
Tango > Rubén Juárez und sein Trio starten mit diesem Konzert ihre Europa-Tournee. Im Tango gibt es eine Reihe großer alter Namen wie etwa Carlos Gardel: Künstler, die unerreichbar scheinen im Tango-Olymp von Buenos Aires. Rubén Juárez ist in dieser Runde quasi ein Newcomer, dessen Lieder jedoch... Musik
Schmidternacht
Als Georg Kreisler-Interpret und dem Programm Schwärzer die Lieder nie klingen machte sich der Karlsruher Konstantin Schmidt einen Namen. Nun bestreitet der Fan schwarzhumorigen Kabaretts sein mittlerweile drittes Solorogramm ausschließlich mit listigen Lieder aus eigener Feder. Ein kleiner Vorgeschmack... Musik
Seconds Out
> Sa., 28.11. 20.30 Uhr, Jubez, Am Kronenplatz, Karlsruhe
Seconds Out wurden 1991 gegründet, mit einem schier unmöglichen Plan: ihre Freizeit damit zu verbringen, die geliebte Genesis-Musik aus den Jahren 1970 bis 1977 nicht sterben zu lassen. Da braucht es gediegene Kunsthandwerker und in der Tat, es fanden sich welche: Seconds Out haben sich im Laufe... Musik
Sido Life
> Do 26.11., 20 Uhr, Festhalle Durlach, Kanzlerstr. 13, Durlach
In Sidos neuer Single Hey Du lässt der Rapper sein bisheriges Leben Revue passieren: Kindheit im Osten, geschmissene Erzieherausbildung(!), Drogen, Schlägereien und ein ganz großer Traum, der trotzdem wahr wurde. Der Song will Mut machen. Das wird schon wieder auch wenns grad ganz beschissen... Musik
Sophie Hunger
> Mo 9.11., Jubez am Kronenplatz, 20.30 Uhr
Klappe Auf präsentiert
Die Frau ist Indie, als Person und als Musikerin, das merkt man sofort. Mit ihrem jüngsten Album ist sie dennoch auf einem Plattenmulti untergekommen, zwar auf Universal Jazz, doch Jazz ist bestenfalls eine Klangfarbe im musikalischen Kosmos der Sophie Hunger.
Viel wichtiger... Musik
Spuk und Geister
Der sanfte Schauder des übernatürlichen Phänomens Spuk steht am 12. im Zentrum des nächsten Schlosskonzert im Gartensaal des Karlsruher Schlosses. Der Freiburger Psychologe und Physiker Walter von Lucadou geht in seinem Vortrag der Frage nach, ob der unheimliche Ort eher im Spukhaus oder in der Psyche... Theater, Comedy, Show
Stefans Comedy Jam
Als türkischen Akzent mit bayerischem Dialekt vermanschendes Duo Erkan und Stefan avancierten die Schauspieler John Friedmann und Florian Simbeck in der ersten Hälfte des Jahrzehnts zu einem der populärsten Comedy-Duos. Mit drei großen Kinofilmen, einer eigenen TV-Show, diversen CD-Veröffentlichungen... Musik
Stoehrfunk Ensemble
> Fr 27.11., Radio Oriente, Karlsruhe, Hirschstraße 18, 21 Uhr
Eigenwillige Arrangements > Hits von Depeche Mode, Billy Idol, Deep Purple, Jan Delay oder Seeed in ungewöhnlicher Instrumentierung mit Cello, zwei Gitarren, Djembe, Cajón und verspricht das Stoehrfunk Ensemble, das den vollen Eintritt des Abends dem Entwicklungshilfeverein Govinda stiftet, der... Verschiedenes
Sunshine Barry und die Discowürmer
Was für eine Geschichte! Regenwurm Barry stolpert über eine alte Discoplatte und fortan lautet sein Motto: Licht aus Spot an. Er möchte eine Discoband gründen und den Garten zum Grooven bringen. Er hat zwar keine Arme, keinen Rhythmus und niemand möchte Discowürmer sehen. Aber wie pflegt Barry zu sagen: Wir versuchen es trotzdem. Stellt sich allerdings noch die Frage bei dieser deutsch-dänischen Produktion, ob jemand Discowürmer auf der Leinwand sehen möchte. Ben, Hella von Sinnen... Verschiedenes
Susos Turm
Cundo kehrt aus dem fernen Argentinien nach zehn Jahren Abwesenheit in seine asturische Heimat zurück. Sein alter Freund Suso ist tot umgefallen. Mit einem wilden Besäufnis soll seiner gedacht werden. Danach möchte Cundo wieder verschwinden, doch so einfach ist das nicht. Da sind alte Rechnungen zu begleichen, da begegnet er Ex-Freundinnen und Ex-Liebhaberinnen, da muss er sich immer wieder erklären und dabei mühsam die Fassade dessen aufrechterhalten, der es in der Fremde zu etwas gebracht... Musik
Swinghouse All Stars
Jede Menge erstklassiger Musiker hat Schlagzeuger Hans-Peter Schucker in seiner Swinghouse All Stars Band: Neben der Wiesbadener Sängerin Nanni Byl als Gaststar sind der bayrische Saxophonist Stephan Holstein, der Stuttgarter Pianist Thilo Wagner sowie am Kontrabass der Mainzer Jean-Philippe Wadle zu hören. Die Combo präsentiert in ihrem Konzert heißen Jazz der 30er und 40er Jahre Musik aus der Glanzzeit des Jazz, als dieser melodiös und energiegeladenen damals seinen Siegeszug durch Harlems... Verschiedenes
Tannöd
Die Geschichte eines sechsfachen Mordes auf einem Einödhof in Bayern in den 50er-Jahren, mosaikartig und aus den verschiedensten Perspektiven erzählt in einer kargen und nüchternen Sprache, das war der Roman-Bestseller des Jahres 2006. Tannöd machte die Arztgattin Andrea Maria Schenkel schlagartig berühmt. Es wurde auf die Bühne gebracht, zum Hörspiel umgemodelt und jetzt gibt es auch noch den Film. Mit Julia Jentsch und der mittlerweile verstorbenen Monica Bleibtreu in den Hauptrollen.... Verschiedenes
Tanzfestival im Tempel
Experimentell und international
Im November ist im Gemäuer der früheren Seldeneckschen Brauerei in Mühlburg alles auf Tanz eingestellt. Hatte der Gemeinderat im Frühjahr die Erweiterung des etablierten Tanzfestivals mit einer Zuschusserhöhung eingesät, so können sich die TanzfreundInnen im Herbst im Kulturzentrum Tempel über... Musik
Tastenzauber aus St. Petersburg
Ein ungemein wendiger, konturbewusster und klangversierter Pianist sagen die Kritiker über den russischen Vadim Palmov,, der im Rahmen der Konzerte zum 20-jährigen Bestehen der Forster Kammermusikreihe am 22. wieder einmal bei Musik im Jägerhaus gastiert, wo seine virtuosen Auftritte in allerbester... Verschiedenes
The Dust of Time
Der Grieche Theo Angelopolous (Jahrgang 1935) ist eine der herausragenden Gestalten des europäischen Films in den letzten Jahrzehnten. In einem seiner schönsten Filme Die Ewigkeit und ein Tag spielte Bruno Ganz die Hauptrolle. Bruno Ganz ist wieder mit von der Partie, wenn Angelopolous in seinem bislang letzten Film nichts geringeres versucht, als anhand von ein paar Personen so etwas wie ein Resümee der letzten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu ziehen, dabei spannt er den Bogen vom Ende des... Musik
The Prodigy
> SA 21.11., 20 Uhr, Europahalle, Hermann-Veit-Str. 7
KLAPPE AUF PRÄSENTIERT
The Prodigy kommen im Doppelpack mit den seit zwei Jahren angesagten Enter Shikari nach Karlsruhe.
The Prodigy haben ihr aktuelles Album Invaders Must Die im Gepäck, eine Rückbesinnung auf alte (erfolgreiche) Tugenden und Zeiten, in denen Hits am laufenden Band produziert... Verschiedenes
This Charming Girl
Der Film des Koreaners LeeYoon-Kio passt in keine Schublade und ist auf den ersten Blick völlig unspektakulär. Dennoch zeigten sich die Kritiker schwer beeindruckt, als der Film vor vier Jahren auf der Berlinale lief. Es ist das Portrat einer Postangestellten in Seoul, Ende Zwanzig, die allein wohnt, Abwechslung in ihr Leben bringt nur ein zugelaufenes Kätzchen. Die Bekanntschaft mit einem schüchternen Schriftsteller könnte ihr Leben zum Positiven hin verändern. Doch irgendetwas, ein dunkler... Musik
Tinariwen
> Do., 5.11., 20.30 Uhr, Kulturzentrum Tollhaus, Schlachthausstraße 1, Karlsruhe
Taj Mahal, Thom Yorke oder Robert Plant haben schon den Hut vor dem Wirken der Musiker von Tinariwen gezogen, und dem Schaffen der vorgenannten hört man wenn auch in homöopathischer Dosis, die Einflüsse der Tuareg-Musiker an. Wenn man will. Man lasse sich aber nicht von vorschnellen Etikettierungen... Verschiedenes
Tino - Zweimal was Neues
Fleißig ist der Ettlinger Kinderbuchautor Tino schon immer gewesen. Nach dem Kinderkrimi Kommissar Karlo, erschienen im Frühling dieses Jahres, folgen nun zwei ganz unterschiedliche Bände, nämlich die Reiseerzählungen Der Elefant im Klassenzimmer und das Bilderbuch Pieps.
Als Reiseland... Musik
Tommy Emmanuel
> Di., 10.11., 20 Uhr, Konzerthaus, Karlsruhe
Tommy Emmanuel könnte seine Reputation allein auf die Liste der Stars, die er begleitet hat, begründen: Dazu gehören George Martin, Stevie Wonder, Eric Clapton, Michael Bolton, Olivia Newton-John, Tina Arena und Bill Wyman. Mit vier Jahren hatte er zum ersten Mal eine Gitarre in der Hand, bereits... Musik
Ton Syndikat
> Do 12., Radio Oriente, Hirschstr.18, 21 Uhr
Ton Syndikat ist eine erst 2009 gegründete Band, bestehend aus vier erfahrenden Musikern: Frieder Gottwald (Bass, Gesang), Ole Rausch (Gitarre), Dave Mette (Schlagzeug) und Tobi Reiss (Gesang, Keyboard). Die eingespielte Combo präsentiert eigene Rock- und Popsongs, aber auch Coversongs der unterschiedlichsten... Verschiedenes
Verspult
Erstes Bruchsaler Nachwuchsfilmfestival: Zum 10jährigen Jubiläum des Cineplex Bruchsal gibt es am Freitag, den 13. November 2009, das erste Bruchsaler Nachwuchsfilmfestival im Bruchsaler Kino Cineplex für Nachwuchsfilmer aus der Region, die schon immer ihren Film auf einer großen Leinwand sehen wollten! Alle nominierten Filme sind am Freitag, den 13. November 2009, im Cineplex Bruchsal zu sehen. Eröffnet wird das Festival mit dem außer Konkurrenz laufenden Beitrag SÜDSTADT BLUES, einer Dokumentation... Kunst, Ausstellungen
Volles Programm im Kunsttransit Projektraum
Bevor das Jahr und damit die gewisse Zukunft des Kunsttransit-Projekts zu Ende geht, herrscht im Kunstraum in der ehemaligen Drogerie Roth reges Treiben. Nochmals stellen bis zum 15. unter dem Titel Slot-Hopping - Urban Legends die Mitglieder der mittlerweile knapp dutzend-starken Künstlergruppe... Verschiedenes
Von Rodin bis Giacometti
Skulptur zwischen 1900 und 1945
Ausstellung des Monats
Rodin ließ den Torso für das Ganze stehen und präsentierte ihn als vollgültiges Werk - eine umwälzende Entscheidung. Seine Werke signalisierten in der 2007 gezeigten Schau Von Houdin bis Rodin zur französischen Plastik des 19. Jahrhunderts den Aufbruch in die Moderne.... Musik
YES
> So 8., Schwarzwaldhalle, 20 Uhr
Die englische Band gehört zu den Wegbereitern des Progressive-Rock, wie wir ihn heute kennen. Was die Faszination von YES ausmacht ist schwer in Worte zu fassen. Vielleicht die Tatsache, dass es im Grunde keine Originalbesetzung bei diesem Ensemble gibt. Nach ihrer über 40 jährigen, bewegten Bandgeschichte... Verschiedenes
Zen-Woche
Ein Woche lang geht es in Baden-Baden um kulturelle Einflüsse und Beiträge buddhistischen Denkens und Handels auf den Gebieten der Wirtschaftsethik in Zeiten der globalen Krise, der Philosophie, Gesundheit, Kunst und Religion. So versucht sich Wirtschaftskritiker Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck am 11.... Musik
Zeno Tornado & The Boney Google Brothers
> Fr 6.11., Alte Hackerei, Karlsruhe, Durlacher Allee 62, 21 Uhr
Die Berner gelten als die langsamsten Menschen der westlichen Welt, so lautet nicht nur ein sattsam bekanntes Vorurteil, nein auch ein britischer Wissenschaftler will das vor wenigen Jahren herausgefunden haben. Auch Zeno Tornado hat es offensichtlich (bei den meisten seiner Songs) nicht besonders eilig, dafür aber faustdick hinter den Ohren. Er selbst bezeichnet sich als Swinger/Songfighter, nennt seine Band The Boney Google Brothers und spielt einen ziemlich durchgeknallten Country-Punk, an dem...