Kunst, Ausstellungen
Karlsruhe:
Galerien:
Bad. Kunstverein Wald-3 Di-Fr 11-19, Sa+So+Fei 11-17 bis 13.04. freier Fall (Magazin für Befindlichkeit)
BBK Am Künstlerhaus 47 Di-Fr 16-18:30, Sa+So 11-14 bis 26.04. Sergeij Tchumakov/ Agoston-Ernö Patisti - Malerei/ Skulptur
Galerie 10 Marien-10 Do+Fr 16-20, Sa 11-14 25.04. bis 06.06. Michael Rickelt - Pfützen Kopf Sprünge (Zeichnungen)
Galerie Bode Ettlinger-2a Mi-Fr 15-18:30, Sa 11-14 bis 18.04. Ulla Kimmig - Iran. Stillstand oder Aufbruch´ (Frauenperspektiven)
Galerie... Verschiedenes
Malerfürst Markus Lüpertz, der sich mit ein paar mehr oder minder beliebten Skulpturen im Karlsruher Stadtbild verewigt hat, ist auch ein Mann des Wortes. In dem jüngst erschienenen Buch Narziß und Echo sind Texte, Reden und Gedichte aus über vierzig Jahren versammelt. Einiges davon wird er... Musik
& Westermaier
> MO 20.4., 20 Uhr, Reithalle Rastatt, An den Bahnhofsanlagen
Europareise > Von Irland bis Spanien führt die musikalische Europareise des Duo Zapf & Westermaier. Seit über 25 Jahren sind Rudi Zapf und Ingrid Westermeier nun schon mit Hackbrett, Gitarre und Vibrandoneon unterwegs. Doch trotz der tradtionellen Instrumente klingt dies nicht nach Bauernstuben oder Adventsabend. Das Duo vereint in seinem Programm Folkmusik aus Irland, Finnland, Russland, Frankreich und Spanien, aber auch Klezmermusik, Klassik und südamerikanische Einflüsse. gk Verschiedenes
20 Jahre Arbeitsstelle Bertolt Brecht
Seit zwanzig Jahren sorgt der Karlsruher Literaturwissenschaftler Jan Knopf dafür, dass das Werk von Bertolt Brecht lebendig bleibt und fortgeschrieben wird. Die von ihm eingerichtete Arbeitsstelle Bertolt Brecht (ABB) wirkte an der Erstellung der Brecht-Gesamtausgabe mit und offenbarte in zahlreichen... Verschiedenes
20 Jahre JUKS
Die Jugendkunstschule Karlsruhe feiert mit einer 24-stündigen Kunstaktion unter dem Motto JUKS steckt an. Seit zwei Jahrzehnten bietet die JUKS Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kursen, Projekten und Aktionen Spiel und Spaß beim Entwickeln ihrer Kreativität. Experimentieren und Entdecken des eigenen Körpers und der Sinne stehen in den Bereichen Tanz, Theater, Bildende Kunst und Medien im Vordergund. Neben Fortbildungsveranstaltungen für Eltern und Pädagogen ergänzen Ferienkurse... Musik
22. Brahmstage Baden-Baden
Werke von Johannes Brahms, die in Baden-Baden entstanden sind oder vollendet wurden, stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Brahmstage an der Oos, die vom 23. bis 26. dauern. So spielen zum Beispiel im Eröffnungskonzert am 23. im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden das Aperto Piano Quartett und die Geigerin Miriam Contzen das Klavierquintett f-Moll op. 34. Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73, die 1877 vollendete sogenannte Lichtentaler Sinfonie steht an selber Stelle am 24. im Mittelpunkt... Verschiedenes
9. Independent Days
Low- and No Budget Filmfestival
22. - 26.4.2009
Die Independent Days sind aus dem Gröbsten raus. Vom 22. bis 26. April findet das Festival des unabhängigen Films bereits zum neunten Mal in Karlsruhe statt und zum zweiten Mal sind die Schauburg (Marienstr.16) und das Szenelokal Die Stadtmitte(Baumeisterstr.3) die Austragungsorte.... Musik
Akkordeonale 2009
> Do 16.4., Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe, Schlachthausstraße 1, 20.30 Uhr; Do 30.4. Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20 Uhr
Quasi als Ableger von Rüdiger Oppermanns erfolgreichem Klangwelten-Festival, mit dem Servais Haanen 2007 auf Tournee war, hat der holländische Akkordeonvirtuose und Wanderer zwischen den musikalischen Welten nun ein kleines Tourneefestival ins Leben gerufen, das freilich ganz und gar seinem Instrument... Musik
Annette Louisan
> Do. 30. April 2009 Stadthalle Karlsruhe, 20 Uhr
Die Frau ist ein Phänomen, sie verfügt über die nötige Frechheit, vor allem aber die gehörige Intelligenz, mit ihrem vermeintlichen Kindchenpop erwachsene Menschen zuhören zu lassen. Sie singt über Beziehungen und Liebe in einer unverblümt realistischen Weise. Sie spielt mit dem Feuer der Fantasie... Kunst, Ausstellungen
Aus dem Stamm
Der natürliche Werkstoff Holz ist ihr Material. Sie bearbeiten es mit der Kettensäge, kombinieren es mit anderen Werkstoffen wie Metall, sie schwärzen es mit Feuer und bemalen es. Von Victoria Bell bis Stephan Balkenhol und von David Nash über Georg Herold und Manfred Rennertz bis Rudolf Wachter... Musik
banquet_nodes and networks
Netzkultur in Spanien zeigt das ZKM als inhaltliche Fortführung der vergangenen Ausstellung »Der diskrete Charme der Technologie« zur spanischen Medienkunst. Von neuronalen Mikrowelten zur globalen Dynamik digitaler Vernetzung bewegen sich die Positionen der gezeigten Medienkünstler. In den gezeigten Arbeiten werden Verbindungen von biologischen, sozialen und kulturellen Netzwerken visualisiert und aktiv erfahrbar gemacht. Das Leben als ein vernetztes System vom Wassermolekül bis hin zum... Theater, Comedy, Show
Offene Zweierbeziehung
Seit 1986 auf dem Spielplan des Sandkorn-Theaters ist die Beziehungs-Komödie von Franca Rame und Dario Fo, die in den 80ern zu den meistgespielten Stücken auf deutschen Bühnen zählte, ein absolute Dauerbrenner des Karlsruher Theaters. Nicht freilich ohne hin und wieder für einige Zeit vom Spielplan... Musik
Sind die Kirschen reif geworden...
> Do 2.4., Tagestreff TafF, Belfortstraße 10 / Rückgebäude, Karlsruhe, 19.30 Uhr
Die schier unerschöpfliche Bandbreite der Lieder der bündischen Jugend spiegelt ein Konzertabend mit der aus Karlsruhe und Heidelberg stammenden Songgruppe Arche 58: Lyrische, romantische Lieder, Fahrtenlieder, russische Kosakenlieder, und Folklore vom Balkan. Diese Musik wurde einstens von den Großfahrten aus den jeweiligen Ländern von Nord- bis Südeuropa mitgebracht und in den Gruppen verbreitet. Der um 1923 aufgekommene Begriff der bündischen Jugend war eine Sammelbezeichnung... Verschiedenes
Baseball & Cars
Mit Musik und BBQ
> SO 26.4., Erzberger Str.131, ab 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit
Die Eröffnungsveranstaltung der deutschen Baseball-Saison findet dieses Mal in Karlsruhe statt. Der Baseballverein Karlsruhe Cougars veranstaltet in Zusammenarbeit mit Oldtimer-ausfahrten.de und dem Oldstyle Carclub Road-Demons... Musik
Beatallica
> Mi 8.4., Jubez, Kronenplatz, Karlsruhe, 20.30 Uhr
Was drauf steht, ist auch genau das, was der Hörer vorgesetzt bekommt: Titel der berühmten Liverpooler im bösen musikalischen Gewand von Metallica. Beatallica sind in den USA längst Kult, und nicht nur bei Metalfans. Beatallica gehört zu den Bands, die das Internet zu nutzen wussten, um Duftmarken... Verschiedenes
Bedingungslos
Jonas, der für die Kopenhagener Polizei Leichen fotografiert, führt nach außen hin ein glückliches Leben, seine Frau Mette liebt ihn, die beiden Kinder sind wohlgeraten, gerade hat man eine neue Wohnung am Stadtrand bezogen, nur das Auto ist schon etwas betagt und versagt öfter seinen Dienst. Als... Musik
Bill Viola + Ensemble Modern
Es läuft rund im Baden-Badener Festspielhaus, und da erlaubt sich Intendant Mölich-Zebhauser hin und wieder auch einmal einen Ausflug in die Musik des 20. Jahrhunderts. Bill Viola ist einer der großen Pioniere und Poet der Videokunst. Mit einfachen Mitteln findet er ausdrucksstarke Bilder, die weit... Verschiedenes
Bis später, Max!
Der jüdische Schriftsteller Max Kohn ist zwar schon jenseits der Siebzig, aber die Frauen lieben ihn immer noch und er liebt sie. Seine Lesereisen bieten dem alten Charmeur Gelegenheit Kontakte zu knüpfen, wobei ihm immer wieder seine Freundin Reisel mit ihren Kontrollanrufen dazwischenfunkt, glücklicherweise bleibt immer auch noch seine Einbildungskraft, um sich Liebesgeschichten vorzustellen, in denen er die Hauptrolle spielt. Drei Erzählungen des amerikanischen Nobelpreisträgers Isaac Bashevis... Musik
Bishop Allen
> Fr, 24.4., Substage, Ettlinger Tor, Karlsruhe, 20 Uhr
Bishop Allen aus New York reißen Experten und Fans immer wieder zu hochfahrenden Vergleichen hin: So unterschiedliche Namen wie Jonathan Richman, The Kinks, Bright Eyes werden in den Raum geworfen. Und doch haben Bishop Allen eine Kunstfertigkeit und einen Sound entwickelt, der unmissverständlich ihnen... Theater, Comedy, Show
BodyVox
Faszinierende Körperbilder, mitreißende Bewegungsabläufe, humorvolle Szenerien und atemberaubende Synchronitäten bietet BodyVox, eine Modern-Dance-Company aus dem amerikanischen Portland. Leichtigkeit und grandiose Körperbeherrschung, choreographische Phantasie und tänzerische Originalität zeichnen... Musik
Butch Williams
> Do 9.4., Runder Saal KurhausCasino Baden-Baden, 20 Uhr
Rhythm & Blues-Fieber > Sein Repertoire reicht von Soul, Gospel, Blues und Rock bis zu Hip Hop und Jazz. Butch Williams versteht es, ohne Gnade das Haus zu rocken, aber seine unverwechselbare Art, Balladen zu interpretieren, die unter die Haut gehen und Gänsehaut-Feeling pur garantieren, ist nicht weniger... Verschiedenes
Cest la Vie
Die Aufs und Abs einer fünfköpfigen Familie, die jeweils im Abstand von mehreren Jahren erzählt wird, bezauberte in Frankreich 1, 2 Millionen Zuschauer und gewann 3 Cesars, das sind die französischen Oscars. Der in letzter Zeit viel beschäftigte Jacques Gamblin (Endlich Witwe) spielt das Familienoberhaupt,... Verschiedenes
Chandni Chowk to China
Der Aushilfskoch Sidhhu, der in Chandni Chowk, einem der ärmeren Viertel von Delhi lebt und arbeitet, fühlt sich zu Höherem berufen. Seine Stunde kommt, als zwei chinesische Touristen in ihm die Reinkarnation des legendären chinesischen Kriegshelden Liu Cheng zu erkennen glauben. Sie bitten ihn sie in ihr Heimatdorf zu begleiten und dort den Kampf gegen den Gangsterboss Hojo aufzunehmen. Dort trifft er auf seine schöne Landsmännin Sakhi, die es ebenfalls nach China verschlagen hat. Der 168... Musik
Chris Norman
> Mi 1.4., Konzerthaus, 20 Uhr
Er hat zweifelsohne eine der charakteristischsten Stimmen der Musikgeschichte. Bekannt wurde er als Sänger und Gitarrist der Pop-Band Smokie. Songs wie Living next door to Alice oder Lay back in the arms of someone sind unvergessen. Seit Mitte der 80er Jahre wandelt Chris Norman auf Solo-Pfaden.... Kunst, Ausstellungen
Christian Ertel / Samara Golden
UNUNOCTIUM ist ein radioaktiver Stoff und mit seiner geringen Halbwertszeit von 0,89 ms sehr kurzlebig. Ein Hinweis gebender Titel für die Einzelpräsentation des Karlsruher Künstlers Christian Ertel, dessen technoid und gleichzeitig puristisch anmutenden Werke ein Energie geladenes Wechselspiel zwischen... Musik
Christoph Grab
> Do 16.4., Jazzclub, Durlacher Allee 64, 20.30 Uhr
KOJ > Der Züricher Saxophonist Christoph Grab gilt als einer der innovativsten und kreativsten Musiker der jüngeren Jazzszene, die zwischen Improvisation und Elektronik, Jazz und Klassik, symphonischen Klangbildern, witzig-poetische Burlesken und freien Ausbrüchen keine Gegensätze sehen, sondern... Verschiedenes
Come in, friends
Kunst-Staatsmacht-Volk
24.04. - 14.07.2009
Alle Staatsmacht geht vom Volke aus! Das Volk als Souverän unserer Republik, nimmt eine im April eröffnende Kooperationsschau im Badischen Kunstverein und dem Künstlerhaus Stuttgart, passend zum Superwahljahr 2009, unter verschiedenen Perspektiven in den Blick. Die in den Ausstellungen... Verschiedenes
Daratt
Ein Film aus dem Tschad über Schuld, Rache und Vergebung. Als die Regierung eine Generalamnestie für Bürgerkriegsverbrecher verkündet, bekommt der 16jährige Atim von seinem blinden Großvater einen Revolver, damit er den Mann tötet, der seinen Vater umgebracht hat. In der Hauptstadt NDjamena findet er den Mörder in Gestalt des Bäckers Nassara. Der erweist sich als ein freundlicher Mann, der Brot an die Kinder auf der Straße verschenkt. Er lässt Atim, von dessen Absichten er nichts ahnt,... Verschiedenes
Deutschland 09
Mehr als dreißig Jahre nach dem schon legendären Kompilationsfilm Deutschland im Herbst und rechtzeitig zum sechzigsten Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland haben 13 deutsche Filmemacher jeweils einen Kurzfilm zur Lage der Nation geliefert, mit von der Partie sind u.a. Dominik Graf, Wolfgang... Verschiedenes
Die Herzogin
Die junge Georgina Spencer (Keira Knightley) wird von ihrer Frau Mama (Charlotte Rampling) mit dem wesentlich älteren Herzog von Devonshire (Ralph Fiennes) verkuppelt. Zunächst bringt sie ihrem attraktiven Gatten ehrliche Gefühle entgegen, doch dem sind seine Hunde und seine Liebschaften wichtiger... Musik
Duo Pirx
> Fr 3.4., KOHI, Werderstr. 47, 20.30 Uhr
Doppelt improvisiert hält besser > Mit dem Duo Pirx hat sich das Forum Freie Musik Karlsruhe interessante Gäste aus Köln eingeladen, die an diesem Abend auf die lokalen Herren des Killing Me Softly Trios treffen, das mit Trompete, Gitarre und Perkussion die Gefilde von Jazz, Rock, Neue Musik experimentierfreudig... Verschiedenes
E-Book Humbug
Für ein bisschen Medienwirbel zwischen den Katastrophen von Köln und Winnenden sorgte auf der Leipziger Buchmesse die Vorstellung von mehreren neuen Varianten des so genannten E-Books, das in Zukunft das herkömmliche Buch ablösen soll.
Es klingt ja auch zu verlockend: Auf ein leichtes und leicht... Musik
Eckhard Grauer
> Mo. 6.4., Schnick-Schnack, Rastatt-Niederbühl, Murgtalstr. 6, 20.30 Uhr
Der Apparat > Eckhard Grauer, Erfinder des fernseh bekannten Schwaben Leibssle, verlässt für sein neues Soloprogramm die wohlbehütete Deckung schützender Strickjacken und zeigt sich seinem Publikum unmittelbar als das, was er wirklich ist: Endvierziger, ehemaliger Kriminalpolizist, Wirt, Journalist und Buchautor. Seine Altersgenossen hocken deutschlandweit an den Hebeln der Macht: als Fußballer (Jogi Löw), Politiker (Kai Diekmann) oder Medienmann (Guido Westerwelle). Der Apparat läuft... Musik
Eliana Burki
> SA 18.4., 20 Uhr, Reithalle Rastatt, An den Bahnhofsanlagen
Alphorn mal anders > Eliana Burki wird als weltbeste Alphorn-Spielerin bezeichnet. Doch wer dabei an getragene, dumpfe Klänge hoch oben auf dem Berg denkt liegt falsch. Burki rockt ab und spielt funkige und bluesige Arrangements auf ihrem traditionellen Instrument. Auch Stefan Raab konnte sich in seiner Show bereits davon überzeugen, dass durch Eliana Burki das Alphorn in der Moderne angekommen ist. gk Verschiedenes
Eva Klingler: Seifenoper
Karlsruhe verfügt zwar über ein SWR-Studio, aber dort werden keine Fernsehfilme, sondern Radiosendungen gemacht. Eva Klingler stört das nicht. Sie siedelt ihr neustes Werk, eine zahme Mischung aus Mediensatire und Frauenroman, in ihrer Wahlheimat Karlsruhe an. Die Heldin, die alleinerziehende Mutter... Musik
Friedrich Schiller (ver)sucht das Glück
Gestehe, dass ich glücklich bin - unter diesem Titel gestalten Flötist Johannes Hustedt und Rundfunksprecherin Luise Wunderlich eine musikalische Lesung zum 250. Geburtstag des Dichters. Immer wieder tauchen in Schillers Theaterstücken und Balladen Personen auf, die das Schicksal herausfordern und das Glück mit Gewalt erzwingen wollen. Johannes Hustedt stellt am 22. im Kunsthaus-Durlach, Geigersbergstr. 12, Flötenmusik der Zeit und jetztzeitige Improvisationen gegenüber. ie/jf Verschiedenes
Fritz Falk > Jugendstil-Schmuck aus Pforzheim.
Um 1900 produzierten in Pforzheim fast 500 Schmuckhersteller, Werkstätten und Ateliers Schmuck, der in alle Welt verkauft wurde. Schwerpunkt war zu dieser Zeit industriell produzierter Jugendstil-Schmuck in raffinierten Techniken. Der zweisprachige Text (Deutsch und Englisch) in diesem lesenswerten... Musik
Full Spin
Sie sind an der Mannheimer Popakademie entstanden, und als sie zur Band wurden, stellten sie fest, dass sie alle aus dem Karlsruher Raum stammen. Praktisch. Genauso praktisch, dass man mit Sängerin Steffi eine Dame an Bord hat, aus der die Songs nur so herauspurzeln, und das schon seit sie 12 oder... Kunst, Ausstellungen
Gerhard Mantz
Virtuelle Landschaft > Wald und Wasser, Himmel und Wolken: die Motive scheinen vertraut, und doch sind sie nur scheinbar der Natur nachempfunden. Tatsächlich liegt den Szenerien von Gerhard Mantz Bildern weder die sichtbare Welt noch eine Fotografie zugrunde, denn der 1950 geborene Künstler, der von... Musik
Get Ignorant!
> So 26.4., Die Stadtmitte, Karlsruhe, Baumeisterstraße 3-5, 20 Uhr
Kein Motto zum Befolgen, dafür drei kompromisslose Hardcore-Bands bietet das britisch-australische Tour-Package, das von der Hardcore-Crew Your Demise aus St. Albans, UK, angeführt wird, auf deren aktuelles Album Ignorance Never Dies der ironische Tourtitel sich bezieht. Als Kult-Hardcore/Rap/Crossover-Sensation... Theater, Comedy, Show
Gevatter Tod
> Sa 4.4., marotte Figurrentheater, Karlsruhe, Kaiserallee 11, 20 Uhr
Poetisch, mystisch, stimmungsvoll, aber keinesfalls angst einflößend behandelt die Figurenspielerin Christel Johanna Witte das ernsteste aller Themen anhand ihrer Interpretation des Grimmschen Märchens. Die Geschichte ist die eines armen Mannes, der auf der Suche nach dem Paten für sein 13. Kind,... Kunst, Ausstellungen
Glanzstücke
Nicht der materielle Wert von Edelstein, Gold und Silber macht das Schmuckstück aus, sondern seine Gestaltung. Mit diesem Anspruch rückten um 1900 Reformkünstler wie Josef Hoffmann, Koloman Moser, Eduard Wimmer-Wisgrill, Carl Otto Czeschka und Dagobert Peche den kreativen Entwurf ins Zentrum. Sie... Verschiedenes
Grape activ
PR-Text
Erleben Sie Wellness pur mit Grape activ, dem neuen alkoholfreien Getränk von der Privatbrauerei Hoepfner!
Wellness und Aktivität das muss sich nicht ausschließen. Ganz im Gegenteil: Grape activ, das prickeld-frische, alkoholfreie Mixgetränk aus der Karlsruher Hoepfner-Burg vereint... Musik
Hans Gerzlich
> Fr 24.4., Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim, 20.30 Uhr
Geld für alle! > Das wäre schön, denn schließlich scheint jeder Mensch mit seinem Verstand zufrieden, mit seinem Geld jedoch kaum jemand. Wirtschaftskabarett und Bürocomedy verspricht Hans Gerzlich, der sich witzig, intelligent, sachkundig und in höchstem Maße aufschlussreich den ökonomischen... Musik
Helge Lien Trio
> Fr 3.4., klag-Bühne, Kulturrausch Gaggenau, 20 Uhr
Hello Troll > Eine kleine Nation mit einem schier unerschöpflichen Jazzpotential ist das Land der Fjorde und Trolle. Ein neuer Tipp aus Norwegen ist das Helge Lien Trio. Pianist Lien, der neben seinem Trioprojekt zuletzt mit Silje Nergaard unterwegs war, zählt zu den spannendsten jungen Talenten Skandinaviens.... Kunst, Ausstellungen
Im Reich der Farben
Rund um Rot, Grün, Blau und mehr in Kunst, Architektur und Alltag von den Römern bis heute geht es bei Vorführungen, Malaktionen und Farbexperimenten beim Ettlinger Schlossfest. Eine Seifenblasenwerkstatt, Musik und Kurzführungen, auch durch die ehemalige Schlosskapelle mit den Fresken von Cosmas Damian Asam, stehen auf dem Programm. Neben Kindertheater gibt es für Erwachsene das Sprechstück Rudi von Karl Imhof sowie die VideoSoundPerfomance von Peter Dietz. Zum Ausklang präsentiert... Musik
Jens Winther Quartett
> Do 30.4.2009, Jazzclub, Durlacher Allee 64, 20:30 Uhr
Winthers European Jazz Quintett hat gerade eine Welttournee beendet, und sich nach einigen Transformationen nun in ein nicht minder hochkarätiges Quartett verwandelt. Neben Dejan Terzic (Schlagzeug) sind jetzt Sohnemann Carl Winther (Piano) und Daniel Franck (Bass) mit dabei - zwei junge Musiker, die... Musik
Johannes-Passion
Um die erste vokale Großkomposition Johann Sebastian Bachs, die durch ihre Unmittelbarkeit, Dramatik und theologische Tiefe begeisternde Johannes-Passion am 4. in der Karlsruher Pfarrkirche St. Elisabeth, Südendstraße 39, aufzuführen, haben sich der Chor der Katholischen Hochschulgemeinde und das Kammerorchester Weiherfeld zusammengetan. Verschiedenes
John Rabe
Er gilt als der Oskar Schindler Chinas, in Deutschland war sein Name lange Zeit nicht bekannt. Jetzt versucht ein Spielfilm das Leben und Wirken von John Rabe nachzuzeichnen. Ulrich Tukur spielt den deutschen Kaufmann, der 1937 Zeuge der brutalen Okkupation der damaligen Hauptstadt Nanking durch... Verschiedenes
Juden in Baden
Gleiches Recht für alle´
Vor 200 Jahren wurden in Baden die Juden als Religionsgemeinschaft anerkannt. Das Datum gilt als erster Schritt auf dem Weg zur rechtlichen Gleichstellung mit den Christen: Am 13. Januar 1809 wurde durch ein Edikt des Großherzogs Carl Friedrich der Oberrat der Israelitischen Religionsgemeinschaft (IRG)... Musik
Kalle Pohl
> Fr 3.4., Badisch Brauhaus, 20 Uhr
Comedy mit Tradition > Mit Kalle Pohl gastiert ein echtes Comedy-Urgestein der ersten Stunde im Badisch Brauhaus - und zwar im Rahmen der 10. Karlsruher Comedy-Night. In seinem aktuellen Bühnenprogramm Kalles Kiosk lässt Kabarettist Kalle Pohl den Kiosk seines Onkels auf der Bühne auferstehen.... Musik
Kammerorchester der Karlsruher Universität
Ganz auf Mendelssohn gepolt ist das Konzert des Kammerorchesters an der Karlsruher Universität am 4. im Gerthsen-Hörsaal, bei dem ebenfalls das Violinkonzert e-moll, diesmal mit Annette Rehberger als Solistin, erklingt. Daneben sind unter Dieter Köhnleins Leitung Mendelssohns Ouverture zum Sommernachtstraum sowie seine Vierte, die Italienische Sinfonie, zu genießen. Musik
Kanadische Punk-Legende
> 16.4., Alte Hackerei, Schlachthofgelände, Durlacher Allee 62, 21 Uhr
D.O.A. spielten 1978 in Kanada bereits den britischen Punk, bevor dieser sich in den USA durchsetzen konnte. Zwei Jahrzehnte lang blieben sie diesem Genre treu, widerstanden allen kommerziellen Versuchungen und blieben ein Synonym für Bodenständigkeit, Aufrichtigkeit und Street Credibility. Nach vielen... Musik
Kari Bremnes
> Mo. 20.4., Kulturzentrum Tollhaus, Schlachthausstraße, Karlsruhe, 20.30 Uhr
Sie verkörpert das Songwriting des modernen Skandinaviens wie keine andere. Sie stammt von den Lofoten, den stürmischen Inseln ganz oben im Norden Norwegens und ihre einnehmende Stimme, die elegante Schönheit und die im Kern folkige musikalische Grundstimmung ihrer Songs, die viel mit salziger Meerluft... Verschiedenes
Karlsruher Kurzfilmnacht
Fliegenpflicht für Quadratköpfe
19.4.2009
Filme sind Einstellungssache. Und damit ist nicht nur die Einstellung des Betrachters gemeint, sondern vor allem die diversen Einstellungen der Kamera, die das sichtbare Geschehen mal aus der der Nähe, aus der Halbdistanz, im Panorama oder im Detail aufnehmen kann.
Eine absolute Seltenheit... Verschiedenes
Kinder- und Jugendtheatertage
Angst - Wut - Gewalt
21. - 24.04.2009
Zum fünften Mal finden in diesem April die Kinder- und Jugendtheatertage am Badischen Staatstheater Karlsruhe statt und sie bringen am 21. im Insel-Theater ein Wiedersehen mit Ulrich Hubs An der Arche um Acht, dem bisher größten Erfolg dieses Festivals. Als Auftragsarbeit... Verschiedenes
Kinder-Kulturfestival
Das Kulturamt Karlsruhe veranstaltet vom 25.-29. Mai erstmals ein neues Festival. KiX Das Kulturfestival der Kinder und Jugendlichen wird mit dem Thema Gerechtigkeit im Kreativpark Schlachthof über 40 Kulturinstitutionen mit vielseitigen Angeboten vereinen. Erstmalig gehen die Kulturschaffenden an einen neuen attraktiven, zentralen Veranstaltungsort, um eine mögliche Hemmschwelle der Kinder vor Kultureinrichtungen zu überwinden. Neben offen zugänglichen Programmpunkten (siehe Maiausgabe... Verschiedenes
Kinderliteraturtage Karlsruhe
Theater, Lesungen und Filme
21.4. - 30.04.2009
Zum Auftakt (21., 15 Uhr) in der Insel (Karlstr.49) liest Ulrich Hub aus seinem Kindertheaterstück An der Arche um Acht, in dem er auf witzige Weise die Frage nach Gott stellt. Eine Taube und zwei Pinguine treffen sich zum verabredeten Zeitpunkt vor der Arche Noah. Sie gehören... Verschiedenes
Klappe auf präsentiert
Anastacia
Di 16. Juni 2009 20.00 Uhr
Baden-Baden, Festspielhaus
Souldiva Anastacia macht dem Titel ihres jüngsten Albums Heavy Rotation alle Ehre. Sie rotiert auf Hochtouren und präsentiert sich ihren Fans ab Mitte Juni wieder mit einer spektakulären Live-Show. Allerdings hat sie sich diesmal... Verschiedenes
Knowing
Die Schüler einer Klasse in Lexington, Massachusetts, sind 1959 Teilnehmer eines Experiments. Sie sollen ihre Visionen der Zukunft zeichnen oder niederschreiben. Ihre in einer Kapsel eingelagerten Aufzeichnungen sollen fünfzig Jahre später an die jetzigen Schüler ausgehändigt werden. Caleb (Chandler Canterbury), der Sohn des Astrophysikers John Koestler (Nicolas Cage), bekommt ein Papier mit Zahlenkolonnen in die Hand, die sich als Code entpuppen. Mit ungeheuerer Präzision wurden die schlimmsten... Musik
Kohlhepp und Boettcher
> Do 16.4., Jubez, Am Kronenplatz 1, Karlsruhe, 20:30 Uhr
Prärie Comedy > Ja, wo reiten sie denn´ Die Herren Kohlhepp und Boettcher als Drehbuchautor und Regisseur in spe plündern das Arsenal sämtlicher Winnetou-Filme: Dabei haben sie durchaus überzeugende Begründungen, warum der deutscheste aller Apatschen unmöglich schon in die ewigen Jagdgründe... Verschiedenes
Liebe auf den zweiten Blick
Für Harvey Shine (Dustin Hoffman), der sein Geld als Komponist von Werbejingles verdient, läuft es gerade nicht gut, beruflich und privat. Als er zur Hochzeit seiner Tochter Susan nach London fliegt, kommt der nächste Tiefschlag. Susan lässt sich lieber von ihrem Stiefvater zum Traualtar führen. Tief gekränkt verlässt Harvey die Feier. Ein paar Drinks später trifft er in der Flughafenbar die altjüngferliche Kate (Emma Thompson), die immer noch unter der Fuchtel ihrer herrischen Mutter steht.... Musik
Lloyd Cole
> Mi., 22.4., Kulturzentrum Tollhaus, Schlachthausstraße, Karlsruhe, 20.30 Uhr
Er sagt über seine Musik Ich hatte immer das Gefühl, dass meine Musik ähnlich wie Country oder Blues funktioniert, wo ja hauptsächlich über die Dinge gesungen wird, die nicht so gut für einen laufen. Kommerziell erfolgreich war Cole in den 80er Jahren mit den im schottischen Glasgow gegründeten... Musik
Manolito Simonet
> Mi 1.4., Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe, Schlachthausstraße 1, 20.30 Uhr
Salsastar Manolito > Er gilt als einer der herausragenden kubanischen Musiker und bedeutendster Salsa-Pianist der Zuckerrohrinsel. Seit über 15 Jahren begeistert Manolito Simonet mit seinem 17-Mann-Orchester Trabuco ein weltweites Publikum. Viele Hits und Auszeichnungen etwa als Kubas Musiker... Musik
Mendelssohn
Letztere ist auch Teil des gutgemischten Programms das die Badische Staatskapelle als 5. Saisonkonzert am 5. (11 Uhr) und 6. im Staatstheater unter der Leitung des vielgereisten Matthias Bamert anbietet. Höhepunkt des Abends, an dem auch die äußerst reizvolle Petite Symphonie Concertante des Schweizers Frank Martin gespielt wird, ist Mozarts Hornkonzert Nr. 4, bei dem Marie Luise Neunecker die klangschönen Qualitäten ihres selten im Mittelpunkt stehenden Instrumentes ausspielen wird. Verschiedenes
Menschen und Fliegen im Weltraum
Wer hätte das gedacht´ Bei der ersten Mondlandung waren drei Fliegen dabei, die offenbar vom damals grassierenden Weltraumfieber angesteckt waren. Vierzig Jahre danach zeigt der Animationsfilm Fly me to the Moon die ganze Wahrheit über die Mondlandung und offenbart nebenbei, dass die Fliegen... Kunst, Ausstellungen
Michael Rickelt
Pfützen Kopf Sprünge > Mit schwarzhumorigen Witzzeichnungen, aber auch mit Gedichten machte Michael Rickelt von sich reden. Als mirk schuf sich der vielseitig begabte Sohn des verstorbenen Schauspielers Martin Rickelt (der Onkel Franz aus der Lindenstraße) in der Underground-Cartoon-Szene einen... Verschiedenes
Nue Propriété
Die Zwillingsbrüder Thierry und Francois leben, obwohl sie bereits erwachsen sind, mit ihrer Mutter Pascale (Isabelle Huppert) auf dem Land und verbringen ihre Zeit mit Tischtennisspielen, Mofafahrten und vor der Playstation. Da sie sich offenbar nicht von ihr abnabeln wollen, zieht ihre Mutter mit ihrem neuen Freund aus. Mit der neuen Situation sind die Zwillinge völlig überfordert. Eine leicht bizarre Beziehungsstudie, streng und kühl inszeniert von dem Belgier Joachim Lafose.
> (Kino... Verschiedenes
Peter Götzmann
CD Radio & Headphone
Live bewegt sich mehr >
Peter Götzmann, der mit seiner Formation Jazz Hop Rhythm bereits drei Studio CDs eingespielt hat, veröffentlicht jetzt die Live CD Radio & Headphones. Der Titel deutet es an: Aufgenommen wurde bei einem der exklusiven Kopfhörer-Live Konzerte im Baden-Badener SWR... Verschiedenes
Poetry-Slam
Im Rahmen eines Projekts der Universität Karlsruhe findet eine Kombination zwischen Poetry-Slam, Konzert und DJ Nacht statt. Da sich so eine Veranstaltung durch Interaktivität zwischen Publikum und Künstler auszeichnet sollen natürlich nicht nur Studenten kommen. Jeder kann teilnehmen, entweder selbst als vortragender Slammer (egal ob Anfänger oder Profi) oder als Teil des Publikums, das als Juryinstanz fungiert. Dazu rockt die Band Notruf 113 mit selbstkomponierten, deutschsprachigen Songs,... Verschiedenes
Public Enemy No. 1- Mordinstinkt
Jacques Mesrine war in den 70er Jahren der meistgesuchte Verbrecher in Frankreich und in Kanada. Seine kriminelle Karriere begann bereits in den 60er Jahren mit spektakulären Überfällen und Entführungen. Nachdem er 1972 mit einem Komplizen aus einem kanadischen Gefängnis ausgebrochen war, verstärkte... Musik
Querbeet
> von Renaissance über Barock bis hin zu Jazz und Bossa Nova, aber nicht drunter und drüber soll es am 19. (11 Uhr, Schauspielhaus) beim Kammerkonzert der Badischen Staatskapelle zugehen, bei dem das Bläserensemble sich von Monteverdi bis Jobim durch die Musikgeschichte spielt und darüber hinaus mit Martin Nitschmann einen noch weitgehend unbekannten Komponisten entdecken lässt. Verschiedenes
Religulous
Mehr als neunzig Prozent der US-Amerikaner glauben an Gott, viele tragen ihre Religiösität offen vor sich her, manche, wie vor kurzem noch George Dabbelju, machen Politik damit. Bill Maher, ein bekannter Late-Night-Talker, der offenbar zu den wenigen Agnostikern im Lande gehört, mochte es nicht glauben,... Theater, Comedy, Show
Roberto Benigni
In Deutschland bekannt wurde er durch Jim Jarmushs Down By Law aus dem Jahr 1986, mit seiner KZ-Tragikomödie Das Leben ist schön erregte er ein Jahrzehnt später die Gemüter, international gesehen ist Roberto Benigni einer der bekanntesten italienischen Künstler, in seiner Heimat ist er ein Superstar, was den auch politisch kein Blatt vor den Mund nehmenden Regisseur, Schauspieler und Autor aber nicht davor bewahrt immer wieder auch zensiert zu werden. Einen Riesenerfolg hatte er vor... Kunst, Ausstellungen
Sabine Funke diafan
Das Zusammenspiel von Raum und Farbe ist das zentrale Thema im Werk der Hanna-Nagel-Preisträgerin von 2005. In seiner fünften Ausstellung zeigt der Förderkreis der Städtischen Galerie eine Auswahl neuer Arbeiten der in Karlsruhe lebenden Künstlerin, die, 1955 geboren, ihre Ausbildung an der Städelschule... Kunst, Ausstellungen
Sandra Eades
Spreescapes > Sandra Eades, 1949 in Chelmsford/England geborenen, studierte am St. Martins College in London und war Mitte der 1970er Jahre Meisterschülerin bei Rupprecht Geiger an der Kunstakademie Düsseldorf. Seit 30 Jahren lebt sie nun am Kaiserstuhl. Ihre Arbeiten kommen ursprünglich aus der... Verschiedenes
Schrill im April 2009
Mein Herz schlägt schrill
18.4. - 1.5.2009
Sie gilt als der Kölsche Travestiestar: Sophie Russell gibt mit ihrer vollen Stimme nicht nur die große Zarah Leander, sondern behauptet genauso glaubhaft wie die unvergessene, wunderbare Trude Herr: Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann. Bei der großen Schrill-im-April-Eröffnungsgala... Kunst, Ausstellungen
Schweigen
Er habe sich stets bemüht Brücken zu schlagen zwischen dem Film sowie Literatur, Musik, Malerei, Fotografie, bildender Kunst und Video, sagt Marin Karmitz. 1938 in Bukarest geboren, floh er als Neunjähriger nach Frankreich, wo er eine Filmhochschule besuchte und als Kameramann arbeitete. Später gründete Karmitz eine Produktionsfirma, die unter anderem Filme von Krysztof Kieslowski realisierte, und eine Kinokette. Sein Anliegen, die Abgrenzung der künstlerischen Gattungen voneinander zu überwinden,... Verschiedenes
Schwul-lesbische Filmtage
Mal ernst, mal heiter
19. - 30.04.2009
Auch in diesem Jahr geht das schwul-lesbische Filmfestival Schrill im April nicht ohne einen Filmbeitrag über die Bühne. Gleich zwei Filme, die das Schwulsein unter unterschiedlichsten Umständen beleuchten, mal ernst, mal eher heiter, präsentiert die Kinemathek Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Verein Schwul-lesbische Filmtage im Kino im Prinz-Max-Palais. Im Südafrika des Jahres 1952 spielt die Die verborgene Welt (19., 19 Uhr/21., 21.15 Uhr/22., 19 Uhr). In der... Musik
Sedar Somuncu
> Do 2.4., Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe, Schlachthausstraße 1, 20.30 Uhr
Hassprediger > Der Deutschtürke Sedar Somuncu ist das Enfant Terrible der deutschsprachigen Kabarett- und Comedy-Landschaft. Er nimmt kein Blatt vor den Mund und versteht es immer wieder sein Publikum zu provozieren und vor den Kopf zu stoßen. Sei es mit dem Programm zu Hitlers Mein Kampf,... Musik
Senses Fail
> Mi., 29.4., Substage, Ettlinger Tor, Karlsruhe, 20 Uhr
Das Quartett aus Ridgewood, New Jersey ist dem Post-/ Melodic- Hardcore-Sektor zuzurechnen. Und doch: Sie flirten auch durchaus erfolgreich mit Popelementen. Das funktioniert selbstredend besonders gut, wenn man über einen Sänger mit einer so facettenreichen Stimme wie Buddy Nielsen verfügt. Sänger! Nicht nur Shouter. Mit einer Musik im Rücken, die zwischen emotionalen und eher punklastigen Stücken und klassischen Hardcore/Emocore-Songs pendelt, zwischen eher ruhigen Momenten mit klarem Gesang... Kunst, Ausstellungen
Sergey Tschumakov und Agoston-Ernö Patisti
Zeitensprünge > Mit der aktuellen Ausstellung von Sergey Tschumakov (geb. 1962 / RUS) und Agoston-Ernö Patisti (geb. 1939 / HU) zeigt der Bund Bildender Künstler in Karlsruhe eine weitere Facette seiner umfangreichen Bandbreite von zeitgenössischem künstlerischem Schaffen. Die Ölgemälde des seit 2001 in Deutschland lebenden Russen Tschumakov fangen in altmeisterlicher Manier des 17. Jahrhunderts die Schönheit der Natur und der Dinge ein. Daneben zeigt der 1956 emigrierte Ungar Agoston-Ernö... Kunst, Ausstellungen
Sibylle Schlageter und Rolf Zimmermann
Von den beiden in Karlsruhe, dem Ort ihrer Akademieausbildung, arbeitenden Künstlern sind Malerei und Zeichnungen zu sehen. Sibylle Schlageter entwickelt dreidimensionale Zeichnungen, in denen konkrete Objekte, Häuser, Innenräume und Gegenstände wie Schachteln oder auch nur Schatten, jedoch meist nicht genau erkennbar sind. Ihre Zeichnungen, in denen sie sich intensiv mit ihrer Umgebung auseinandersetzt, geraten spielerisch in Bewegung. Kleinsten Details und Gegenständen des Alltags gilt... Musik
Siiri Sisask
> Mi 1.4., klag-Bühne, Kulturrausch Gaggenau, 20 Uhr
»teine jälg« > Siiri Sisask ist Sängerin und Schauspielerin, und in der Musikszene ihrer estnischen Heimat längst ein Star. Aber auch in internationalen Weltmusikkreisen hat sich die faszinierende Künstlerin vor allem mit ihrem Projekt Jälg einen viel beachteten Namen gemacht. Großen Anteil am Erfolg der Sängerin hat nicht zuletzt ihre kongeniale Band um die beiden baden-württembergischen Jazzpreisträger Kristjan Randalu und Bodek Janke an Klavier und Schlagzeug, die der Seele Estlands... Verschiedenes
So glücklich war ich noch nie
Frank, der Trickbetrüger und Hochstapler, kommt nach zwei Jahren Knast auf Bewährung wieder auf freien Fuß. Er findet Unterschlupf bei seinem Bruder Peter (Jörg Schüttauf) und dessen Lebensgefährtin. Er schwört sich hoch und heilig ein Leben ohne Betrügereien zu führen. Jeder Rückfall würde... Musik
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Beethovens heiter anmutende Vierte Sinfonie > steht am 8. in der Karlsruher Stadthalle auf dem Programm der Karlsruher Meisterkonzerte mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie. Felix Mendelssohn Bartholdy, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, hatte diese Sinfonie für seinen Einstand... Musik
Stokes
> Sa 4.4., Schloss Ettlingen, Epernaysaal, 21 Uhr
Irische Musik > Stokes, das sind drei Folker aus drei verschiedenen Nationen, die in ihrer Musik das Lebensgefühl und die Sehnsucht der Menschen der Green Isle festhalten und in Reinkultur zelebrieren. Traditionelle Jigs, Reels und Hornpipes treten hier an, aber auch brachiale Rauflieder und wunderschön... Musik
Swing Legenden
> Mi 15.4., Konzerthaus, 20 Uhr
Irgendwann wollten Max Greger und Hugo Strasser ja ein bisschen kürzer treten. Irgendwann
vielleicht. 2009 jedenfalls wollen sie es noch einmal wissen: Gemeinsam mit der fabelhaften SWR-Big-Band gehen sie wieder auf große Tournee. Mit dabei Bill Ramsey, Schlagerikone der 60er Jahre und hochgeschätzter... Musik
SWR1 Pop Lyrik in concert
> Mi 15.04., Jubez, Am Kronenplatz 1, Karlsruhe, 20:30 Uhr
SWR1 Pop Lyrik gibt es schon so lange wie es das Radioprogramm SWR1 Baden-Württemberg gibt seit 1998. Seither wurden auf vielfachen Wunsch mehr als 200 Liedtexte übersetzt. Jetzt geht noch ein Hörerwunsch in Erfüllung. Denn, die Idee - Lieblingsmusik zu hören und zu verstehen - kommt als Mischung aus intimem Konzert und inszenierten Liedtexten mit Matthias Holtmann und einem Ensemble von acht Schauspielern und Musikern auf die Bühne. ie Theater, Comedy, Show
Tanztheater aus Brasilien
> Sa 4. (19 Uhr) und So 5.4. (18 Uhr), Festspielhaus Baden-Baden
Als eines der besten Tanzensembles aus Brasilien verspricht das Balé da Cidade de Sao Paulo einen rasanten Mix aus unterschiedlichen Tanzstilen mit deutlicher regionaler Färbung. Natürlich geht es dabei nicht ohne die Samba. Der wiegende Tanz ist das rhythmische Grundelement von Itzik Galilis Choreografie... Musik
Tato Taborda
Ein Komponist für Ein-Mann-Orchester > Der Brasilianer Tato Taborda hat sich für seine Klangwelt ein von einem Musiker zu bespielendes Orchester geschaffen, das aus 70 akustischen und elektronischen Klangerzeugern besteht, darunter auch beschädigtes oder veraltetes Spielzeug sowie Instrumente, die für die herkömmliche Erzeugung von Musik unbrauchbar sind. Im Zusammenspiel mit Alexandre Fenerich, der am Computer die Klänge in eine visuell-virtuelle Welt überführt, stellt Taborda am 9.... Musik
The Flames
> Di 7.4., Cineplex Bruchsal , 20 Uhr und Do 9.4., Cellarium, Knittlingen, Störrmühle 1, 20.30 Uhr
Gutgelaunten Beat im Stile der 60er Jahre, zeitlosen Pop-Rock und rotzigen Surf spielen die vier Knaben aus der Quadratestadt, die ihren ursprünglichen Rockabilly in allerlei Richtungen hin ausgedehnt haben. Auf der bundesweiten Releasetour zum dritten Album zündeln die Mannheimer auch bei uns in der... Musik
The Hard-Ons
> 2.4., Alte Hackerei, Schlachthofgelände, Durlacher Allee 62, 21 Uhr
Australische Punk-Legende > Auch nach 25 Jahren sind The Hard-Ons aus Australien hart wie in ihren jungen Jahren. Die Männer aus Sydney feiern ihr Vierteljahrhundert mit feuerspuckendem, Haare schwingenden, actionbepackten Rock´n Roll. Ihre Shows sind Kombinationen aus purem White Noise, prickelnder... Musik
The Moonlighters
> Di 21.4., Folkclub Prisma, Pforzheim, Kellerlokal Bottich unterm neuen Rathaus, Marktplatz 1, 20.15 Uhr
Hawaiianische Sounds aus NYC > Der lauten Rockmusik überdrüssig besannen sich die New Yorker The Moonlighters um Sängerin und Ukulelespielerin Bliss Blood auf den ruhigeren, relaxteren und jazzigeren Klang der hawaiianischen Musik, die mal smoothen, mal mitreißend swingenden Groove und vom verführerischen... Musik
Vienna Teng
> Sa 4.4., Kulturzentrum Tollhaus, Karlsruhe, Schlachthausstraße 1, 20.30 Uhr
Mit den kammermusikalisch sparsamen und überwältigend einfallsreichen Arrangements ihres vorangegangenen Albums Dreaming Through The Noise gewann die 1978 als Tochter taiwanesischer Eltern in Kalifornien geborene Vienna Teng auch hierzulande eine stattliche Fangemeinde. Nun hat Teng mit Inland... Verschiedenes
Vivarium Artisticum
Als Höhepunkt des 16. Karlsruher Akrobatiktreffens des Pyramidalen Kleinkunstvereins präsentieren verschiedenste Künstler ein Kaleidoskop der Kleinkunst. Grazil und nur von einem Tuch gehalten schwebt etwa das Duo Sky is the Limit aus Heidelberg durch die Luft. Die Gruppe Theatro Artistico aus Frankfurt zeigt atemberaubende Partnerakrobatik mit Witz und Eleganz. Man kann hier die Kraft und Geschicklichkeit der Darsteller bewundern, und Figuren genießen, welche man bislang für schlicht... Musik
Von Beethoven zu Mendelssohn
Als Interpret zeitgenössischer Werke von Olivier Messiaen bis György Ligeti hat sich Pierre-Laurent Aimard einen Namen gemacht. In der jüngerer Zeit verfestigt der Franzose jedoch seine Stellung als einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart mit Maßstäbe setzenden Einspielungen klassischer... Musik
Von Luft und Liebe
> Do 16.4., Radio Oriente, Hirschstr. 18, 21 Uhr
Dank der Vorliebe ihrer Mutter für laut aufgedrehte Tina Turner-Songs, hüpfte Tamara Unterhuber, die Frontfrau und Stimme der Band Von Luft und Liebe, schon als kleiner Piefke singend mit Kochlöffel als Mikro bewaffnet auf einem alten Koffer als Bühne herum. Der musikalische Virus hatte auch ihre drei Jahre älteren Zwillingsbrüder Manuel und Mario Unterhuber früh in den Fängen, was bald zu gemeinsamen Bandprojekten führte. Seit 2007 in Berlin ansässig gelingt dem erweiterten Familienbetrieb... Verschiedenes
Wahlheimat - jetzt bewerben
Im Sommer wollen ZKM und HfG in der Nancyhalle Demokratie auf den Bereich der Kunst ausweiten, wo im Allgemeinen die subjektive Willkür herrscht. Statt Kuratoren werden kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger über Kunstwahlkampagnen sowie der gemeinsamen Internetplattform www.superwahlheimat.de die Ausstellung Wahlheimat zusammenstellen. Bis zum 7. April sind Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Karlsruhe, die Kunstwerke zum Thema Demokratie geschaffen haben oder ein Kunst-Projekt... Verschiedenes
Weichenstellung für Kultur
Gemeinderat entscheidet
Wenn der Gemeinderat am 21. April über den Doppelhaushalt 2009/2010 beschließt, geht es für eine ganze Reihe freier Kulturträger der Stadt um Top oder Flop. Wohl selten zuvor ging es mit ungewissem Ausgang für so viele um so viel Geld, das Weichen für die Zukunft stellen soll. Während Kostensteigerungen... Musik
Witches Brew
Im Namen an das legendäre Miles-Davissche Fusion-opus-magnum erinnernd brauen fünf Sturm-, Rock- und Jazzerprobte Herren um Keyboarder Gernot Ziegler und Schlagzeuger Andi Nolte einen berauschenden Hexentrank, dessen Zutaten freilich nicht verraten werden können, dessen Geschmacksrichtung sich aber...